- Registriert
- 15.02.09
- Beiträge
- 455
Hallo,
ich hab da mal ne Frage. Es gibt ja hier diese Website von Apple (http://www.apple.com/de/batteries/notebooks.html)
Auf der steht folgendes:
Mir ist durchaus bewusst, dass da das berühmte bis zu steht, aber ich habe meine Zweifel, dass diese Werte überhaupt ansatzweise erreicht werden können. Ich habe ein Mid 2009 13" MBP, gekauft im Juni 09. Und meine Batterie hat gerade einmal 229 Ladezyklen und meine Battery Health steht auf 66% und ist auch in den letzten Monaten recht schnell gesunken. Und wenn ich bis zum Schluss mit der Batterie gearbeitet habe, hat er es auch nicht mehr rechtzeitig geschafft den ram auf die Festplatte zu schreiben.
Ich meine ich komme mir da schon ein wenig veralbert vor, wenn mein Akku nach 60% der angegeben Zeit und nur bei 23% der angeblichen Ladezyklen in die Knie geht. In den letzten 4 Wochen habe ich ca. 15% verloren. Und da schwankt auch nix mehr wie bei einem neuen Akku. Das geht jetzt sehr schnell bergab.
Die Frage lautet daher: Ist es rechtlich in Ordnung, wenn Apple mit solchen (bis zu) Zahlen auf ihrer Website wirbt, obwohl sie nicht annähernd eingehalten werden? Mir ist durchaus bewusst, dass ich da auch keinen Rechtsanspruch habe. Diese Werte sollen ja sicherlich Richtwerte bei einer Kaufentscheidung darstellen und die sollten meiner Meinung nach auch zumindest ansatzweise stimmen. Was meint ihr?[/FONT]
ich hab da mal ne Frage. Es gibt ja hier diese Website von Apple (http://www.apple.com/de/batteries/notebooks.html)
Auf der steht folgendes:
.Apple schrieb:Dein neues Apple Notebook arbeitet mit einer fortschrittlichen Batteriechemie, die die Lebensdauer der Batterie verlängert. Die integrierte Batterie deines MacBook, MacBook Pro oder MacBook Air ist so ausgelegt, dass sie nach bis zu 1000 vollständigen Ladezyklen (Auf- und Entladungen) noch bis zu 80 % ihrer Originalkapazität zur Verfügung stellt. Außerdem reduziert die Adaptive Charging Technologie Verschleißerscheinungen der Batterie, sodass sie eine Lebensdauer von bis zu 5 Jahren erreicht.
Mir ist durchaus bewusst, dass da das berühmte bis zu steht, aber ich habe meine Zweifel, dass diese Werte überhaupt ansatzweise erreicht werden können. Ich habe ein Mid 2009 13" MBP, gekauft im Juni 09. Und meine Batterie hat gerade einmal 229 Ladezyklen und meine Battery Health steht auf 66% und ist auch in den letzten Monaten recht schnell gesunken. Und wenn ich bis zum Schluss mit der Batterie gearbeitet habe, hat er es auch nicht mehr rechtzeitig geschafft den ram auf die Festplatte zu schreiben.
Ich meine ich komme mir da schon ein wenig veralbert vor, wenn mein Akku nach 60% der angegeben Zeit und nur bei 23% der angeblichen Ladezyklen in die Knie geht. In den letzten 4 Wochen habe ich ca. 15% verloren. Und da schwankt auch nix mehr wie bei einem neuen Akku. Das geht jetzt sehr schnell bergab.
Die Frage lautet daher: Ist es rechtlich in Ordnung, wenn Apple mit solchen (bis zu) Zahlen auf ihrer Website wirbt, obwohl sie nicht annähernd eingehalten werden? Mir ist durchaus bewusst, dass ich da auch keinen Rechtsanspruch habe. Diese Werte sollen ja sicherlich Richtwerte bei einer Kaufentscheidung darstellen und die sollten meiner Meinung nach auch zumindest ansatzweise stimmen. Was meint ihr?[/FONT]