• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple und Religion

Spriti

Jonagold
Registriert
06.11.08
Beiträge
19
Hi Leute,

ich möchte mal ein Frage in den Raum stellen und bin auf eure Antworten gespannt:

Ist Apple eine (Art von) Religion?

Viele Grüße,
Markus
 
Nein, das ist eine Firma die u.a. Computer und Software herstellt. Beides gar nicht mal schlecht!
 
Als Religion (lat: religio) bezeichnet man eine Vielzahl unterschiedlicher kultureller Phänomene, die menschliches Verhalten, Handeln und Denken prägen und Wertvorstellungen normativ beeinflussen (Das tut Apple, wie man an diesem Forum sehr gut sehen kann). Es gibt keine wissenschaftlich allgemein anerkannte Definition des Begriffs "Religion".
Religiöse Weltanschauungen und Sinngebungssysteme stehen oft in langen Traditionen und beziehen sich zumeist auf übernatürliche Vorstellungen (Das Apple Tablet zB). So gehen viele, aber nicht alle Religionen von der Existenz eines oder mehrerer persönlicher oder unpersönlicher übernatürlicher Wesen (In diesem Fall Steven Paul Jobs) (z. B. einer oder mehreren Gottheiten, von Geistern) oder Prinzipien (z. B. Dao, Dhamma) aus und machen Aussagen über die Herkunft und Zukunft des Menschen, etwa über das Nirwana oder Jenseits. Sehr viele Religionen weisen gemeinsame Elemente auf, wie die Kommunikation mit transzendenten Wesen im Rahmen von Heilslehren, Symbolsystemen, Kulten und Ritualen (Beides bezieht sich auf Keynotes) oder bauen aufeinander auf, wie beispielsweise Judentum und Christentum.

Also: Das Ergebnis ist eindeutig. Laut Definition ist Apple eine Religion.
 
Ich würde noch einen Schritt weiter gehen und Apple als eine Art Freikirche bezeichnen: man kann in die "Apple-Welt" einsteigen und den Fanboy raushängen (indem man den "Halbgott" Steve Jobs verehrt), ist jedoch gleichzeitig nicht an die Firma gebunden (was für eine Sekte ausschlaggebend gewesen wäre).
 
Fast alles, was vom Menschen geschaffen wurde, kann zur Religion entwickeln. Ähnlich wie Apple hat das aber nur eine Firma geschafft (Zumindest in der Elektronikbranche): Nintendo.
 
Uhhh meine Beitragszahl 666.

Ich finde es ist eine Firma, die großartige Produkte verkauft und deswegen hohe Begeisterung erntet.
Aber es gibt auch viele die Steve vergöttern, diese würden wenn Steve neben dem Papst steht, eher die Hand von Steve küssen, ich kann auch ein Fan von MS sein, siehe Steve Ballmar, der ich Zitiere:
I have four words, I love this company
 
Ich muss sagen dass das Merchandise bei dieser Kirche ziemlich teuer ist…
 
  • Like
Reaktionen: saw
Ach das Thema schon wieder. Habt ihr nichts neueres..? *gääähn*
 
Naja für meine Begriffe fehlt Apple ein wichtiger Bestandteil für eine Religion, denn Apple sagt nichts über ein Leben nach dem Tod. Was wohl für jede Religion ein zentraler Punkt ist, denn alle anderen Weltanschauungen die kein Leben nach dem Tod vorsehen bezeichnen sich nicht als Religion.

Es sei denn man geht davon aus, dass alle guten Menschen als Mac wieder geboren werden und alle schlechten als Windows-PC.
 
Naja in den USA ist der Mac ja schon sehr verbreitet, allerdings wundert mich dann, dass die guten Menschen in die USA kommen ;)
 
So ein Schwachsinn :D
Laut der Anfänglichen Definition ist wohl so gut wie jede Firma eine Religion: "Och ich liebe meine Kaffeemaschine von Tschibo" -> Aha, Tschibo ist eine Religion… wtf??
Irgendwo gibt es immer Menschen die von irgendwelchen Firmen "angefressen" sind.

Grüße etc, etc