• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple will Standorte von Handy-Nutzern aufzeichnen!!!

froema

Elstar
Registriert
31.05.09
Beiträge
72
Laut Printausgabe der Westdeutschen-Zeitung will Apple die Standorte von Handynutzern aufzeichnen und dafür das eingebaute GPS nutzen.
Wenn man sich die Datenschutzbestimmungen von iTunes anschaut steht da auch folgendes:

"Standortbezogene Dienste

Um standortbezogene Dienste auf Apple-Produkten anzubieten, können Apple und unsere Partner und Lizenznehmer präzise Standortdaten erheben, nutzen und weitergeben, einschließlich des geographischen Standorts Ihres Apple-Computers oder Geräts in Echtzeit. Diese Standortdaten werden in anonymisierter Weise erhoben, durch die Sie nicht persönlich identifiziert werden. Diese werden von Apple und unseren Partnern und Lizenznehmern verwendet, um Ihnen standortbezogene Produkte und Dienste anzubieten und diese zu verbessern. Wir geben beispielsweise Ihren geographischen Standort an Anwendungsdienstleister weiter, wenn Sie deren Standortdienste auswählen."

Demnach sind alle GPS fähigen Geräte gemeint.

Laut WZ interessiert sich jetzt auch das Bundesjustizministerium dafür.
http://www.bmj.bund.de/enid/8897fc9aaacfaae0ef016e5ea61c70c8,c1b2c85f7472636964092d0935323933/Meldungen/Apple_1qb.html
 
Will? Machen die doch schon lange.
 
Naja, sofern die Daten anonymisiert erfasst und verarbeitet werden besteht datenschutztechnisch kein Problem... solange es sich lediglich um Standortdaten handelt. Bei personenbezogenen Daten sieht die Geschichte schon wieder gaaaanz anders aus... aber die hat google ja schon. Und wenn nicht google, dann sicherlich die Schober Group :D
 
Naja, da frag ich mich schon etwas. Wenn dem nicht so wäre, soll Navigon dann durch die Glaskugel die Route planen?
 
… Um standortbezogene Dienste auf Apple-Produkten anzubieten, können Apple und unsere Partner und Lizenznehmer präzise Standortdaten erheben, nutzen und weitergeben, einschließlich des geographischen Standorts Ihres Apple-Computers oder Geräts in Echtzeit. Diese Standortdaten werden in anonymisierter Weise erhoben, durch die Sie nicht persönlich identifiziert werden. Diese werden von Apple und unseren Partnern und Lizenznehmern verwendet, um Ihnen standortbezogene Produkte und Dienste anzubieten und diese zu verbessern. Wir geben beispielsweise Ihren geographischen Standort an Anwendungsdienstleister weiter, wenn Sie deren Standortdienste auswählen. …

Hmmm… anonymisiert.

Welche persönlichen Daten muss (sollte ;-)) man nochmal angeben, wenn man beispielsweise ein iPhone per iTunes aktiviert?
 
Interessant wieviele bei Apple tatsächlich dran glauben, dass wenn sie anonymisiert schreiben das auch so passiert.

Ich würde wetten würde statt Apple dort Google stehen würde das nicht jeder glauben.
 
Schaltet doch einfach unter den Einstellungen > Allgemein die Ortungsdienste ab. Die brauchen die wenigsten iPhone-Nutzer im Alltag. Zur Not kann man sie z. Bsp. für die Navigation mal eben wieder aktivieren.
 
Interessant wieviele bei Apple tatsächlich dran glauben, dass wenn sie anonymisiert schreiben das auch so passiert.

Ich würde wetten würde statt Apple dort Google stehen würde das nicht jeder glauben.

Man sollte es weder bei Apple noch bei Google oder sonst jemandem glauben. Allzu viel Gutgläubigkeit hat noch nie zu etwas Gutem geführt.

Man darf gespannt sein, wohin diese Dinge noch führen.
 
Naja, da frag ich mich schon etwas. Wenn dem nicht so wäre, soll Navigon dann durch die Glaskugel die Route planen?

Es geht sich ja nicht nur um die Übermittlung sondern auch das Speichern der Daten. Die Mobilfunker können ja jedes Handy orten. Es ist denen aber nicht gestattet diese Daten zu speichern, geschweige denn an Dritte weiter zu geben.
 
Steht da ja auch nicht. Und wie vorhin schon geschrieben, deswegen auch Navigon als Beispiel, weil das ein Drittanbieter ist, ohne die Weitergabe, kein GPS Routenplaner etc.
Es ist klar, das schließt natürlich auch augmented reality für iAd mit ein, so das du mit iOS4 auch tb. Werbung bekommst, das im Macbabbisch rechts von dir jetzt der Whopper 50% weniger kostet.
Das alles geht aber auch ohne Speicherung der Daten.

Klar, auf Bewegungsprofile wird es erst ausgeweitet, wenn Fr. Schnarrenberger einen Pädobären fangen will, dann ist das ja aber auch völlig in Ordnung, war es ja auch mit den Mautmasten. *Kopfschüttel*