- Registriert
- 15.06.24
- Beiträge
- 27.493
Geschrieben von: Michael Reimann
Apple steht möglicherweise vor der Einführung des neuen iPhone 17 Air in diesem Jahr, einer besonders dünnen Modellvariante mit nur 5,5 Millimetern Gehäusedicke. Noch vor dem Marktstart des aktuellen Modells arbeitet Apple laut Analyst Ming-Chi Kuo bereits an einem Nachfolger mit größerem Bildschirm. Dieser soll 2027 erscheinen und als iPhone 19 Air auf den Markt kommen.
Das iPhone 17 Air wird voraussichtlich das bisherige Plus-Modell ersetzen. Mit einem 6,6-Zoll-Bildschirm liegt es größenmäßig zwischen iPhone 17 Pro (6,1 Zoll) und iPhone 17 Pro Max (6,9 Zoll). Laut aktuellen Informationen soll dieses Modell künftig jährlich aktualisiert werden. Bereits für Herbst 2026 ist ein iPhone 18 Air mit internem Leistungsupdate vorgesehen. Der nächste große Designschritt erfolgt dann im Jahr 2027 mit dem iPhone 19 Air.
Apples Entwicklung zielt dabei auf ein noch größeres, aber weiterhin schlankes Modell ab. Details zur exakten Bildschirmgröße des iPhone 19 Air sind bislang nicht bekannt. Bloomberg-Journalist Mark Gurman berichtete jedoch bereits im März, dass ein 6,9-Zoll-Prototyp getestet wurde. Das Design wurde aus Stabilitätsgründen vorerst verworfen, könnte aber langfristig zurückkehren.
Ein besonders dünnes iPhone mit großer Bildschirmdiagonale stellt Apple vor komplexe technische Herausforderungen. Bereits beim iPhone 6 Plus sorgte ein zu flexibles Gehäuse für Kritik („Bendgate“). Um ähnliche Probleme zu vermeiden, reduzierte Apple beim iPhone 17 Air die Displaygröße auf 6,6 Zoll. Dennoch bleibt das ursprüngliche Ziel eines 6,9-Zoll-Slim-Modells offenbar bestehen. Apple könnte durch neue Materialien oder interne Verstärkungen die notwendige Stabilität erreichen.
Die Entwicklung hin zu einem größeren iPhone Air ist Teil einer umfassenden Neuordnung der iPhone-Produktlinie. Parallel dazu plant Apple laut Berichten auch grundlegende Redesigns für die Pro-Modelle in 2026 und 2027 sowie die Markteinführung des ersten faltbaren iPhones gegen Ende 2026.
Mit der Air-Serie etabliert Apple eine neue Gerätekategorie zwischen Pro- und Standardmodellen. Der strategische Fokus liegt auf einem besonders dünnen Design mit mittlerer Displaygröße. Die Pläne für ein noch größeres iPhone 19 Air zeigen, dass Apple diese Produktlinie langfristig ausbauen will. Parallel arbeitet das Unternehmen an neuen Formfaktoren, darunter faltbare Geräte und hardwareseitige Innovationen in der Pro-Serie.
Via: 9To5Mac
Im Magazin lesen....

Apple steht möglicherweise vor der Einführung des neuen iPhone 17 Air in diesem Jahr, einer besonders dünnen Modellvariante mit nur 5,5 Millimetern Gehäusedicke. Noch vor dem Marktstart des aktuellen Modells arbeitet Apple laut Analyst Ming-Chi Kuo bereits an einem Nachfolger mit größerem Bildschirm. Dieser soll 2027 erscheinen und als iPhone 19 Air auf den Markt kommen.
Geplante Modellstrategie für die kommenden Jahre
Das iPhone 17 Air wird voraussichtlich das bisherige Plus-Modell ersetzen. Mit einem 6,6-Zoll-Bildschirm liegt es größenmäßig zwischen iPhone 17 Pro (6,1 Zoll) und iPhone 17 Pro Max (6,9 Zoll). Laut aktuellen Informationen soll dieses Modell künftig jährlich aktualisiert werden. Bereits für Herbst 2026 ist ein iPhone 18 Air mit internem Leistungsupdate vorgesehen. Der nächste große Designschritt erfolgt dann im Jahr 2027 mit dem iPhone 19 Air.
Apples Entwicklung zielt dabei auf ein noch größeres, aber weiterhin schlankes Modell ab. Details zur exakten Bildschirmgröße des iPhone 19 Air sind bislang nicht bekannt. Bloomberg-Journalist Mark Gurman berichtete jedoch bereits im März, dass ein 6,9-Zoll-Prototyp getestet wurde. Das Design wurde aus Stabilitätsgründen vorerst verworfen, könnte aber langfristig zurückkehren.
Herausforderungen bei größeren, dünneren Displays
Ein besonders dünnes iPhone mit großer Bildschirmdiagonale stellt Apple vor komplexe technische Herausforderungen. Bereits beim iPhone 6 Plus sorgte ein zu flexibles Gehäuse für Kritik („Bendgate“). Um ähnliche Probleme zu vermeiden, reduzierte Apple beim iPhone 17 Air die Displaygröße auf 6,6 Zoll. Dennoch bleibt das ursprüngliche Ziel eines 6,9-Zoll-Slim-Modells offenbar bestehen. Apple könnte durch neue Materialien oder interne Verstärkungen die notwendige Stabilität erreichen.
Die Entwicklung hin zu einem größeren iPhone Air ist Teil einer umfassenden Neuordnung der iPhone-Produktlinie. Parallel dazu plant Apple laut Berichten auch grundlegende Redesigns für die Pro-Modelle in 2026 und 2027 sowie die Markteinführung des ersten faltbaren iPhones gegen Ende 2026.
Fazit und Ausblick
Mit der Air-Serie etabliert Apple eine neue Gerätekategorie zwischen Pro- und Standardmodellen. Der strategische Fokus liegt auf einem besonders dünnen Design mit mittlerer Displaygröße. Die Pläne für ein noch größeres iPhone 19 Air zeigen, dass Apple diese Produktlinie langfristig ausbauen will. Parallel arbeitet das Unternehmen an neuen Formfaktoren, darunter faltbare Geräte und hardwareseitige Innovationen in der Pro-Serie.
Via: 9To5Mac
Im Magazin lesen....