• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Apple Script (Anfänger??)

U_nix$_@

Tokyo Rose
Registriert
25.10.12
Beiträge
66
Hi,

sind AppleScript-Einsteiger für den Gebrauch echter ScriptingSprachen versaut?

Welche Vorteile bietet Apple Script gegenüber anderen ScriptingSprachen?

Beeinflusst es das Verständnis anderer ScriptSprachen negativ oder positiv?

Wo sind die Grenzen von AppleScript?

Wo siedelt sich AppleScript verglichen mit anderen Sprachen an?
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Was sind für dich "echte" Scripting Sprachen? VBA?

AppleScript bietet natürlich einen gewissen Einstieg in die Programmierwelt, ist dafür aber meiner Meinung nach nicht geeignet. Da solltest vielleicht eher gleich zu einer objektorientierten Sprache greifen, wie z.B. Java.

Allerdings entsteht dir sicher kein Nachteil durch das Erlernen von AppleScript. Es bietet sich an es dann zu lernen, wenn man es tatsächlich braucht.

Wenn du nur eine Scriptsprache erlernen möchtest, dann würde ich das von deinem Anwendungsgebiet abhängig machen. AppleScript ist für die Automatisierung von OS X gedacht. Wenn dich das nicht interessiert, dann würde ich es z.B. mit Python probieren.

AppleScript ist eine sehr leicht verständlich Sprache, die an die englische Sprache angelehnt ist. Da der Syntax bei den meisten Scriptsprachen recht ähnlich ist, ist das Erlernen von AppleScript kein Nachteil.
 

below

Purpurroter Cousinot
Registriert
08.10.06
Beiträge
2.858
Grundsätzliche Zustimmung, auch zu der Frage: "Was sind 'echte' Scripting Sprachen?"

AppleScript ist eine sehr leicht verständlich Sprache, die an die englische Sprache angelehnt ist. Da der Syntax bei den meisten Scriptsprachen recht ähnlich ist, ist das Erlernen von AppleScript kein Nachteil.

AppleScript kann aber auch ein Ärgernis sein, da die Syntax an manchen Stellen, wie soll ich sagen, "informell" definiert ist. Wenn man wirklich mit AppleScript arbeiten muss kann das einen zur Verzweiflung treiben.

Alex
 

U_nix$_@

Tokyo Rose
Registriert
25.10.12
Beiträge
66
Hi,

rein aus Interesse. Wie sähe, in etwa, das AScriptäquivalent zu folgender Perl Subroutine aus?


$_[0] = pfad
$_[1] = dateiname.extension


sub COUNT_VAL {

$_[1] = join("/",$_[0],$_[1]);$_[1] =~ s/\/\/*/\//g;$_[1] =~ s/\n\s*//g;our $str = stat($_[1]);
if(stat($_[1]) && -e $_[1] && $str->cando(S_IRUSR, 1))
{
printf "\n\n %s | ", $_[1];

open(FILE, "<$_[1]");
our ($count_W) = (0);
while (<FILE>) {
$count_W += scalar(split(/\s+/, $_));
}close FILE;
print("Words=$count_W | ");


printf "Size: %s Bytes | ", $str->size;
print "Permission: ";print BOLD WHITE "Ok";
Time::HiRes::sleep(0.1);print RESET;

return($_[2]);


}

}
 
Zuletzt bearbeitet:

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Das ist jetzt nicht 1 zu 1 übersetzt, aber es zeigt dir vielleicht die Unterschiede zwischen Perl und AppleScript.

Code:
[size=2][b]set[/b] [color=#3F7F00]myFile[/color] [b]to[/b] [color=#0000FF][i]alias[/i][/color] ":Users:Username:Desktop:Datei.txt"[color=#7F007F]
[/color]
[b]tell[/b] [color=#0000FF][i]application[/i][/color] "Finder"
	[b]set[/b] [color=#3F7F00]theName[/color] [b]to[/b] [color=#6C04D4]name[/color] [b]of[/b] [color=#3F7F00]myFile[/color]
	[b]set[/b] [color=#3F7F00]countOfWords[/color] [b]to[/b] [color=#0000FF][b]count[/b][/color] [b]of[/b] [b]every[/b] [color=#0000FF][i]word[/i][/color] [b]of[/b] ([color=#0016B0][b]read[/b][/color] [color=#3F7F00]myFile[/color])
	[b]set[/b] [color=#3F7F00]theSize[/color] [b]to[/b] [color=#6C04D4]size[/color] [b]of[/b] [color=#3F7F00]myFile[/color]
	[color=#0016B0][b]display dialog[/b][/color] "Die Datei " & [color=#3F7F00]theName[/color] & " enthält " & [color=#3F7F00]countOfWords[/color] & " Wörter und ist " & [color=#3F7F00]theSize[/color] & " Byte groß."
[b]end[/b] [b]tell[/b][/size]

Wie du siehst, sind in AppleScript einige Schritte nicht nötig, AppleScript ist hier benutzerfreundlicher, dafür aber auch weniger logisch und exakt. Es ist eben keine Programmiersprache.
 

U_nix$_@

Tokyo Rose
Registriert
25.10.12
Beiträge
66
Hi,

danke. Das sind ja doch recht gravierende Unterschiede.