• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Apple mit Speicherfestplatte

Antropos

Erdapfel
Registriert
16.12.08
Beiträge
1
Bin ein Laie, deshalb bitte ich um Verstaendnis fuer die nicht richtigen technischen Ausdruecke.
Ich habe mir vor den Ferien einen Apple Air gekauft mit der Speicherfestplatte, wenn ich das richtig verstanden habe. Die habe ich mit Bildern und Videos total vollgemacht, wie ich jetzt feststelle.
Ich erhalte naemlich beim Anschalten des Laptop die Mitteilung, die Platte ist voll und ich muesste etwas loeschen, da das System (?) nicht starten koennte. Ich kann aber nichts loeschen, da der Bildschirm sofort weiss wird und ich nur noch oben die Uhr und den Ladezustand sehe.
Hat jemand eine Idee was ich machen kann.
Danke.

Bin augenblicklich in den USA, deshalb die Schreibweise.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ich nehme an, du hst 10.8.2 (Mountain Lion) auf dem MBA.
Weiters nehme ich an, du hast kein Backup. Weil du nämlich davon nichts berichtest. Das wäre übel.
Mach mal vorsorglich einen SMC Reset.
Damit du nicht lang nachlesen musst:
Fahren Sie den Computer herunter.
Schließen Sie das MagSafe-Netzteil an eine Steckdose und an den Mac an, falls es nicht bereits angeschlossen ist.
Drücken Sie auf der integrierten Tastatur gleichzeitig (links) die Tastenkombination Umschalttaste-Ctrl-Wahltaste und den Ein/Aus-Schalter.
Lassen Sie alle Tasten und den Ein/Aus-Schalter gleichzeitig los.
Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter, um den Computer einzuschalten.
Hinweis: Die LED auf dem MagSafe-Netzteil ändert unter Umständen die Anzeige oder wird vorübergehend ausgeschaltet, wenn Sie den SMC zurücksetzen.
Über das Terminal kann man auch verschiedene Löschbefehle eingeben. Vielleicht genügt es den Papierkorb zu löschen.
Zuerst würde ich überprüfen, ob das überhaupt stimmt, dass die Festplatte schon voll ist.
Starte mit gedrückter alt-Taste (⌥), dann siehst entweder zwei Volumen (die HDD und die Recovery Disc), du startest von der Recovery Disc. Das dauert eine Weile und du musst dazu einen Internetzugang haben. Achtung: die Tastatur ist jetzt Englisch, aber das bist du ja grade gewohnt.
Ist der Start beendet, wählst du in der Menüleiste "Dienstprogramme" und den Punkt Terminal. in das Terminal tippst du Folgendes ein (kannst auch kopieren:
Code:
 diskutil info disk0s2
dann solltest du eine lange Liste erhalten in derem unteren Drittel du die Größe und den freien Speicherplatz erfährst. Total Size / Volume Free Space . Wenn da nur noch wenige GB frei sind, dann stimmt die Warnmeldung. Wenn nicht, solltest du über das Festplattendienstprogramm (findest du wenn das Terminal wieder schließt auf dem Startbildschirm der RD), das Volumen reparieren.
Wenn es aber richtig ist, dass du die Platte is zum Rand gefüllt hast, dann musst du warten bis dir hier jemand einen Löchbbefehl postest oder du einem mit der Suchfunktion findest. Pass aber auf - diese Löschbefehle (rm = remove) sind tückisch, man kann da gleich das gesamte System samt allen Daten löschen. Deshalb mag ich so was nicht weiter geben, denn ich bin mit dem Terminal nicht wirklich vertraut.
Das Ärgerliche für dich ist halt, dass dieses Fest naht und die User unterm Baum sitzen werden, statt sich hier herum zu treiben.
Salome
 
  • Like
Reaktionen: Chezar

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Starte mit gedrückter alt-Taste (⌥), dann siehst entweder zwei Volumen (die HDD und die Recovery Disc), du startest von der Recovery Disc. Das dauert eine Weile und du musst dazu einen Internetzugang haben.
Wenn ich mir nur eine kleine Anmerkung erlauben darf: Für die "normale" Wiederherstellungs-Partition braucht man mWn keine Internetverbindung, nur für die Internet Recovery.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Ja, auf der recovery Partition sind die Dienstprogramme bereits abgelegt, einzig wenn man das System neuinstallieren will oder beim hardwaretest ist eine internetverbindung notwendig.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Aha! Danke. Ich habe das Gefühl, dass da dauernd nach dem Netzwerk gefragt wird. Aber so oft habe ich auch diese RD noch nicht be- und gesucht.
Salome