- Registriert
- 19.07.09
- Beiträge
- 1.409
Wie AppleInsider erfahren haben will, sollen Apple-Produkte schon in diesem Jahr den kommenden Standard in Sachen Wi-Fi unterstützen. Das sogenannte Gigabit Wi-Fi mit der Spezifikation 802.11ac soll wesentlich schnellerer Datenübertragungsraten (bis zu 3,6 Gigabit/s) als der aktuelle Standard 802.11n ermöglichen und benutzt dabei die doppelte bis vierfache Bandbreite (80 bis 160 MHz). Obwohl die endgültige Spezifikation von 802.11ac erst zum Ende dieses Jahres erwartet wird, könnte Apple schon vorher damit beginnen, die neue Technik zu verbauen. [PRBREAK][/PRBREAK]
Auf der diesjährigen CES wurden entsprechende Chips für den Einsatz in 5-Gigahertz-Netzwerken unter anderem bereits von Broadcom vorgestellt, dessen WLAN-Chips auch in Apple-Produkten zum Einsatz kommen. Neben der schnelleren Datenübertragung punktet der neue Standard 802.11ac mit besserer Reichweite und Zuverlässigkeit sowie effizienterem Stromverbrauch. Es wäre nicht das erste Mal, dass Apple sich zu einer sehr frühen Implementierung neuer Standards entscheidet. Beispielsweise unterstützten die 2007 vorgestellten Airport Basisstationen und Apple TVs bereits den erst 2009 offiziell freigegebenen n-Standard.
Auf der diesjährigen CES wurden entsprechende Chips für den Einsatz in 5-Gigahertz-Netzwerken unter anderem bereits von Broadcom vorgestellt, dessen WLAN-Chips auch in Apple-Produkten zum Einsatz kommen. Neben der schnelleren Datenübertragung punktet der neue Standard 802.11ac mit besserer Reichweite und Zuverlässigkeit sowie effizienterem Stromverbrauch. Es wäre nicht das erste Mal, dass Apple sich zu einer sehr frühen Implementierung neuer Standards entscheidet. Beispielsweise unterstützten die 2007 vorgestellten Airport Basisstationen und Apple TVs bereits den erst 2009 offiziell freigegebenen n-Standard.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: