Das ist nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig.
Hallo
@Jakob 2 ,
eine Apple Watch ist im Wesentlichen eine "Verlängerung" des iPhones. Das bedeutet die Watch zeigt dir die Benachrichtigungen an, die auf deinem iPhone anfallen. Bei einigen Apps gibt es auch eine Watch-Variante der jeweiligen iPhone-App, die man auch auf der Watch installieren und nutzen kann kann.
Das ist jedoch bei WhatsApp nicht der Fall. WhatsApp bietet aktuell keine eigene offizielle Watch-App an. Das steht hier auch geschrieben:
https://faq.whatsapp.com/864470801642897/?helpref=hc_fnav&locale=de_DE
Was du allerdings kannst, ist die Benachrichtigungen der WhatsApp-App auf dem iPhone auf der Uhr anzeigen lassen. Das solltest du aktuell bereits kennengelernt haben. Eine solche Benachrichtigung gibt dir die Möglichkeit, direkt darauf zu antworten; so wie du es auf dem iPhone auch kannst, wenn du auf dem Lockscreen auf eine Benachrichtigung drückst. Was allerdings NICHT funktioniert - weil es dafür eine eigen Watch-App bräuchte - ist das eigeninitiative Verfassen von Nachrichten. Ich bin mir nicht sicher, ob das mit Siri irgendwie funktioniert, mit z.B. "Hey S*** sende über WhatsApp eine Nachricht an XY." Das hat bei mir bisher nicht funktioniert.
Somit lautet die Antwort auf deine Frage: Wenn dein iPhone eingeschaltet zu Hause liegt, wird eine mögliche WhatsApp-Benachrichtigung vom iPhone über iCloud an deine Apple Watch gespiegelt und du kannst ggf. gleich darauf antworten. Wenn dein iPhone allerdings ausgeschaltet zu Hause liegt, bekommst du KEINE Benachrichtigungen und kannst WhatsApp NICHT nutzen.
E-Mail müsste eigentlich funktionieren. Du solltest in der Watch-App auf dem iPhone die Möglichkeit haben, entweder Mailkonten vom iPhone auf die Uhr zu übertragen oder in der Watch-App Mailkonten auf der Uhr neu einzurichten. Konten, die du in der Mail-App auf der Uhr eingerichtet hast funktionieren auch unterwegs über Cellular.
Grüße