• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

AppleCare+ in Apple Stores nur noch als Abonnement erhältlich

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
26.908
Geschrieben von: Jan Gruber
AppleCare+ Verlängerung

Apple ändert die Richtlinien für AppleCare+ in seinen physischen Apple Stores. Ab nächster Woche wird es nicht mehr möglich sein, AppleCare+ als einmaligen Kauf in den Stores zu erwerben. Stattdessen wird AppleCare+ ausschließlich als monatliches oder jährliches Abonnement angeboten.

Was ändert sich bei AppleCare+?​

  • Kein einmaliger Kauf mehr in Apple Stores
  • Abonnement-Modell als einzige Option im Store
  • Online-Store bietet weiterhin einmalige Zahlungen (vorerst)
  • Keine Möglichkeit mehr, AppleCare+ direkt auf dem Gerät zu kaufen

Ein Beispiel für die neue Preisstruktur:

  • iPhone 16 Pro Max: 9,99 USD pro Monat oder 199 USD für zwei Jahre
  • 14-Zoll-MacBook Pro: 99,99 USD pro Jahr oder 279 USD für drei Jahre (im Voraus günstiger)

Warum stellt Apple um?​


Laut Mark Gurman (Bloomberg) könnte Apple mit diesem Schritt versuchen, die Dienstleistungseinnahmen langfristig zu steigern. Ein laufendes Abonnement bringt dem Unternehmen stabilere und höhere Einnahmen als ein einmaliger Kauf.

Es bleibt unklar, ob diese Änderung nur für die USA gilt oder ob sie weltweit ausgerollt wird.

Wo kann man AppleCare+ noch einmalig kaufen?​


AppleCare+ kann weiterhin im Apple Online Store als einmaliger Kauf erworben werden – allerdings ist nicht sicher, wie lange diese Option bestehen bleibt. Nutzer:innen, die das Angebot einmalig bezahlen möchten, sollten daher erwägen, dies so schnell wie möglich im Online Store zu tun, bevor Apple die Umstellung vollständig abschließt.

Diese Änderung könnte für Kund:innen unangenehm sein, da eine einmalige Zahlung oft günstiger ist als ein Abonnement über mehrere Jahre. Wer seine AppleCare+ Kosten auf lange Sicht senken möchte, sollte prüfen, ob sich der einmalige Kauf im Online Store noch lohnt.

Via

Im Magazin lesen....
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.856
Ich wundere mich schon seit einiger Zeit, warum die Abos für die über 2 Jahre alte Apple Watch meiner Frau und meiner über 2 Jahren alten Ultra weiterhin laufen. Auch so bei meinem iPad 11 Pro M2 aus Januar 2023, hier verlängert sich das Abo auch im Februar über die 2 Jahre hinaus.

Normalerweise konnte man doch nur ein drittes Jahr dazu buchen, wenn man vorher 2 Jahre komplett gezahlt hat, oder irre ich mich?
 

Ithoth

Golden Delicious
Registriert
18.10.24
Beiträge
11
Darf ich mal vorsichtig fragen, ob es jemanden gibt, für den sich diese (sehr, sehr teure) Versicherung insgesamt augezahlt hat?
Meine Sicht: Jede Versicherung lohnt sich letztlich nur für den Versicherer, vorallem bei den horrenden Preisen, die Apple dafür aufruft.
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.901
Darf ich mal vorsichtig fragen, ob es jemanden gibt, für den sich diese (sehr, sehr teure) Versicherung insgesamt augezahlt hat?
Meine Sicht: Jede Versicherung lohnt sich letztlich nur für den Versicherer, vorallem bei den horrenden Preisen, die Apple dafür aufruft.
jap. recht neues(damals) iphone 14 pro max, beim klettern im Gebirge blöd gelaufen, ich bin n wenig gegen den Felsen geknallt und das iphone in der Hosentasche war totalschaden

100€ für den tausch, statt über 800€ ohne ACPP. also selbst wenn man die acpp kosten rein nimmt über 50% gespart

auch bei meinem 7+ hatte ich mal einen fast totalschaden :D
 

CptSpaulding

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
02.09.18
Beiträge
440
@Ithoth Jap. Damals ein 2019er iMac mit Schlierenbildung hinter dem Displayglas im zweiten Jahr. Ohne AC+ wäre es teuer geworden.
 

Ithoth

Golden Delicious
Registriert
18.10.24
Beiträge
11
jap. recht neues(damals) iphone 14 pro max, beim klettern im Gebirge blöd gelaufen, ich bin n wenig gegen den Felsen geknallt und das iphone in der Hosentasche war totalschaden

100€ für den tausch, statt über 800€ ohne ACPP. also selbst wenn man die acpp kosten rein nimmt über 50% gespart

auch bei meinem 7+ hatte ich mal einen fast totalschaden :D
@Ithoth Jap. Damals ein 2019er iMac mit Schlierenbildung hinter dem Displayglas im zweiten Jahr. Ohne AC+ wäre es teuer geworden.
Und das waren eure einzigen Produkte für die ihr Apple Care abgeschlossen hattet? Wenn ich mir überlege, dass ich für jedes meiner Produkte AC abgeschlossen hätte, wäre ich wahrscheinlich schon bei >2000€ an Kosten dafür.
 

ChavezDing

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
25.03.11
Beiträge
2.730
Das halte ich bei 95% der Versicherungen für ein Gerücht ;)
Aber ist auch ok, soll jeder machen wie er es für richtig hält.
Wenn ich meine Apple Produkte versichern müsste, würde ich sie mir vermutlich nicht kaufen.
Zumal der "Business Case" durch die Selbstbeteiligung weiter geschmälert wird.

Wenn man da irgendwie Lust drauf hat, weil es auch sehr bequeme Lösung für einen ist, ok.
Geld sparen wird man dadurch aber nicht (Einzelfälle ausgenommen).
 
  • Like
Reaktionen: purzel und Ithoth

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.398
Zu 99.9% lohnen sich diese Versicherungen nicht, auch wenn solch Einzelfall Erzählungen durchaus überzeugend klingen. Man darf aber eben dann nicht nur diesen Einzelfall betrachten sondern, muss wie bereits angedeutet, die Laufzeit und auch die Anzahl der Geräte betrachten, Selbstbeteiligungen, Zeitwerte. Fuer fast alle und mit allergroesster Wahrscheinlichkeit auch jene, die sich positiv zur Versicherung geaeusert haben, waere eine Art Selbstversicherung wesentlich wirtschaftlicher. Anstatt zb fuer AppleCare oder andere zu zahlen, spart man die Beträge an, bekommt dafuer ggf noch Zins. Im Falle eines Schadensfall, kann man dann entweder die Reparatur bezahlen oder ggf. sogar einfach ein neues und zwar ggf. gar das aktuelle Gerät kaufen, und nicht etwas + Selbstbeteiligung ein älteres Modell ersetzt zu bekommen.
Versicherungen sind ausser fuer Schadensfälle, die unabsehbar sind, wie zb. fuer Krankheitskosten, Haftpflicht, ggf. Berufsunfähigkeit... äusserst selten zum Vorteil des Verbrauchers, auch wenn der Ein oder Andere zumindest einmal ein gutes Gefühl dabei hatte. Und das gilt auch und eigentlich gerade fuer AppleCare
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.856
Wir fahren hier die 50/50 Strategie.

Mein iPhone hat Apple Care, das iPhone meiner Frau nicht. Meine Apple Watch hat Apple Care, die Watch meiner Frau auch. Unser iPad Pro hat auch Apple Care, das MacBook Air hat kein Apple Care.
Die Kopfhörer, außer die dicken Beats, und die Beats Pill haben kein Apple Care.

Im Falle meiner Watch hat es sich vor drei Monaten auch gelohnt Apple Care zu haben, musste sie austauschen.

Unterm Strich haben wir in Bezug auf Apple Care nichts verloren bisher über die letzten Jahre, damals fiel mein iPad mini am ersten Tag runter, löste sich vom Cover, 99 Euro über Apple Care.

Für das 13 Pro hatte ich leider kein Apple Care und es war nach 20 Monaten defekt.

Wir haben auch sonst ein paar Versicherungen am Start und manche zahlen wir Gott sei Dank seit jeher quasi umsonst.
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.654
spart man die Beträge an, bekommt dafuer ggf noch Zins
Da Apple nach dem ersten Jahr der Garantie teuer wird, sobald ein Defekt auftritt, müsste ich nach der Logik innerhalb der ersten 12 Monate soviel Geld zurücklegen, dass ich Bsp. mir im Schadensfall den MacMini neu kaufen kann.

Ich hab da vor paar Wochen knapp 1200 EUR für hingelegt.

Müsste also 100 EUR monatlich sparen. Die Apple Care kostet 120 EUR einmalig. Deine Idee finde ich gut, aber die funktioniert nur wenn man a) monatlich soviel Geld über hat und b) wenn das Gerät hoffentlich lange Schadensfrei läuft.

Das ist ja der Grund für eine Versicherung, das meistens glücklicherweise nie eintretende Ereignis finanziell abzusichern.
Und bei so hochpreisigen Investitionen finde ich für mich persönlich Apple Care sehr gut.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.856
Ich glaube er meinte eher, dass man sich über die Distanz ein Polster anschafft, welches dann für Notfälle dient.
 
  • Like
Reaktionen: FuAn

Ithoth

Golden Delicious
Registriert
18.10.24
Beiträge
11
Ich halte mich bei allen Kaufentscheidungen (Ausnahme Hauskauf) an folgendes: Wenn ich es mir nicht problemlos 2-3 mal leisten kann, kaufe ich es mir nicht. Entsprechend kann ich mir überflüssige Handyversicherungen sparen. Und habe damit sicher schon 1-2 iPhones gespart.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.856
genau das - Zeit und mehrere Geräte, man rechnet ja nicht mit einer Ausfallwarscheinlichkeit von 1
Deswegen fahren wir noch die 50/50 Strategie über die Geräte.

Geht eins, was abgesichert ist kaputt „Glück gehabt“ und geht eins kaputt, welches nicht versichert ist, dann wird es neu gekauft bzw. repariert.

Ich gehe allerdings auch davon aus, dass Apple eine Analyse gefahren hat, wie viele AppleCare Verträge überhaupt bis zum Ende laufen und wie viel Verträge vorzeitig wieder aufgelöst werden, man Rückerstattungen vornehmen muss und dementsprechend Arbeitskraft gebunden wird.

Hat man nun nur noch monatliche Beiträge, welche die Kundschaft spontan kündigen kann, kann man auf der anderen Seite eventuell wieder Mitarbeitende im Service einsparen.
 
Zuletzt bearbeitet:

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.398
Deswegen fahren wir noch die 50/50 Strategie über die Geräte.

Geht eins, was abgesichert ist kaputt „Glück gehabt“ und geht eins kaputt, welches nicht versichert ist, dann wird es neu gekauft bzw. repariert.
Imho macht das erstrecht keinen sinn...
Ich gehe allerdings auch davon aus, dass Apple eine Analyse gefahren hat, wie viele AppleCare Verträge überhaupt bis zum Ende laufen und wie viel Verträge vorzeitig wieder aufgelöst werden, man Rückerstattungen vornehmen muss Alexa und dementsprechend Arbeitskraft gebunden wird.

Hat man nun nur noch monatliche Beiträge, welche die Kundschaft spontan kündigen kann, kann man auf der anderen Seite eventuell wieder Mitarbeitende im Service einsparen.
recurring revenue ist immer besser als einmal anfallender, auch in der Bewertung des Unternehmens, deshalb wollen ja alle so gerne Abos haben.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.856
Für mich macht es Sinn, über zwei Geräte quasi die Hälfte an Absicherung zu bezahlen, um ein gewisses Risiko abzusichern.