• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Apple mietet weitere Büroflächen in Sunnyvale

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Bereits bei der Vorstellung des neuen Apple Campus vor dem Stadtrat von Cupertino erwähnte der ehemalige CEO Steve Jobs das Problem, dass man nicht mehr wisse, wie man alle Mitarbeiter von Apple noch unterbringen soll. Der Konzern vergrößere sich derart schnell, dass die bisherigen Bürogebäude einfach nicht mehr ausreichen würden. Da aber das Mutterschiff erst 2015 fertiggestellt wird, sucht man für die Jahre dazwischen andere Lösungen. Satte 20.000 Quadratmeter mietete man deshalb nun in Sunnyvale, etwa 5 Kilometer entfernt von Cupertino. Darin, so ein Bericht der Mercury News, sollen zunächst 1300 Mitarbeiter einen Arbeitsplatz finden. Weitere 75.000 Quadratmeter sollen bereits im Gespräch sein. Die neuen Büros befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu Firmen wie Google, AMD und Yahoo!.[PRBREAK][/PRBREAK]

445fe_SunnyvaleResearchCenter900-640x318.jpg
Das Sunnyvale Research Center
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nucro

Kaiser Wilhelm
Registriert
09.05.10
Beiträge
179
Meinst du das ist bei anderen Elektronikkonzernen anders? Foxconn und Co beliefern nicht nur Apple. Aber Apple steht eben in den Medien im Mittelpunkt.
Hier mal eine unvollständige Liste der Foxconn Kunden:
Acer Inc. (Taiwan)
Amazon.com (United States)
Apple Inc. (United States)
ASRock (Taiwan)
Asus (Taiwan)
Cisco (United States)
Dell (United States)
Hewlett-Packard (United States)
Intel (United States)
IBM (United States)
Lenovo (China)
Logitech (Switzerland)
Microsoft (United States)
MSI (Taiwan)
Motorola (United States)
Netgear (United States)
Nintendo (Japan)
Nokia (Finland)
Panasonic (Japan)
Philips (Netherlands)
Samsung (South Korea)
Sharp (Japan)
Sony Ericsson (Japan/Sweden)
Toshiba (Japan)
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Foxconn#Clients

Es ist vollkommen richtig die Arbeitsbedingungen in China, Taiwan etc zu kritisieren! Ich bin gewiss nicht jemand der darüber nicht nachdenkt.. Aber so zu tun als wäre das nur bei Apple so ist dann aber auch totaler Käse. Du dürftest wohl kein elektronisches Gerät besitzen wenn du das nicht unterstützen willst, egal von welcher Marke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: