• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Apple zensiert E-Mails über die iCloud ihrer Kunden ... (WTF?)

AIDM

Zuccalmaglios Renette
Registriert
25.07.08
Beiträge
262
Hallo Äpfelfreunde,

Habe gerade auf schnittberichte.com eine Artikel gefunden.
Wo ich mir die Frage stelle, was heißt das genau?

Hier mal der Artikel: --------------------------------------------Was hatten wir nicht schon alles zur Apple-Zensur: Ganz am Anfang das Buch Moby Dick und ein unglücklich gewählte Bezeichnung der Biologen für den Wal. Zensierte Comics frei nach Oscar Wilde. Ironische Fake-Shooter. Nakedeis und züchtige Äpfel. Und dann natürlich noch vor kurzem der Hinweis, dass Spiele doch bitte kindgerecht bleiben sollten. Wer über Sex oder Religion reden will, soll ein Buch schreiben.
Aber die Zensur des Apple-Konzerns fand nun auch ihren Weg in private Nachrichten ihrer Kunden. Der Grund hierfür ist, dass sich der Konzern in der iCloud das Recht vorbehält, jeden beliebigen Inhalt jederzeit zu löschen und das auch ohne den Betroffenen davon in Kenntnis zu setzen. So spart man sich die Erklärung.
TOS Apple: You acknowledge that Apple is not responsible or liable in any way for any Content provided by others and has no duty to pre-screen such Content. However, Apple reserves the right at all times to determine whether Content is appropriate and in compliance with this Agreement, and may pre-screen, move, refuse, modify and/or remove Content at any time, without prior notice and in its sole discretion, if such Content is found to be in violation of this Agreement or is otherwise objectionable.
Ein Filmemacher verschickte vor kurzem mit seinem E-Mail Account bei Apple ein Drehbuch, in dem u.a. auch die Wörter "barely legal teens" in einem Dialog vorkommen, also Teenager, die gerade erst 18 Jahre alt wurden, beschreibt. Zugegeben, ein gängiges Stichwort für Porno-Spam. Aber nicht immer. Und da Apple die E-Mails alle durchsucht, bevor sie ausgeliefert werden, ging die auf dem Weg zum Empfänger verloren. Dabei spielte es keine Rolle, dass es sich beim Absender um einen Arbeitskollegen handelt. Andere Kunden haben schließlich auch den Versand solcher E-Mails getestet, insbesondere in Fällen, wo Versender und Empfänger explizit auf einer Whitelist stehen (also E-Mails niemals im Spam-Ordner landen). Und auch hier kamen die E-Mails nicht an und keiner wurde über die Löschung informiert.
Apple spricht hier von automatischen Filtern, die diese Mails löschen. Warum diese aber Whitelists ignorieren und auch nicht im offiziellen Spam-Ordner des Empfängers auftauchen, erklärte man nicht. Man lässt sie einfach verschwinden.

Quelle: www.schnittberichte.com
-----------------------------------------
OK, soweit so schlimm! Aber nur wie schlimm wirklich?
Was ich nicht verstehe, hier wird von iCloud gesprochen.

(nutze ich nur für iPad, iTunes backups)
Was hat das mit dem normalen e-Mail Verkehr zu tun?
bzw. laufen alle e-Mail automatisch mit über die iCloud?
Heisst das alle e-mail die ich verschicke oder bekomme (über gmx,google,web.de usw.) werde autmatisch bei Apple gefiltert, bzw. gelesen/gespeichert/nachverfolgt?

Über ein wenig Aufklärung wäre ich sehr dankbar.
Es geht gar nicht darum das etwas schlimmes in Mail steht, aber das wäre für mich doch ein bösartiger Eingriff in die Privatsphäre!.

 

iLife

Roter Delicious
Registriert
19.10.12
Beiträge
92
Ist mir noch nie passiert ! Habe auch schon bestimmte Wörter per Mail verschickt die laut Apple vom Server geblockt werden , aber es ist trotzdem alles angekommen und Emails von gmx aol Web.de usw. Empfange ich alles ! Sind wohl krasse Einzelfälle .
 

iLife

Roter Delicious
Registriert
19.10.12
Beiträge
92
Achso und die Privatsphäre wäre erst verletzt wenn es jemand liest , aber solange der Computer das selektiert hab ich kein Problem damit !
 

stary

Uelzener Rambour
Registriert
04.03.10
Beiträge
370
Ich bin mir sicher, dass bei allen im Web verfügbaren Email-Diensten die Mails durch Filter laufen und gegenfalls bei Verdacht automatisch gelöscht werden und selbst dann nicht im Spamordner zu finden sein werden. Ich will gar nicht wissen an welchen Stellen der gesamte Mailverkehr aufläuft und automatisch überprüft wird. Da kommt einem wahrscheinlich das kalte Grausen.

Da sitzt aber mit Sicherheit niemand der das ganze dann auch noch liest.
Automatismus in reinster Form würde ich mal sagen.

Ich handhabe es in der Regel so.
Wenn es wichtige Dokumente zu verschicken gilt werden diese in PDF´s verpackt und wenns noch wichtiger als wichtig ist dann eben in ein geschütztes PDF oder auch in ein geschütztes Zip/Rar Archiv.
 

mkr*

Murer Reinette
Registriert
09.07.10
Beiträge
1.635
Ich wollte mir gestern eine SpamMail vom Web.de Konto meiner Freundin weiterleiten, eine Aufforderung 200€ für einen "Goupon-Vertrag" zu zahlen. Das ganze kam von bmwfahrer-88@ irgendwas. Die Mail ist auch nicht bei mir angekommen. Finde ich aber schon doof, da sie von einem meiner Kontakte kam.
 

Blauzahn

Cripps Pink
Registriert
08.03.13
Beiträge
152
95% des eMail-Traffics weltweit sind SPAM-Mails. Klingt absurd, stimmt aber. Da ist es nun mal vonnöten das gescannt wird - stündlich werden diese Filter verfeinert und angepasst, perfektioniert. Da kann auch mal ein Fehler passieren.