Was die Verpackungen betrifft, finde ich Apple tatsächlich sehr umweltbewusst.
Nur macht die Verpackung den kleinsten Teil beim Fussabdruck aus.
Selbst wenn Apple dir dein iPad in einem Waschmaschienen-Karton bis zum Rand mit Styroporkugeln ausliefern würde, wäre das immernoch eine Kleinigkeit.
Wir werden für blöd verkauft und die Mehrheit glaubt den Schwachsinn auch noch. Einfach die Verpackung etwas spartanischer gestalten, garantiert aus Gründen der Kostenoptimierung, und dem Kunden dann erzählen, man macht das aus Umweltgründen. Die Kunden bekommen die Verpackung nach Hause, packen das neue Gerät aus, wundern sich über den wenigen Verpackungsmüll und sind der Meinung damit die Umwelt zu entlasten.
Ich als Unternehmer würde mir auch überlegen wie ich kostengünstig den Kunden einreden kann, das ich umweltschonend produziere, was in sich schon ein Widerspruch ist, und wo fange ich damit an? Natürlich bei dem, was der Kunde von mir zu Gesicht bekommt, den Produkten. Nicht nur dass das die kostengünstigste Art ist Umweltschutz nach außen zu tragen, nebenbei spare ich noch bares Geld an Verpackungsmaterialien und gleichzeitig überzeuge ich ein paar Kunden mehr zu meinen Produkten zu wechseln.
Man kann sich garnicht vorstellen wie die Produktionsbedingungen in solchen Werken aussehen und ich rede da nicht von den Arbeitsbedingungen. Was da an Sonder- und Giftmüll produziert wird ist unvorstellbar und das wird sicher nicht so sorgfältig entsorgt wie es bei uns in Deutschland vorgeschrieben ist.
Auch bei der Materialauswahl, von der oben geschrieben wird, guckt Apple nicht auf Umwelteinflüsse, oder wie ist es sonst zu erklären, das diese ganzen Unibody Macbooks nach wie vor gefräst werden und die Flüssigkeit die dafür verwendet wird, tonnenweise auf nicht dafür vorgesehenen Deponien landet und sich seinen Weg ohne Hindernis nach unten ins Grundwasser sucht. Bei Apple steht der Umwelteinfluss klar hinter dem Produktdesign, bei so einer Struktur ist es unmöglich umweltschoned zu arbeiten. Mag sein, dass das Macbook ohne das Gehäuse nicht so schick aussähe, aber wer sagt das? Woher will man wissen wie ein Macbook aussehen würde, wenn Apple wirklich komplett auf umweltschonende Materialien achten würde?
Ich könnte hier noch Stunden schreiben, ohne das mir die Beispiele ausgehen, aber um das zu verdeutlichen was ich sagen will, reicht das hier vollkommen aus.
Leute lasst euch nicht verarschen, ein produzierendes Unternehmen was ehrlich vor hat den Fussabdruck der Umwelteinflüsse zu verkleinern, fängt bei der Materialauswahl an und kümmert sich dann um die umweltschonende Verarbeitung dieser Materialien, geht dann über zu Logistik und Transport, danach nimmt es sich das Recycling vor und nimmt sich erst zum Schluß das kleinste Problemfeld, nämlich die Verpackungen, vor.