• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple TV Import aus USA kompatibel?

ayo26

Golden Delicious
Registriert
28.06.10
Beiträge
9
Hallo zusammen,

ich werde in den Herbstferien 2 Wochen in die USA reisen und habe eine Frage bezüglich des neuen Apple TV's.

iPad, iPhone, Mac's etc., sind wenn man sie importiert hier ohne Einschränkung zu verwenden, doch wie sieht das mit Apple TV aus? Schließlich hat die US Version ja Features, die es hier bisher nicht gibt (Netflix, Serien leihen) oder hängt das mit meinem iTunes Account zusammen? Grundsätzlich brauch ich es nicht unbedingt, da der Preis zudem hier sehr hoch ist (119€) im Gegensatz zu Übersee (99$). Für umgerechnet 73€ ist es allerdings sehr interessant...

Hoffe ihr könnt mir helfen, Danke!
 
Der US-Preis enthält keine Mwst. die dort je nach Ort an dem du kaufst unterschiedlich ist und deswegen auch nicht ausgewiesen ist, was kein Apple-Verhalten darstellt, sondern einfach generell so ist, dass nur der Nettopreis angegeben wird. Musst also zu den 73 Euro noch die jeweilige Tax dazurechnen, also so ca. 10%, hinzu kommt noch ein deutsches Netzteil was du kaufen müsstest, sehr viel billiger wird es also nicht werden.

Die Nutzung von Netflix und dem Ausleihen von HD-Serien hat nichts damit zu tun wo du Apple TV kaufst, sondern wo du sie nutzt. Mit amerikanischer IP und amerikanischem iTunes-Account kannst du auch mit einem in Deutschland erworbenem AppleTV diese Features nutzen, umgekehrt nutzt es dir nichts AppleTV in Amerika zu kaufen und so drauf zu hoffen Netflix und Serien leihen zu können die nur für die USA freigegeben sind. Apple wäre dass sicher Wurscht, den Rechteinhabern leider nicht ;) Die Vertriebsrechte für Filme/Serien sind halt weltweit an jeweils andere Lizenznehmer vergeben, so dass auch der iTunes-Store und Netflix für jedes Land mit einer andere Firma vorher verhandeln muss/müsste und nicht überall sind die Rechteinhaber überhaupt dafür empfänglich ihren Content ins Netz über welches Vertriebsmodell nun auch immer ins Netz zu stellen :(

Viele Grüsse

Michael
 
Auch mit Tax dürftest du bei dem aktuellen Dollarkurs kaum über 80€ kommen. Ein Netzteil musst du nicht kaufen. Lediglich ein Kabel. Aber so etwas hat man ja vielleicht auch noch rumliegen. ;)
Es ist also schon interessant das Gerät drüben zu kaufen.
Das Gerät läuft hier in Europa auch. Selbst die Software ist bei Apple generell multilingual. Alle Apple Geräte sind, abgesehen vom Netzstecker, weltweit identisch. :)
 
Kann ich bestätigen. Ich habe grad heute mein ATV 160GB aus HongKong bekommen. Kostet dort umgerechnet 110 Euro (statt 189,-). Das einzige ist das Netzkabel - hier habe ich einfach ein Euronetzkabel (2 adrig) eingesteckt und dann beim Setup auf Sprache DE gestellt.
 
ähm das Teil kostet in D doch auch nur 110 €, wo hast du es denn für 189€ gesehn?
 
Ich habe das alte ATV gekauft. Die 189,- sind dafür im Apple Store veranschlagt.
 
Danke für die Antworten! Werde mir das Teil dann drüben holen.