• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Apple plant umfassende KI-basierte Siri-Überarbeitung zur Steuerung einzelner App-Funktionen

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
8.952
SiriHero-700x401.jpg


Michael Reimann
Apple Inc. plant eine umfassende Überarbeitung seines virtuellen Assistenten Siri mit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz. Diese Neuerung soll es Benutzer:innen
ermöglichen, einzelne App-Funktionen per Sprachbefehl zu steuern, wie aus informierten Kreisen verlautet.

Die neue Siri und ihre Funktionen​


Die neue Siri wird erstmals in der Lage sein, alle Funktionen innerhalb von Apps zu steuern. Dies erfordert eine Überarbeitung der zugrunde liegenden Software mit Hilfe großer Sprachmodelle, einer Kerntechnologie hinter generativer KI. Dieser Schritt ist Teil von Apples erneuter Fokussierung auf künstliche Intelligenz und wird eines der Highlights der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) am 10. Juni sein.

Wichtige neue Funktionen​


Die neuen KI-Funktionen umfassen:
  • Transkriptionen und Zusammenfassungen von Sprachnotizen
  • Schnelle Zusammenfassungen von Webseiten und Benachrichtigungen
  • Automatisierte Nachrichtenantworten
  • Fortgeschrittene Fotobearbeitung
  • KI-generierte Emojis

Integration von KI-Partnern​


Apple verhandelt auch mit OpenAI über die Integration deren Chatbots und anderer Technologien in das iOS-Betriebssystem. Zudem bleibt Apple in Gesprächen mit Google, um möglicherweise dessen Gemini-Software zu nutzen.

Die neuen Siri-Funktionen werden zunächst auf Apples eigene Apps beschränkt sein und hunderte verschiedene Befehle unterstützen. Zukünftig plant Apple, dass Siri mehrere Befehle hintereinander ausführen kann, zum Beispiel eine Besprechung zusammenfassen und die Zusammenfassung an eine Kollegin schicken.

On-Device und Cloud-basiertes Computing​


Apple plant, einfachere KI-Aufgaben direkt auf den Geräten zu verarbeiten, während anspruchsvollere Aufgaben über Cloud-Computing abgewickelt werden. Dies soll den Datenschutz gewährleisten, da gerätebasierte Aufgaben keine persönlichen Daten teilen. Cloud-basierte Aufgaben erfordern jedoch die Übertragung einiger Benutzerdaten auf Remote-Server. Diese Daten werden durch die sogenannte Secure Enclave in den hochmodernen Apple Mac-Chips geschützt, die die Datenzentren betreiben.

Datenschutz und Nutzervertrauen​


Apple plant, ein „Intelligence Report“ zu erstellen, um den Kund:innen zu erklären, wie ihre Daten gesichert werden. Das Unternehmen wird keine Profile von Kund:innen erstellen, was es oft bei Konkurrenten wie Google und Meta Platforms Inc. kritisiert hat.

Herausforderungen und Marktstrategie​


Die Überarbeitung von Siri ist eine Reaktion darauf, dass der Assistent hinter die Konkurrenz zurückgefallen ist. Siri wurde 2011 eingeführt und hatte damals einen Vorsprung bei sprachbasierten Schnittstellen und KI. Apple verlor diesen Vorsprung jedoch an Amazons Alexa und den Google Assistant.

Apple steht auch vor einer Umsatzverlangsamung, und die Aktien haben in diesem Jahr schlechter abgeschnitten als die der Konkurrenz. Das Unternehmen hofft, dass die neuen KI-Funktionen für das iPhone, iPad und Mac die Nutzer:innen dazu ermutigen werden, ihre Geräte aufzurüsten. Viele der gerätebasierten KI-Funktionen erfordern ein iPhone 15 Pro oder neuer. Für Macs und iPads wird mindestens ein M1-Chip benötigt.

Fazit​


Mit der Einführung dieser neuen KI-Funktionen und der umfassenden Überarbeitung von Siri zielt Apple darauf ab, seine Position im Bereich der künstlichen Intelligenz zu stärken und seine Nutzerbasis zu erweitern. Diese Neuerungen könnten den entscheidenden Unterschied in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt machen.

Quelle: Bloomberg

Den Artikel im Magazin lesen.
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.315
Enhance 224 to 176.
Enhance. Stop.
Move in. Stop.
Pull out, track right. Stop.
Center and pull back. Stop.
Track 45 right. Stop. Center and stop.
Enhance 34 to 36.
Pan right or-and pull back. Stop.
Enhance 34 to 46.
Pull back. Wait a minute. Go right. Stop.
Enhance 57 to 19. Track 45 left. Stop.
Enhance 15 to 23.
Gimme a hard copy right there.

SCNR.

Vorher brauchen dir mir nicht damit kommen... :eek::innocent::)
 
  • Haha
Reaktionen: Michael Reimann

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
8.952
Ich finde ja, der Name Siri ist verbrannt. Sollen sie es "Helga" nennen, oder "Horst".
 
  • Like
Reaktionen: verdeboreale

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.315
Ja, schon. Ein Einstampfen von Siri könnte aber nach Versagen aussehen und ich weiß nicht, ob Apple diese Interpretation nicht von vorneherein verhindern will und deshalb an dem Namen festhält.
 
  • Like
Reaktionen: Michael Reimann

Balkenende

Manks Küchenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.264
Sirius! (Passt auch zu den Ergebnissen, are you serious?)
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.122
„Dumme Nuss“ wäre im Moment auch ganz passend.

„Hey, dumme Nuss…“ fühlt sich sofort richtig an im Umgang mit Siri auf HomePods.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.149
Wie würde Kinski sie wohl ansprechen? 😂