• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

ARD und ZDF kündigen Verträge mit Kabelnetzbetreibern

martin81

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
20.04.08
Beiträge
2.445
Gestern gab es diese Meldung.
Ich frag mich nun, was das konkret (für mich) bedeutet. Ich wohne im Netz von Kabel Deutschland und wir haben hier den Standard Kabelanschluss.
Es gibt die sog. ''must-carry''-Regel. Sie sagt aus, das die wesentlichen Angebote von ARD und ZDF über Kabel verbreitet werden müssen. Aber was sind wesentliche Angebote? Nur die Kernsender ARD und ZDF, oder auch Sparten wie 3Sat, Arte, WDR, NDR etc.?

Wie realistisch ist die Chance, dass ab 01.01.2013 alle öffentlich rechtlichen Sender weg sind?
 

Mitglied 129448

Gast
Ich denke es wird sein wie bei den guten, alten, analogen Anschlüssen. ARD, ZDF, NDR, HR, usw. wird empfangbar bleiben und verschwinden werden Sender wie ZDFinfo.
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Ich mache mir da überhaupt keine Gedanken/Sorgen. Das ist reines Vertragspoker.
Wenn ich meinen Handyvertrag kündige, dann heißt das auch nicht, dass ich danach nicht mehr mobil telefonieren kann. Vielleicht bleibe ich sogar beim selben Anbieter, habe aber nach Kündigung eine viel bessere Position auf neue Angebote, als wenn ich einfach warte, bis sich der laufende Vertrag automatisch verlängert...

Erstmal wird gekündigt, dann beginnen irgendwann die Verhandlungen über einen neuen Vertrag.
 

MacHoliday

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
03.05.09
Beiträge
1.957
Ich schätze es wird, wie Atriòr es schon sagte, darauf hinauslaufen das es nur noch die Öffentlich-Rechtliche Basis-Versorgung geben wird.

Allerdings werden wohl auch die digitalen Programme weiterhin ausgestrahlt.
Denn wenn jemand einen digitalen Kabel-Receiver hat, wäre dieser komplett vom Empfang ausgeschlossen.

Neben den Spartensendern der Öffentlich Rechtlichen werden insbesondere die HD-Programme entfallen.
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Was für Pessimisten hier ;)
Ehe die ö.-r. Sender einem Großteil ihrer potentiellen Zuschauer einen Teil ihrer Produkte mutwillig vorenthalten und somit freiwillig ihre Quoten senken (immerhin haben viele Mieter kaum eine Alternative, da sie keine Dachantennen oder Satellitenschüsseln montieren können und mit Zimmerantennen DVB-T nur schlecht oder gar nicht empfangen), müsste m.E. schon einiges schiefgehen im Vertragspoker.