• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Apple TV und Airport Express - Zusammenspiel

danielsanx

Empire
Registriert
14.09.10
Beiträge
86
Guten Morgen liebe Forengemeinde...

ich bin am Verzweifeln und hoffe ihr könnt mir helfen. Der Apple Support war gestern mit meiner Anfrage etwas überfordert :). Zur besseren Verständlichkeit habe ich noch eine Skizze eingefügt:

Ich habe 3 Räume, in Raum 1 steht die Soundanlage, Raum 2 die Boxen sowie ein TV und in Raum 3 der PC

1. ich möchte gerne vom PC in Raum 3 Homevideos, Fotos und Musik ans Apple TV streamen.
2. Hier ist lediglich das Bild nötig. Verbindung Apple TV + TV mit HDMI
jetzt kommt der Knackpunkt:
3. Der Ton soll in Zimmer 1 übertragen werden, in welchem der Verstärker steht - evtl. über eine Airport Express Basisstation. Der Verstärker ist mit Boxen in Zimmer 2 via Kabel verbunden.

Ich habe keine Möglichkeit den Fernseher direkt an die Boxen anzuschließen, da ein Verstärker notwendig ist. Geht das Zusammenspiel von Apple TV und Airport Express bzw. ist diese Idee überhaupt durchführbar? Ein iPhone ist ebenfalls vorhanden...

Für mich hat es den Vorteil, dass ich am Fernseher a) Videos schauen kann mit guter Tonqualität und b) die MP3's direkt am Monitor wählen kann.

Wenn es nicht mit besagten Produkten geht, fällt jemandem eine andere Lösung ein (muss nicht nur Apple sein, jedoch bevorzugt Apple)...

danke schon im Voraus
 

Anhänge

  • Skizze.jpg
    Skizze.jpg
    148,4 KB · Aufrufe: 585

wami

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
15.12.08
Beiträge
714
Du kannst vom Mac aus immer mehrere Airplaypunkte gleichzeitig anspielen, insofern ist dass quasi Out of the Box in iTunes dabei ;) - Einzig mit der Lippensyny könntest du Probleme bekommen, da das manchmal noch hackt mit dem Timelag, da hilft dir nur probieren, aber ich nehme an dein Verstärker hat ein Feature zum Verändern der Verzögerung, also sollte dass auch hinhauen. Falls du Dolby/DTS brauchst dann geht dass auch mit der APE, allerdings nur mit dem digitalen Ausgang, ist ein kombinierter so wie am Mac auch... Dein Bild ist insofern fehlerhaft, als dass die Linie 3, dann halt direkt vom Mac zur APE führt und nicht den Umweg über Apple TV geht...

Als zweite Lösung könntest du den Ton via Airfoil entführen und der APE zuspielen, die haben die Latenz irgendwie besser im Griff, aber zuerst natürlich mal Airplay alleine ausprobieren, vielleicht passt dass bei dir ja schon...
 

wami

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
15.12.08
Beiträge
714
habe dass gerade mal für dich ausprobiert, scheinbar schaltet sich bei Bildwiedergabe seit 10.1 die Möglichkeit der Tonausgabe auf andere Airplaypunkte aus... :( dass war vorher anders, da konnte man wenn Bild ausgegeben wurde (allerdings konnte mann da ja nicht das Bild streamen), eine APE für den Ton auswählen.

Mit Airfoil funktioniert es allerdings noch :)

Viele Grüsse

Michael
 

danielsanx

Empire
Registriert
14.09.10
Beiträge
86
wow...danke für die schnelle unt tolle Antwort.

d.h. auf den PC (habe keinen Mac) installiere ich das Airfoil da es mit iTunes nicht mehr funktioniert. Der PC streamt dann direkt zum Receiver via Express und gibt das Bild mit digitalem Ausgang an die Boxen weiter. Gleichzeitig wird das Bild an Apple TV gesendet.

Nur noch eine Frage: auf der Airfoil Homepage steht nur was von Audio. Muss ich dann iTunes und Airfoil gestartet haben, damit das Apple TV auf den PC zugreifen kann?

Unterm Strich kann man also sagen, dass diese Kombination funktionieren würde!?!