• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

AppleScript , App einmal starten

Pinky69

Apfel der Erkenntnis
Registriert
10.03.06
Beiträge
728
Hallo,
ich versuche einem "Automountscript" was über den Cron alle 5 Min. aufgerufen wird, einen Part mitzugeben das eine App (ausführbares Applescript) einmal startet und wenn es schon läuft es nicht nocheinmal zu starten.
Wie könnte ich solch ein Script gestalten und wie baue ich es am besten in das Applescript (automount) ein?
Vermutlich geht es garnicht aber ich dachte, man kann ja mal fragen. ;)

Gruß
Chris
 

fyysh

Schweizer Glockenapfel
Registriert
25.01.10
Beiträge
1.386
Warum benutzt du nicht einfach autofs?

Guck mal z.b. hier.
Und hier.

Ich nutze gerne die Date /etc/fstab dafür.

Hier mein Rezept:
Code:
#----------------------------------------------------------#
# NFS MOUNTS RECEIPT
#
# server:path_on_server dummy nfs net,other_options 0 0
#
#---------------------------------------------------------






#----------------------------------------------------------
#
# AFP/CIFS MOUNTS RECEIPT
#
# this will mount a share of server to /Network/Servers/server/sharename
# server:/sharename dummy url net,auto,nosuid,url==afp://user:password@server/sharename 0 0
# server:/sharename dummy url net,auto,nosuid,url==cifs://user:password@server/sharename 0 0
#
# if you want to specify a mountpoint, don't use the net option
# server:/sharename /some/mountpoint url auto,nosuid,url==afp://user:password@server/sharename 0 0
#
# for afp with guest account use ;AUTH=No%20User%20Authent as user:password
#
# for special chars in the url use hex ascii code
# see http://www.asciitable.com/
# example: space => %20 ; @ => %40
#
#----------------------------------------------------------

Da das PW im file steht, solltest du die berechtigungen auf root only setzen, also
Code:
sudo chmod 600 /etc/fstab

Weitere Infos dazu entnimmst du einfach den oben aufgeführten Links.