• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[AW 4] Apple Watch 4 Wasserdicht

Ono79

Boskoop
Registriert
05.03.19
Beiträge
41
Hi, ick dachte immer dass die Watch gesperrt werden muss, bevor sie in Wasser gehalten / getragen werden darf.
Das ist wohl nicht so, da laut diversen YouTube berichten, nur das Display gesperrt wird. Sprich die Watch muss nicht gesperrt werden.

Was denkt ihr? Erfahrungen?
 
Die Watch selbst ist immer wasserdicht. Der Wasser-Modus sorgt nur dafür, dass bei feuchtem/nassen Display keine ungewollten Eingaben angenommen werden.
Man könnte auch den Wassermodus am Ende kurz aktivieren und deaktivieren damit die Lautsprecher das Wasser rausdrücken.
 
Gesperrt werden muss die Uhr nicht. Es kann aber im Wasser zu Fehleingaben auf dem Touchscreen kommen. Somit wird die Sperre empfohlen ist aber nicht Pflicht.
So kann es z.B. auch beim Laufen bei Regen durch die Regentropfen zu Fehleingaben kommen, weshalb ich bei Sport of die Sperre aktiviere.
 
Ich habe immer die Szene im Kopf, wenn man von Spaßvögeln plötzlich in den Pool geschubst wird. Wie peinlich wäre es da, wenn die Watch „absaufen“ würde.

Damit ist nun aber alles dazu geschrieben.
 
Meine 4er hat am Donnerstag im Bad beim Lautsprecher "entwässern" nur kurz "gekrächtzt", seither gibt die keinen Ton mehr von sich. Entweder ein Softwareproblem, hab aber schon ent- und gekopplet oder der LS ist hinüber. Warte bis Montag, da könnte ja wohl wOS 5.2 kommen. Wenns danach auch nicht mehr geht muss die wohl zu Apple. Meine 2er und 3er haben jeweils ein Jahr mit Schwimmen problemlos überlebt.
 
Und wieder mein Hinweis: Wir sprachen hier von Wasser. Wer beim duschen Shampoo oder Seife nimmt, sollte den Schaum möglichst nicht an die Uhr kommen lassen - gilt aber nur, wenn man die Uhr lange haben will. Die Dichtungen leiden nämlich (langsam) darunter. Den Begriff „lange“ kann man leider nicht definieren. Wenn man nicht täglich die Uhr damit in Kontakt bringt, könnte sie vllt. ein Jahr (?) ohne an Wasserdichtigkeit zu verlieren, durchhalten. Aber das ist nur eine Schätzung, auch, weil man nicht weiß, ob Apple die besten Dichtungen verbauen lässt.
 
Das gilt damit auch für Salzwasser. Phil Schiller hat ja auf der Keynote behauptet, dass es Apple auch mit Bier -vermutlich mit us-amerikanischen- getestet haben soll. Ob ein Weizenbier (mit Hefeanteil) auch geht. Hhmmm. Immer diese Marketingleute tz tz tz ... :-)
 
Ich habe meine Watch der 1. Generation (nicht Series 1), welche ja offiziell nichtmal wasserdicht war insgesamt 6x über je 14 Tage im Mittelmehr getragen, war damit sogar Wasserski fahren (unglaublich, was da für Aktivitätskalorien zusammen kommen!) und sie tut heute noch (am Handgelenk meines Vaters) ihren Dienst, lediglich der Akku schwächelt.

Trotzdem ist der Hinweis mit Seife/Salzwasser mehr als berechtigt, denn Flüssigkeitsschäden sind generell nicht von der Garantie abgedeckt.
 
Salzwasser ist generell kein Problem, wenn die Watch danach mit Süßwasser (ohne Reinigungsmittel) gründlich abgespült wird.
 
Die Dichtungen werden die Lebensdauer des Akkus übertreffen, auch bei Nutzung von Seifen o.ä..
 
Die Dichtungen könnten ihn überleben, müssen es aber nicht. Keiner von uns kann das fest behaupten, da es durch Apple getestet werden müsste, aber die werden sich hüten, da was zu veröffentlichen. Und da ist ja noch die Unwägbarkeit des unterschiedlichen Nutzerverhaltens. Einer duscht mit Shampoo täglich, der andere nie, die Uhr wird nur mal ab und zu getragen (und geladen) oder „round the clock“ und sie geht nur mal ans Ladegerät.