- Registriert
- 15.06.24
- Beiträge
- 27.548
Geschrieben von: Gast-Autor
Apple Music und die Universal Music Group (UMG) haben eine neue Kooperation bekannt gegeben: „Sound Therapy“. Das Angebot kombiniert Musik aus dem UMG-Katalog mit wissenschaftlich fundierten Klangimpulsen. Ziel ist es, Nutzer:innen beim Konzentrieren, Entspannen und Einschlafen zu unterstützen. Die neue Initiative reiht sich ein in den wachsenden Markt für Audio-Wellness-Anwendungen.
„Sound Therapy“ nutzt Erkenntnisse der Kognitionswissenschaft und Psychoakustik, um bekannte Musiktitel mit subtilen akustischen Impulsen zu versehen. Laut Apple und UMG soll diese Kombination die Konzentration verbessern, Entspannung fördern und einen tieferen Schlaf unterstützen. Die Musik wird dabei nicht verändert, sondern lediglich durch gezielte Schallwellen ergänzt. Die Technologie basiert auf firmeneigenen Audio-Technologien von UMG. „Sound Therapy“ will so einen Mehrwert bieten, ohne die ursprüngliche Vision der Künstler:innen zu beeinträchtigen.
Das „Sound Therapy“-Angebot ist in drei Kategorien unterteilt: Focus, Relax und Sleep.
Die Partnerschaft von Apple Music und UMG zeigt das wachsende Interesse an Audio-Wellness-Anwendungen. Durch die Kombination von Musik und Technologie wollen die Unternehmen einen neuen Ansatz für mehr Wohlbefinden im Alltag bieten. Ob „Sound Therapy“ die Erwartungen erfüllt, wird sich zeigen. Die Verbindung von bekannten Musiktiteln und wissenschaftlich fundierten Klängen könnte jedoch eine breite Zielgruppe ansprechen.
Via Apple PR
Im Magazin lesen....

Apple Music und die Universal Music Group (UMG) haben eine neue Kooperation bekannt gegeben: „Sound Therapy“. Das Angebot kombiniert Musik aus dem UMG-Katalog mit wissenschaftlich fundierten Klangimpulsen. Ziel ist es, Nutzer:innen beim Konzentrieren, Entspannen und Einschlafen zu unterstützen. Die neue Initiative reiht sich ein in den wachsenden Markt für Audio-Wellness-Anwendungen.
Wissenschaftlich fundierte Klänge für den Alltag
„Sound Therapy“ nutzt Erkenntnisse der Kognitionswissenschaft und Psychoakustik, um bekannte Musiktitel mit subtilen akustischen Impulsen zu versehen. Laut Apple und UMG soll diese Kombination die Konzentration verbessern, Entspannung fördern und einen tieferen Schlaf unterstützen. Die Musik wird dabei nicht verändert, sondern lediglich durch gezielte Schallwellen ergänzt. Die Technologie basiert auf firmeneigenen Audio-Technologien von UMG. „Sound Therapy“ will so einen Mehrwert bieten, ohne die ursprüngliche Vision der Künstler:innen zu beeinträchtigen.
Drei Kategorien für unterschiedliche Bedürfnisse
Das „Sound Therapy“-Angebot ist in drei Kategorien unterteilt: Focus, Relax und Sleep.
- Focus: Diese Kategorie setzt auf Gamma-Impulse und weißes Rauschen, um die kognitive Leistung und Konzentration zu steigern. Weißes Rauschen soll störende Geräusche ausblenden und so Ablenkungen reduzieren.
- Relax: Für Entspannung setzt die Kategorie Relax auf Theta-Impulse. Diese sollen das Loslassen fördern und Stress reduzieren.
- Sleep: Um einen tieferen Schlaf zu unterstützen, verwendet die Kategorie Sleep Delta-Impulse und rosa Rauschen. Rosa Rauschen ähnelt weißem Rauschen, kombiniert es aber mit natürlichen Geräuschen wie Regen oder Meeresrauschen.
Kooperation und Ausblick
Die Partnerschaft von Apple Music und UMG zeigt das wachsende Interesse an Audio-Wellness-Anwendungen. Durch die Kombination von Musik und Technologie wollen die Unternehmen einen neuen Ansatz für mehr Wohlbefinden im Alltag bieten. Ob „Sound Therapy“ die Erwartungen erfüllt, wird sich zeigen. Die Verbindung von bekannten Musiktiteln und wissenschaftlich fundierten Klängen könnte jedoch eine breite Zielgruppe ansprechen.
Via Apple PR
Im Magazin lesen....