• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Application Ordner

Viking

Gala
Registriert
27.08.10
Beiträge
52
Ich habe jetzt meinen ersten Mac und jetzt gibt es so eine Kleinigkeit die mich etwas stört bzw. verwirrt ^^
Und zwar haben die meisten Programm im Application Ordner einfach nur ein Icon, aber ein paar wenige haben dort einen Ordner und das stört mich vermutlich sogar mehr optisch als Funktional ;)
Jetzt wüsste ich erstmal gerne ist das so normal oder habe ich da bei der Installation was falsch gemacht? (programme laufen ja) Und ansonsten kann man das sinnvoll ändern oder bereitet das einem dann später nur Problem? ich meine einen echten Programme Ordner wo man das hinziehen könnte gibt es ja nicht und in Dokumente hat das ja nicht wirklich was zu suchen wie ich finde.
 

larkmiller

Saurer Kupferschmied
Registriert
18.11.07
Beiträge
1.702
Ja, manche Programme werden der Uebersichtlichkeit halber in Ordnern gebuendelt, zB. CS5 hat einen Haufen Programme, Office ebenso.
Was Du machen kannst: Das Ordner-Symbol manuell gegen ein Icon Deiner Wahl austauschen. Falls Du das willst, einfach danach googeln, wie das geht.
 

larkmiller

Saurer Kupferschmied
Registriert
18.11.07
Beiträge
1.702
Ach so. Im HD-Verzeichnis gibt es den Programme-Ordner (Application file), in den normalerweise automatisch die Programme installiert werden (=> sehr ratsam).
Ich dachte, die Unterordner im Programme-Ordner stoeren optisch.....
 

Viking

Gala
Registriert
27.08.10
Beiträge
52
Da muß ich in den letzten zehn Jahren was falsch gemacht haben.
Was soll "echter" sein als der Programme-Ordner, in dem die Programme liegen?
ja ka bei einem mac scheint das ja etwas anderst als bei einem windows pc zu sein, da gibt es ja irgendwie nur eine große programm datei und dann noch irgendwo eine config, aber nicht diese kleinen nebendateien, weshalb die programme an sich meist keinen eigenen ordner brauchen ... aber einige Fallen eben aus dem System und ich hätte es halt irgendwie gerne einheitlich :)

@MacAlzenau so falsch war deine Überlegung auch nicht ... das mit Ordnersymbol ändern hatte ich mir auch schon überlegt, nur ich befürchte das nervt mich nur noch mehr, wenn ich denke ich habe grade ein programm gestartet und dann geht ein ordner auf ^^
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ich weiß nicht, ob das im Finder geht, aber im PathFinder habe ich den Programmordner so konfiguriert, dass zu erst die Ordner (mit Programmen) liegen und dann die Einzelprogramme. Inzwischen weiß ich natürlich längst, welche Programme in Ordnern liegen und welche nicht. Vor allem die vom System installierten Apps (Safari, Schriftsammlung, alle iApps) liegen an der Oberfläche. Eigentlich müsste das im Finder auch funktionieren: Ausrichten nach Art. Dann hast du doch einigermaßen Ordnung.
Was die Iconveränderung betrifft, so hat das weder MS noch Adobe sehr gern. Da kommt dann bei einem Update die Meldung: "Sie haben den Ordner verschoben" oder Ähnliches und das Update funktioniert nicht. Die System.Apps darfst du auch nicht in einen gemeinsamen Ordner packen, denn die werden dann gar nicht gefunden von einem Systemupdate und womöglich neu installiert.
Gewöhne dich einfach um, Mac ist nicht Windows. Das sind zwei unterschiedliche Systeme und Vergleiche führen zu nichts.
Programme, die du oft benutzt lass im Dock, dann braucht es dich nicht zu interessieren, ob sie in einem Ordner liegen oder an der Oberfläche das Programmordners.
Du kannst auch Programmicons in die Finder-Seitenleiste ziehen, da hast du sie auch bei der Hand. Und auch in der Finder-Symbolleiste finden Programme, Dateien und auch Ordner ein Plätzchen. Einfach hinaufziehen, wo du sie haben willst.
Salome
 

larkmiller

Saurer Kupferschmied
Registriert
18.11.07
Beiträge
1.702
Viking, Du hast Dich mit 10.6 noch ueberhaupt nicht auseinander gesetzt.

Programme bzw. deren Ordner werden im Programme-Ordner untergebracht, da dort auch die Aktualisierungsprogramme nachsehen.
Jedes OS X-Programm besteht aus einer Programmdatei und ggf. noch anderen Dateien, die - aus welchen Gruenden auch immer - in der Programm-Datei (die eigentlich auch nur ein Container fuer weitere Dateien ist) nicht untergebracht wurden.
Prinzipiell ist es so, dass Du die eigentliche Programm-Datei als Alias ins Dock ziehst und von dort aus startest. Den Programmordner braucht man nur, wenn man was starten moechte, was man nicht permanent im Dock haben will.
Also ist eigentlich Dein Dock der Programmordner der Wahl und nicht der Programmordner im Verzeichnis. Und die Icons der Programme sind bei OS X meist sehr schick und aussagekraeftig, sogar die hebraeischen Zeichen von MS-Office.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.702
So richtig blick ich bei deinem Problem zwar immer noch nicht durch, aber möglicherweise hilft das:
- du kannst Programme auch über Spotlight starten
- häufig benutzte liegen meistens sowieso im Dock
- es gibt auch Hilfsprogramme wie Butler oder Quicksilver, die neben zahlreichen anderen Optionen auch den Programmstart erlauben, u.a. auch über Tastenkombis, soweit ich weiß
- Wenn du viele Programme hast, die sich im Programmordner noch Unterordner anlegen, kannst du dir jeweils ein Alias des eigentlichen Programms in den Programmordner legen
- Manche Leute wollen ihre Programme generell in Unterordner sortieren (also nach Themen) und legen sich einen Programmalias-Ordner an mit Aliassen aller Programme, sortiert in Unterordner - du könntest das auch machen und halt auf die Ordnungsstruktur verzichten.
Generell ist es eigentlich absolut untypisch für OS X, im Programmordner Unterordner anzulegen - aber manche Programmierer haben halt ihre Marotten. Zusatzdateien gehören laut OS-X-Konzept nicht dorthin, sondern in die diversen Libraryordner.
Und schließlich kannst du mal schauen, was in den Unterordnern steckt. Oft sind es neben dem Programm nur Readmedateien oder Manuals, dann kannst du das eigentliche Programm problemlos in den Programmordner ziehen. Und in den anderen Fällen würde ich es auch einfach mal probieren.
 

Bl4ckx

Elstar
Registriert
29.09.10
Beiträge
74
Ich habe auch mal eine kleine Frage bezgl. dem Programme-Folder.
Habe gestern meinen ersten Mac geliefert bekommen :)

Folgendes: Wenn ich mir im Netz ein Programm lade und das im Applications-Folder installiere, klappt alles. Jedoch wenn ich danach im Dock den App-Folder öffne, ist dort nicht das richtige Icon des installierten programms, sondern eins mit Balken durch.
Nach einem Neustart des mac ist dann das richtige da.
Was mache ich falsch?
Danke im Vorraus
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Du machst nichts falsch. Das ist manchmal so. Meistens erscheint das richtige Icon schon, wenn du nur das Programm startest - nicht das gesamte System.
 

Bl4ckx

Elstar
Registriert
29.09.10
Beiträge
74
Danke für die Info. Programm starten hatte auch nichts gebracht. Jetzt weiß ich Bescheid. :)
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
ich meine, wenn du das Programm das erste Mal aus dem Programmordner startest, sollte es sich gleich mit dem richtigen Icon ins Doc setzen. Dann hakst du übers Kontextmenü "im Dock belassen" (oder ähnlich) an.