• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

AppleScript nur im heimischen Netz ausführen

eistee85

Braeburn
Registriert
14.12.09
Beiträge
47
Halle zusammen,

ich möchte gern beim LogIn am Mac einen Dateiserver im lokalen Netzwerk starten.

Grundsätzlich klappt das auch.

Nun möchte ich das entsprechende Script insofern erweitern, als das der Befehl nur ausgeführt wird, wenn ich mich im heimischen Netz befinde.

Dazu habe ich das Sriptlet aus dem diesem Beitrag verwendet, jedoch schein es bei mir nicht zu funktionieren.

Die App wird nicht gestarten und der wakeup-befehl nicht gesendet.

Woran mag das liegen?

Ich nutze Mac OS 10.7.4.

Code:
[B]on[/B] [B]run[/B]
    [B]set[/B] command [B]to[/B] "system_profiler SPAirPortDataType"
    [B]set[/B] output [B]to[/B] [I]paragraphs[/I] [B]of[/B] ([B]do shell script[/B] command)
    [B]set[/B] networkname [B]to[/B] [I]missing value[/I]
    [B]repeat[/B] [B]with[/B] |line| [B]in[/B] output
        [B]if[/B] |line| [B]contains[/B] "Current Wireless Network:" [B]then[/B]
            [B]set[/B] colonoffset [B]to[/B] [B]offset[/B] of ":" in |line|
            [B]set[/B] networkname [B]to[/B] ([I]characters[/I] (colonoffset + 2) [B]through[/B] -1 [B]of[/B] |line|) [B]as[/B] [I]Unicode text[/I]
        [B]end[/B] [B]if[/B]
    [B]end[/B] [B]repeat[/B]
    [B]if[/B] networkname [B]is[/B] "ASUS" [B]then[/B]
        [B]tell[/B] [I]application[/I] "WakeOnLan"
            [B]wakeup[/B] "ARCHIBALD"
            [B]quit[/B]
        [B]end[/B] [B]tell[/B]
    [B]end[/B] [B]if[/B]
[B]end[/B] [B]run[/B]
 

sedna

Schweizer Glockenapfel
Registriert
22.10.08
Beiträge
1.375
Hallo,
du verlinkst zu deinem eigenen Doppelpost.
uppaa22x19.gif


Woran mag das liegen?
Mein Eindruck ist, dass es dir rein gar nichts bringt, wenn ich dir erkläre, warum das nicht wie gewünscht funktioniert. Denn ein Blick in das Event Protokoll würde aufzeigen: "Current Wireless Network" gibt es nicht.
Oder war die Frage eher rhetorisch und du willst eigentlich gar nicht wissen, woran das liegt, sondern suchst eine funktionierende Lösung?
szopf27x18.gif


set w to last word of (do shell script "networksetup -listallhardwareports | grep \"Hardware Port: Wi-Fi\nDevice: en*\"")
set output to (do shell script "networksetup -getairportnetwork " & w)
set networkname to missing value
if output contains "Current Wi-Fi Network:" then
set colonoffset to offset of ":" in output
set networkname to (characters (colonoffset + 2) through -1 of output) as Unicode text
end if


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

sedna

Schweizer Glockenapfel
Registriert
22.10.08
Beiträge
1.375
2 Cent

Auch wenn mein Beitrag ein klein wenig bissig war
devsm15x18.gif
, so war er dennoch nicht unhöflich, sondern hat nur die Dinge beim Namen genannt.
Meiner Meinung nach ist es eher unhöflich, sich nicht zurück zu melden. Es auch unfair gegenüber allen anderen, welche diesen Thread als Info-Quelle nutzen.
Nicht zuletzt führt es auch dazu, dass sich hier immer noch weniger User engagieren werden. Und zukünftige Fragen des TE hier werden bestimmt auch ignoriert werden.

Na ja, das Thema reiht sich auch nur in eine Reihe von vielen, in denen keine Rückmeldung kam....

@eistee85: Sorry, wenn ich ausgerechnet deinen Thread als Anlass nehme, meine Gedanken nieder zu schreiben. Eventuell kannst du dich nicht rückmelden oder hast es schlicht vergessen...

Gruß
 
  • Like
Reaktionen: CRiMe