• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Remote Desktop 3.3.2 veröffentlicht

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
[preview]Dienstag ist Update-Tag! Vergangene Nacht veröffentlichte Apple Updates für den Remote Desktop Client und die dazugehörige Admin-Version. Laut Beschreibung werden mehrere Probleme mit der Zuverlässigkeit, Verwendbarkeit und Kompatiblität behoben. Das Update kann wie immer über die Softwareaktualisierung geladen werden, oder auch direkt bei Apple (Client/Admin). Voraussetzung ist OS X 10.4.11 oder höher.[/preview]

Danke, Insane.J!
 

Anhänge

  • image.jsp.png
    image.jsp.png
    17,9 KB · Aufrufe: 1.788
Und ich dachte, Dienstag ist MS-Patchday ;-)

Ob noch 10.6.3 kommt? :-D (wohlkaum).

Dann mal an die Kiste...
 
Softwareupdate lohnt sich für alle.
Es gibt auch ein Bonjour update.
 
NOCH ein Bonjour Update?

Oder meinst Du das von vergangener Woche...?

Cheers
 
Ich denke das vergangener Woche ;)

Denkt ihr, das man ARD für den Heimbereich benötigt?
 
Mir wäre lieber, das sie endlich mal das lange versprochene Update für die BootCamp Treiber bringen. Das nervt mehr.....:angry:
 
Da fällt mir ein dass ich RD wieder bei mir Installieren muss.
Und updates sind immer gut, vielen dank für die info (und Erinnerung).
 
Für Firmen ist das bestimmt ein richtig wichtiges Update. Wegen der Zuverlässigkeit.
 
In der Schule habe ich zugriff auf alle Schulrechner, erst mal bin ich Admin und wenn's Probleme gibt muss ich nicht immerhin und her laufen und was hat das mit der Größe meines Bookes zu tun.

Dass du Admin in der Schule bist ging aus deiner Sig. nicht hervor ;-) Bei uns haben sowas damals immer noch die Lehrer gemacht...faules Pack - sogar das lassen sie jetz Schüler machen ;-)
Hoffe Sie haben dir wenigstens die 500 Eur Lizenz gezahlt

Welche Macs habt ihr an der Schule?
 
Dass du Admin in der Schule bist ging aus deiner Sig. nicht hervor ;-) Bei uns haben sowas damals immer noch die Lehrer gemacht...faules Pack - sogar das lassen sie jetz Schüler machen ;-)
Hoffe Sie haben dir wenigstens die 500 Eur Lizenz gezahlt

Welche Macs habt ihr an der Schule?

Jap Faules Pack aber so hab ich die MACHT und dass ist ja auch nicht schlecht^_O, RD hatten die noch rumliegen und da sag ich doch nicht nein, und zu letzten frage: Teils die Alten iMac G3er und Teils die 2008 Macbook´s 13".
 
Ich habe mal eine prinzipielle Frage:

ARD ist doch ein Fernwartungstool, um per eigenen Rechner vollen Zugriff auf einen Rechner, inkl. Screensharing, herzustellen, korrekt? Also so Ähnlich wie Microsoft Remotedesktop.

Ich greife per Remotedesktop auf unseren Exchangeserver zu, welcher auf ner Windowsmaschine läuft. Ich tue dies auch übers Internet, z.B. vom Home-Office aus auf den Exchange im Büro.

Vergleich ich das mit iChats Screensharing oder "Zugriff auf meinen Mac", bin ich sehr erstaunt, wie gut die Performance ist - nahezu ohne Verzögerung kann ich dabei auf dem Zielrechner agieren. Mit iChat, sofern nicht im gleichen Netzwerk, undenkbar.

Wie geht das? Hängt das letztendlich nicht von der Internetverbindung ab? Ist ARD auch so überzeugend wie die Version von MS?