• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple und Starbucks verklagt: Gutscheine sind patentiert

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Wer in den Vereinigten Staaten einen Starbucks betritt, der eine Kooperation mit iTunes betreibt, kriegt einen Track geschenkt: Das Programm "Song of the Day" ist im Prinzip eine simple Promotion, die den Kunden einen Gutschein für den Download von einem vorbestimmten Song bereitstellt.

Doch ein Pärchen aus Utah hat sich selbst vertretend dagegen geklagt: James und Marguerite Driessen haben im Jahr 2000 eine System entwickelt, welches "echte" Geschäfte mit virtuellem Inhalt verbindet und dabei Gutscheine verwendet. Das ganze wurde im Frühjahr 2006 auch erfolgreich patentiert. Mit diesem Patent haben wollten sie auch schon für gewöhnliche Gutscheine eine Lizensierungsvereinbarung mit Apple treffen - doch der Konzern lies die Karten einfach aus dem amerikanischen Stores verschwinden und beseitigte so das Problem - in Europa ging der Kartenverkauf jedoch munter weiter.

Im Frühjahr 2007 hat Apple dann ein ähnliches Prinzip wieder eingeführt: Die besagten Promotiongutscheine wurden entwickelt. Und patentiert - auch wenn die Driessens im Prinzip das entsprechende Patent besitzen, gelang es Apple, das ganze Verfahren einfach erneut zu patentieren. Aus diesem Grund wurde nun vermutlich geklagt - Apple hat bislang noch nicht geantwortet.

via AppleInsider
 

Anhänge

  • suit-080220-2.png
    suit-080220-2.png
    100,4 KB · Aufrufe: 321
Zuletzt bearbeitet:
was man sich alles patentieren lassen kann, unglaublich. ich patentiere demnächst auch, wie ich den stankstutzen in den meinen tank hineinführe. dann muss jeder der so tank wie ich eine menge geld an mich abdrücken weil ich mir das system patentieren lassen hab.
patente sind schon okay, aber man sollte es nicht übertreiben.
 
Das ganze ist doch wieder einmal ein Beispiel dafür, dass man sich (zumindest in den Staaten) einfach zu vieles Patentieren lassen kann.

Gruß
Thomas
 
nein

btw. meine firma hat einen patentauftrag laufen, sollte das durch gehen können sich einige große firmen (vorerst nur) in D warm anziehen... dann rollt auch hier die klagewelle...
 
Paris Hilton hat sich ihren Spruch "That's hot!" schützen lassen :D
 
ich werd mir das patentieren patentieren lassen ;) tja dann koennen mir Apple und Co jede Menge Zaster zahlen :P
 
Tja, ein Patent basiert zum Teil auf einer gewissen geistigen Höhe. Wenn das fuer die Amis "hoch" genug ist, na dann ...

Schon erstaunlich, dass so ein Kram patentierbar ist aber der gute alte Zuse das Patent auf den ersten Computer verwehrt wurde.
 
Ende des 19. Jahrhunderts wollte der Oberste des (ich glaube US-) Patentamtes das Amt schliessen.

Die Begründung lautete, alles was erfunden werden könne sei schon erfunden worden.

Oh hätte er doch.
 
Oh! :-o
Von den Karten hab ich auch ein paar...dadurch bin ich in den US-Store gekommen.:-/
 
Ich bin mal kurz weg, ich habe gerade ein Auto erfunden. Zieht euch warm an ...

Joey
 
Wird dir nichts bringen denn ich will geschnitten Brot patentiert haben..
Es gibt ja echt tolle Sachen die man sich schützen lassen kann, aber solche Trivialpatent gehören verboten.
 
Bei uns würde das eher unter Gebrauchsmusterschutz laufen. Man kann sich (auch in den USA) nicht alles patentieren lassen. Im übrigen müsste man wissen, was da genau patentiert sein soll: Ein Abrechnungsmechanismus, oder was? Ich könnte mir auch vorstellen, dass es der klagenden Firma, oder den Rechtsanwälten um die Schlagzeilen geht. Medienöffentlichkeit funktioniert da (noch?) etwas anders als bei uns.
 
(...) eine System entwickelt (...) Mit diesem Patent haben wollten sie auch schon für gewöhnliche Gutscheine eine Lizensierungsvereinbarung mit Apple treffen (...) der Konzern lies die Karten einfach aus dem amerikanischen Stores verschwinden (...)

Es wird ja immer schlimmer mit der Grammatik und der Rechtschreibung!!!
 
Ende des 19. Jahrhunderts wollte der Oberste des (ich glaube US-) Patentamtes das Amt schliessen.

Die Begründung lautete, alles was erfunden werden könne sei schon erfunden worden.

Oh hätte er doch.

Die Aussage lautete - wenn vollständig zitiert - dass "seine Behörde ja geschlossen werden könnte, denn alles was erfunden werden könne ja schon erfunden wurde" und war als Kritik an den Etatkürzungen für das Patentamt zu verstehen.

cheers

Alumni
 
Oh Mann. Jede Woche kommt irgendsone blöde Meldung (keine Kritik an die Autoren!!), dass wieder irgendjmd irgendjmd anders verklagt, nur weil er/sie/es irgendwelchen Quatscht hat patentieren lassen ...

Ätzend -.-