• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Apple USB Keyboard

cz89

Golden Delicious
Registriert
19.09.11
Beiträge
9
Hi. Es gibt ja das Apple USB Keyboard,
also nicht die wireless Variante. Diese hat selber noch zwei Anschlüsse dran.

Nun meine Frage:
Ist es möglich die Tastatur per USB2.0 an das Macbook Pro anzuschließen und eine externe Festplatte an der Tastatur (z.B. Time Machine FP).
Der Grund ist, wenn ich heim komme aus der Uni oder Arbeit oder sonstwo, will ich nicht erst jeden einzelnen Stecker an mein MBP anschließen, sondern z.B. alles an das Apple Keyboard und dann nur noch dieses ans MacBook Pro.

Danke für Hilfe.
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
solange die externe Platte eine eigene Stromversorgung hat sollte es gehen
 

femax

Carola
Registriert
21.11.11
Beiträge
115
Meine externe 3,5 Zoll Festplatte mit externer Stromversorgung (Medion 1 TB) funktioniert am Keyboard nicht.
Aber dir könnte ein USB Hub Abhilfe schaffen, habe ich auch an meinem Schreibtisch. Ein Kabel anschließen und alles ist verbunden.
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Kann man machen, würde Ich aber nicht empfehlen. Es gibt dann nämlich schnell mal Probleme wenn ein Gerät mal ein bischen Strom haben will.

Meine Empfehlung:
USB-Hub mit Netzteil (!) mit denen anderen Geräten dauerhaft am Scheibtisch haben und alles an diesen Hub (Festplatte(n), Drucker, Tastatur, youNameIt)

Dann hast du nämlich auch nur ein USB Kabel was du anschließen mußt und weniger Kabel auf dem Tisch.



Memo an mich selbst: 10-Finger Schreibmaschinenkurs in der VHS buchen.
 

martin81

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
20.04.08
Beiträge
2.445
Ich bin von den USB Ports am Apple Keyboard extrem enttäuscht. Ich konnte noch nichts anschließen, dass auch funktioniert hat. Selbst bei einem normalen USB Stick sagt der Computer Nein. Die Tastatur hängt an einem USB Hub mit eigener Stromversorgung.
 

JClaude

James Grieve
Registriert
23.06.10
Beiträge
134
Komisch, USB-Stick bei mir klappt einwandfrei.

iPhone sync/laden klappt super .. und auch iPod -Classic- klappt ohne Probleme, selbst wenn ich da Daten auf die Platte schiebe :)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Soweit mir noch bekannt ist hatten die früheren Apple-USB-Tastaturen (Krümelfalle) an den USB-Ports keinen Stromausgang. Es konnten also nur passive USB-Geräte angeschlossen werden, bzw. Geräte mit separater Stromversorgung. Das hat sich allerdings mit den flachen Alu-Tastaturen geändert. Ob allerdings der maximale USB-Strom von 500mA zur Verfügung steht glaube ich nicht. Für Festplatten wird es also nicht reichen, für Sticks schon.

MACaerer
 

Eosaner

Englischer Kantapfel
Registriert
08.05.08
Beiträge
1.091
Komisch, USB-Stick bei mir klappt einwandfrei.

iPhone sync/laden klappt super .. und auch iPod -Classic- klappt ohne Probleme, selbst wenn ich da Daten auf die Platte schiebe :)

Das klappt auch perfekt mit 2,5" Platten, nur Geräte die mehr Strom benötigen haben das Nachsehen.
 

the_mike

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
06.04.10
Beiträge
445
Für Festplatten wird es also nicht reichen, für Sticks schon.

Nicht unbedingt, mein Syslog sagt beim Anstecken eines SanDisk Cruzer folgendes:
/var/log/messages.log schrieb:
Nov 29 17:48:30 localhost kernel: [ 2445.876631] usb 1-5.3.3: new high speed USB device number 13 using ehci_hcd
Nov 29 17:48:30 localhost kernel: [ 2445.961064] usb 1-5.3.3: rejected 1 configuration due to insufficient available bus power

Nachdem es also eher ein Glücksspiel ist ob ein Gerät/Stick an den USB-Anschlüssen funktioniert, verwende ich sie generell nicht. Schade eigentlich.

Unterm Strich: Keyboard => Top, USB-Hub => Flop.
 

martin81

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
20.04.08
Beiträge
2.445
Soweit mir noch bekannt ist hatten die früheren Apple-USB-Tastaturen (Krümelfalle) an den USB-Ports keinen Stromausgang. Es konnten also nur passive USB-Geräte angeschlossen werden, bzw. Geräte mit separater Stromversorgung. Das hat sich allerdings mit den flachen Alu-Tastaturen geändert. Ob allerdings der maximale USB-Strom von 500mA zur Verfügung steht glaube ich nicht. Für Festplatten wird es also nicht reichen, für Sticks schon.

MACaerer
Mh, ich hab die Alu-Tastatur und kann daran nichts anschließen. USB Stick, iPod nano oder iPhone klappt alles nicht. Was mache ich falsch?
Die Tastatur hängt an einem USB-Hub mit eigener Stromversorgung.