• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Apple SSD oder Crucial M4

accname

Uelzener Rambour
Registriert
08.04.11
Beiträge
371
In den nächsten Monaten steht die Anschaffung eines MBP's an, und da soll diesmal ne SSD rein.
Die Frage die sich mir stellt, soll ich die Original von Apple nehmen oder die M4?
Afaik ist die von Apple verbaute SSD eine von Toshiba, oder?

Die Original kostet im EDU ~180€
Die M4 (hier) auch nicht mehr.

- Ich nehme an die von Apple dürfte deutlich langsamer sein, oder gibt es dazu irgendwo Benchmarks? (Habe leider nichts gefunden)
- Wie sieht es mit der Funktionalität aus? Ab Lion dürfte das doch egal sein ob Apple SSD oder Fremd-SSD, richtig?
- Wie ist das mit dem Umbau, bekommt man das als vollkommener Laie hin?
- Bleibt die Garantie?


Vielen Dank schon mal im voraus für eure Antworten

acc
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.584
- Wie sieht es mit der Funktionalität aus? Ab Lion dürfte das doch egal sein ob Apple SSD oder Fremd-SSD, richtig?

Nein, auch Lion unterstützt TRIM nur bei Apple SSD. Die Apple SSD sollen tatsächlich nicht die schnellsten sein.

Der Einbau ist einfach machbar, und sollte auch ohne grosses Fachwissen möglich sein. www.ifixit.com ist eine gute Anlaufstelle für Teardowns...

Die Garantie bleibt beim Wechsel der Festplatte, ebenso beim RAM.
 

Scheich

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.07.10
Beiträge
993
I.d.R. sind die frei erhältlichen SSDs von Crucial, OCZ oder Intel um Längen schneller als das was Apple einem da für viel Geld andrehen möchte. Und TRIM ist heutzutage zwar immer noch nett, aber nicht mehr nötig.


Benchmarks gibt es zu Hauf z.B. bei anandtech.com
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
also, wenn es darum gehen würde, was "nötig" ist, dann wäre schon eine SSD viel zu viel, genau wie das MBP ;)
 

accname

Uelzener Rambour
Registriert
08.04.11
Beiträge
371
SSD ist definitiv nicht zuviel, alleine schon weil ich dadurch einen enormen Geschwindigkeitsschub erhalte.
Und MacBook Pro lässt sich auch ganz gut gebrauchen.
Ok, für Hobbyvideos sicherlich nicht nötig, geht halt schneller.
Aber vor allem beim Programmieren ist das ein Riesensprung für mich.
Wenn ich auf meinen momentanen Lappi mal eben das gerade gecodedete testen will braucht das schonmal ne Minute.
(Und glaub mir, das summiert sich, weil man nicht nur einmal, sondern lockert 100x testet)

Frage wegen SSD hat sich also größtenteils beantwortet, eine Frage habe ich noch:
- Warum ist Trim heutzutage nicht mehr so wichtig? Ich hab's nur von früher mitbekommen, dass Trim für die Langlebigkeit sorgen soll, was hat sich da geändert?

edit: Wikipedia:
Praxistests zeigen, dass durch weiter verbesserte Firmware seit 2010 TRIM keinen messbaren Leistungsvorteil mehr bringt. Die laufwerksinterne Garbage Collection ist mittlerweile leistungsfähig genug. Somit sind keine manuellen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit mehr nötig.[43]

Sprich Trim hat keine Bedeutung, Hauptsache die GC funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:

Scheich

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.07.10
Beiträge
993
Die Lebensdauer der M4 wird mit mindestens 72 TB an Schreibvorgängen angegeben. Angenommen man schreibt 20 GB / Tag, reicht das 10 Jahre. Genug sollte man meinen ;)
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.584
Die Hersteller können da noch viel angeben. Ich fühl mich da immer wohler, wenn ich meinerseits alles mögliche mache, um die Lebenserwartung einer Platte zu erhöhen... ;)
 

accname

Uelzener Rambour
Registriert
08.04.11
Beiträge
371
Mir reicht es vollkommen, wenn es für 3 Jahre reicht.
Habe zwar gehört dass MacBooks wesentlich länger nutzbar sind, kenne das aber nicht anders von der alten Hardware