• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

AppleCare oder neues MBP 13" ?

K00n

Schöner von Nordhausen
Registriert
06.06.10
Beiträge
317
Hallo zusammen,

ich hab seit September mein MBP und so langsam steht die Garantieverlängerung an. Jetzt ist die Frage, ob es nicht vielleicht sinnvoller ist mein MBP zu verkaufen und die 200€ für die AC in ein neues MBP zu investieren? Hat das einer von euch mal durchgerechnet?

Freue mich auf eure Antworten, k00n =)
 

mausbaer

Seidenapfel
Registriert
05.04.10
Beiträge
1.328
Noch eine Option: Du behälst Dein MBP und sparst Dir AC. Ist vermutlich die günstigste Variante.
Die gesetzliche Gewährleistung in der EU beträgt übrigens 2 Jahre!

So nebenbei: Wieso steht nach 9 Monaten eine Garantieberlängerung an und willst Du Dir jetzt alle 9 Monate ein neues kaufen?
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Noch eine Option: Du behälst Dein MBP und sparst Dir AC. Ist vermutlich die günstigste Variante.

Sehe ich auch so. Wenn man jederzeit panische Angst hat, dass das Gerät nach 366 Tagen sofort auseinanderfällt, sollte man besser einen anderen Hersteller wählen,
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.043
Kommt immer darauf an, wie teuer die Neuanschaffung und wie hoch der Verkaufspreis der alten Hardware ist. Bei mir ist es sinnvoller jedes Jahr ein neues MBP zu kaufen. Du hast dann ja nicht nur eine frische Garantie, sondern auch neue Hardware, neuen Akku und neue Software (iLife).
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.035
vorallem die neue Software ist wichtig, die Bits und Bytes eines Betriebssystems werden nämlich arg beansprucht und sind nach 9 Monaten vermutlich abgenutzt... ;)
 
  • Like
Reaktionen: lukiwille

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
naja so langsam hab ich meine Zweifel, ob man sein MBP zu tolerablen Preisen wegbekommt. Mein Basis 15er mit mattem Display von 2010 kostete mit Edu etwa 1700€ – ohne EDU wärs etsprechend etwa 150€ teurer. Bei Ebay gehen die Dinger für weit unter 1400 übern Tisch… Ich denke jetzt wo Apple langsam immer mehr Verbreitung findet sinken auch die Preise. Und bei knapp 400€ verlust im ersten Jahr wäre wohl eine Garantieerweiterung sinnvoller :S
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.043
vorallem die neue Software ist wichtig, die Bits und Bytes eines Betriebssystems werden nämlich arg beansprucht und sind nach 9 Monaten vermutlich abgenutzt... ;)

Damit war zb. iLife'11 gemeint. Die 2010er hatten ja noch iLife'09.

Meine Rechnung war folgende:
2010er 15" Basismodell mit mattem Display: ~1.650 - B2S (ipod und Drucker) 150 = 1500
Verkaufspreis war eine Woche vor erscheinen der 2011er bei über 1400.
Allerdings war das Gerät nur 9 Monate alt. Zudem bin ich dann eh wieder auf 13" zurück.
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
nichstsdestotrotz ist da ein immenser Verlust drin, da muss man abwägen inwieweit es einem Wert ist. Habe so das gefühl, dass die Gebrauchtpreise einst höher waren, sodass man quasi einmal in ein Book investiert und dann jährlich quasi nen Mietpreis von 200-300€ bezahlt und immer das aktuellste Gerät hat.
 

K00n

Schöner von Nordhausen
Registriert
06.06.10
Beiträge
317
Bei wie viel liegt denn aktuell der Wert meines MBP mid.10 mit 2,4 ghz?
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
ka zwischen einer Tax-list und dem realen Marktpreis gibst ja auch Unterschiede. Wenn ich ebay beobachte und die abgelaufenen Auktionen, dann taxiert sich ein 15" i5 2,4ghz 4gb ram HIRES MATT mid 2010 auf etwa 1250-1400€. Viel mehr als 1400 sah ich leider nicht – eventuell ist über Kleinanzeigen mehr zu holen.
Wie ich oben beschrieb: Bei einem Neupreis von etwa 1750-1900€ ist das schon ein herber Verlust :S
 

Mitglied 105235

Gast
Noch eine Option: Du behälst Dein MBP und sparst Dir AC. Ist vermutlich die günstigste Variante.
Die gesetzliche Gewährleistung in der EU beträgt übrigens 2 Jahre!

So nebenbei: Wieso steht nach 9 Monaten eine Garantieberlängerung an und willst Du Dir jetzt alle 9 Monate ein neues kaufen?
kurz am Rande in Deutschland ist die Gewährleistung nichts Wert, habe sie mehrmals eigentlich gebraucht und durfte selber zahlen.

1. PS3 ging nach bisschen was wie 1 Jahr Kaputt, HDMI Defekt. Beim Händler das gesagt und er sagte, Sony gibt nur 1 Jahr Garantie und ich müsste nun beweisen das es wirklich der Gewährleistung unterliegt. Das beweisen kann man selber nicht, man müsste eine Analyse machen lassen die weit über den Preis der Reperatur bzw. des Austauschgerätes liegt.

2. iPhone 8GB, nach 1,5 Jahren habe ich auf einmal einen Displayfehler bekommen. Habe mich an T-Punkt gewandt und sie sagten mir ich habe nur 1 Jahr Garantie von Apple. Kurz an Apple Support gewandt und ich habe die gleiche Antwort bekommen, das sie nur 1 Jahr Garantie geben und das ich nun für die Reperatur zahlen muss.


Mir ist aufgefallen, es kommt nicht wirklich auf den Händler an, sondern echt nur auf die Marke bzw. Frimen dahinter. Mein altes Toshiba Laptop, ging mehrmals Kaputt nach den 1 Jahr Garantie. Mainboard durch gebrannt, VGA Ausgang ging nicht mehr, Display kaputt. Es wurde jedes mal das Defekte Teil kostenlos ausgetauscht. Erst nach dem es 3 Jahre alt war, hätte die Reperatur was gekostet und dann habe ich aber ein Samsung gekauft. Hier habe ich auch einmal die Tastatur wechseln lassen müssen nach 1,5 Jahren und es wurden keine Probleme gemacht.


Sony und auch Apple weis ich das ich nach der Garantie auf keinen Kostensitzen bleibe und dem Entsprechend schließe ich entweder zusätzliche Versicherungen ab oder nehme so Aktionen wie von Conrad war. Der aktuell 3 Jahre Garantie auf Apple Produkte gibt und das ohne einen Aufpreis.
 

K00n

Schöner von Nordhausen
Registriert
06.06.10
Beiträge
317
Wenn ich davon ausgehe, dass ich für mein 13" MBP noch 800 bekommen würde, dann würde ich mir mit den 200 für den AC-Plan schon fast ein neues MB kaufen können ( Neues MBP - 1050€ ).
Sind die 800€ realistisch für ein 1 Jahr altes MBP, dass neu 1100 gekostet hat?
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
realistisch!
Förderlich ist immer die UVP und ein tadelloser Zustand. 800 klingen aber nicht überhöht.
 

Raziel1

Raisin Rouge
Registriert
24.10.09
Beiträge
1.175
@m4d-maNu

Ja, das ist auch eine der Eigenschaften der Gewähleistung. Sie ist absolut nutzlos. Da ich selbst einige Jahre im Verkauf tätig war, kann ich sagen, das sie für nichts gut ist. Da die Beweislast sich ja bekanntlich umkehrt, will ich denjenigen mal sehen, der solche Beweise erbringen kann. Vor allem weil er einen Schaden beweisen müsste, der schon bei Kauf vorhanden war. Unmöglich.

Somit hat der Käufer gerade mal 6 Monate echte Gewähleistung, was aber wiederum ebenfalls sinnlos ist, da die Garantie der meisten Hersteller eh ein Jahr beträgt. Es bringt einem höchstens was, wenn der Hersteller sich weigert. In diesem Fall kann man zumindest im ersten halben Jahr mit dem Händler reden, der dann zumindest da oft eine Lösung findet.
 

druluc

Salvatico di Campascio
Registriert
04.10.09
Beiträge
428
Aber Leute sind die Ansprüche nicht ein bisschen hoch? Ich bin froh, wenn ich für mein Gerät noch einen Gebrauchtspreis von 800 Euro bekomme nach einem Jahr Nutzung! Bei keiner anderen Marke hast du so einen hohen Wiederverkaufswert. Probiere mal in nem Jahr en aktuelles Notebook von HP oder Sony zu verticken. Du wirst Probleme bekommen mehr als 500 Euro zu bekommen (bei Neupreisen von 1000 Euro)!
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Gewährleistung ist zumindest bei Amazon super. Hatte mal ein defektes Netbook (Bildschirm ging nicht mehr auf einmal), habs nach 1,5 Jahren eingesendet, drei Tage später hatte ich das Geld (Kaufpreis!) aufm Konto.

Imho kann man sich den ACPP sparen, wenn man bei Amazon kauft.
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
Aber Leute sind die Ansprüche nicht ein bisschen hoch? Ich bin froh, wenn ich für mein Gerät noch einen Gebrauchtspreis von 800 Euro bekomme nach einem Jahr Nutzung! Bei keiner anderen Marke hast du so einen hohen Wiederverkaufswert. Probiere mal in nem Jahr en aktuelles Notebook von HP oder Sony zu verticken. Du wirst Probleme bekommen mehr als 500 Euro zu bekommen (bei Neupreisen von 1000 Euro)!

Jain. Wie ich mehrmals schrieb: Es hat sich die letzten Monate, evtl letztes Jahr, verändert. Das wollte ich damit ausdrücken. Klar ist der Wiederverkaufswert weit über dem der Konkurrenz, man darf aber eben nicht an die goldenen Versprechnungen glauben, die früher galten. Ich kenne mehrere Leute persönlich die ihre Geräte veräußerten und doch erstaunt waren, wie weit der reale Preis unter dem war, was sich so rumspricht. In einem Fall hatte der Verkäufer "Glück" und der Käufer mit dem niedrigen Preis meldete sich nciht und hatte falsche Anschrift etc – so konnte das Gerät an einen Bekannten zu einem stattlichen Preis weitergegeben werden.


Entsprechend geht die Rechnung nicht immer auf, statt der Garantieerweiterung jährlich auf ein neues Gerät umzusteigen. Eine Garantieerweiterung für sagen wir mal 250€ garantiert quasi, für die nächsten 2 Jahre ein funktionierendes Gerät im Schadensfall – jährlich 250-400€ für ein Gerät für ein Jahr ist dagegen schon ein anderes Kaliber. Ob einem die paar % Mehrleistung und der Drang, das Neuste haben zu wollen soviel wert? Also klar kann jeer für sich entscheiden und die Zahlen sind eher eine Milchmädchenrechnung, aber…
 

K00n

Schöner von Nordhausen
Registriert
06.06.10
Beiträge
317
Wie ich in den News gelesen habe, ergibt sich mir eine neue Lösung:

Wenn ich das neue MBP mit der BTS-Aktion kaufe, spare ich noch mal 150€. Jetzt sollte sich das ganze doch lohnen, oder?

MBP 1060€ + 39€ iPod - 150€ ( Für den Verkauf des iPods ) - 800€ für mein MBP ( sind die realistisch ) - 50€ Zugabe von UNIMALL = 100€

100€ für ein neues MBP und 1 Jahr Garantie , statt 200€ für AppleCare hören sich doch gut an =)
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Wie ich in den News gelesen habe, ergibt sich mir eine neue Lösung:

Wenn ich das neue MBP mit der BTS-Aktion kaufe, spare ich noch mal 150€. Jetzt sollte sich das ganze doch lohnen, oder?

MBP 1060€ + 39€ iPod - 150€ ( Für den Verkauf des iPods ) - 800€ für mein MBP ( sind die realistisch ) - 50€ Zugabe von UNIMALL = 100€

100€ für ein neues MBP und 1 Jahr Garantie , statt 200€ für AppleCare hören sich doch gut an =)

Aber auch nur, wenn du das genau so im nächsten Jahr wieder hinbekommst. Apple Care gilt 2 Jahre, die Garantie wieder nur ein Jahr. Und dann kommt es aufs Gleiche raus. Klar, du hast neue Hardware. Aber bist wohl Schüler, wenn deine Zeit keinen Wert hat. (Neuinstallieren, verkaufen und die neue Hardware wird dir keine Produktivitätssteigerung bringen)
 

Asterano

James Grieve
Registriert
10.10.08
Beiträge
137
Hey also ich kann nur sagen lasst es bleiben man verbrennt massig Geld dabei,

ich habe mal eine Kalkulation von meiner Situation erstellt.
Ich habe mein MacBook 15" verkauft da ich unbedingt ein mattes haben wollte da das glossy Display mich nach einem Jahr einfach genervt hatte.