• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple stellt alte HomeKit-Architektur im Herbst 2025 ein: Das ist jetzt zu tun

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.538
Geschrieben von: Gast-Autor
Matter Homekit

Apple wird die bisherige HomeKit-Architektur im Herbst 2025 endgültig abstellen. Nutzer:innen müssen spätestens bis dahin auf die neue Version umsteigen, um weiterhin uneingeschränkt alle Smart-Home-Funktionen zu nutzen. Die Umstellung betrifft sämtliche Geräte und Automatisierungen, die über Apples HomeKit-Plattform gesteuert werden.

Support-Ende der alten HomeKit-Architektur​


Mit der Ankündigung im aktuellen Support-Dokument macht Apple klar: Der Support für die alte HomeKit-Architektur läuft 2025 aus. Wer nicht rechtzeitig aktualisiert, muss mit Ausfällen und Einschränkungen im gesamten Smart-Home-System rechnen. Apple hatte die neue Architektur schon 2022 eingeführt, sie aber wegen technischer Probleme zeitweise gestoppt. Erst mit iOS 16.4 folgte im März 2023 der stabile Neustart. Frühere Fehler wie fehlende Geräte oder fehlerhafte Freigaben wurden mittlerweile behoben.

Neue Funktionen und optimierte Performance​


Die Umstellung bietet klare technische Verbesserungen. Besonders bei großen Setups mit vielen HomeKit- und Matter-Geräten steigt die Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit spürbar. Die neue Architektur führt dazu Funktionen wie einen Gastzugang für temporäre Steuerungsrechte und die Unterstützung für Roboterstaubsauger ein. Auch ein erweiterter Aktivitätsverlauf sorgt für bessere Kontrolle und Übersicht über alle Vorgänge im Smart Home. Diese Anpassungen bereiten HomeKit auf kommende Anforderungen des Smart-Home-Marktes vor.

So gelingt die Aktualisierung auf die neue Architektur​


Die Migration erfolgt direkt innerhalb der Home-App auf iPhone, iPad oder Mac. Du tippst auf die „Mehr“-Schaltfläche, wählst „Einstellungen des Zuhauses“ und startest dann das „Softwareupdate“. Wichtig dabei: Die neue Architektur setzt voraus, dass alle verwendeten Apple-Geräte mit der neuesten Version von iOS, iPadOS oder macOS laufen. Geräte ohne aktuelles Update verlieren den Zugriff auf die Home-App und lassen sich nicht mehr in das System einbinden. Stelle deshalb sicher, dass sämtliche genutzten Geräte auf dem aktuellen Stand sind, um Störungen zu vermeiden und weiterhin alles steuern zu können.

Wer HomeKit weiter ohne Einschränkungen nutzen will, muss diese Aktualisierung spätestens bis Herbst 2025 durchführen. Das Update bringt neben klaren Verbesserungen in der Systemleistung auch neue Funktionen für mehr Flexibilität und Zukunftsfähigkeit im Apple-Smart-Home.

Via Apple Support

Im Magazin lesen....
 
Puh, jetzt hatte ich schon gerade einen großen Schreck bekommen, bis ich bemerkt habe, dass es ja nur um die alte Homekit-Struktur geht. :innocent: