• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Apple Magic Keyboard Spacegrau - Tastenhub

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.191
Servus... leider kann man ja aktuell nicht mal eben im Laden lokal die Tastatur anschauen - daher die Frage an die Wissenden bzw. Besitzer einer neuen Magic Keyboard Tastatur in Spacegrau - ist der Tastenhub wie die neuen MacBooks ab 2020 - oder so flache Flundern wie die 17/18 MacBooks?

Danke!
 

Dario von Apfel

London Pepping
Registriert
08.07.12
Beiträge
2.023
Die Magic Keyboards haben kein Butterfly-Mechanismus. Ich hab zwar nicht das besagte Modell, aber ein Magic Keyboard ohne Ziffernblock und da ist der Tastatenhub deutlich größer als bei den Butterfly MacBooks
 

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.191
Ich habe letztes Jahr einer Kundin einen iMac 2019 bestellt und vor Ort aufgebaut. Da war ab Werk das kleine Magic Keyboard in Weiß ohne NumPad dabei.

Wenn ich mich richtig erinnere hat das auch eine extrem flache Tastatur. Fast wie bei den berüchtigten 2017/18 MacBooks. Deutlich flacher als die kleine Magic Keyboard 1 Tastatur von den alten iMacs.

Ich bin echt der Meinung - das weiße Magic Keyboard wo man noch die Batterien selber rein machen konnte hat einen ordentlichen Hub. Das weiße Keyboard zBsp aus dem 2019 iMac hat einen extrem flachen Hub....

Daher meine Frage ob das beim Spacegrau auch der Fall ist?
 

DaveMac

Welscher Taubenapfel
Registriert
18.09.19
Beiträge
765
Ich bin echt der Meinung - das weiße Magic Keyboard wo man noch die Batterien selber rein machen konnte hat einen ordentlichen Hub.
Habe auch mit dem Gedanken gespielt mir für den Mac Mini das Magic Keyboard 2 mit Ziffernblock zu holen hat für mich persönlich aber einen zu kleinen Tastenhub weshalb ich beim Magic Keyboard 1 geblieben bin. Hat zwar keinen integrierten Akku aber mit guten aufladbaren Batterien lässt es sich problemlos nutzen.
 

Dario von Apfel

London Pepping
Registriert
08.07.12
Beiträge
2.023
Ja der Tastenhub ist kleiner als bei dem Wireless Keyboard (mit Batterien). Allerdings nicht so klein als dass es stören würde. Selbst mein MacBook Air aus 2015 hat einen kleinen Tastenhub als das Wireless Keyboard
 

Ducatisti

Lambertine
Registriert
02.11.16
Beiträge
700
Hab Macook Pro 2018 und das neuere Magic Keyboard Mini hier,beim Magic ist der Hub knapp doppelt im Gegensatz zum MacBook Pro.
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula

maniacintosh

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
28.12.15
Beiträge
684
Ich habe sowohl ein Magic Keyboard mit Zifferntasten (sogar in space grey), als auch eines ohne Zifferntasten und ein 2019er 16" MacBook Pro (da hat Apple ja schon die aktuelle MacBook-Tastatur eingesetzt). Ohne den Hub nun gemessen zu haben, auf allen Dreien tippt es sich sehr ähnlich. Rein vom Gefühl merke ich den Unterschied nicht wirklich, eher an Nebenbedingungen, wie fehlender Ziffernblock oder der Tatsache, dass die Handballen am Book eben auf dem Book und nicht dem Tisch liegen.

Ich habe hier auch das letzte kabelgebundene Apple Keyboard und auch eine der Bluetooth-Tatstaturen mit den wechselbaren AA-Batterien: Bei beiden ist der Hub spürbar größer, aber ich kann mit den Magic Keyboards sehr gut leben. Im Gegensatz dazu waren mir die Butterfly-Konstruktionen ein verhasstes Greuel. Die Magic Keyboards (ob im Book oder extern) haben einen deutlich größeren und spürbareren Tastenhub als das Butterfly-Geraffel. Die Schätzung zu etwa doppelt so viel von Ducatisti würde ich bestätigen.
 

Metamorphoser

Königsapfel
Registriert
20.03.11
Beiträge
1.203
Magic Keyboard hier liegen und links ein MBP13 von 2018 mit der "ätz" Tastatur und rechts das MBP16. Das Magic Keyboard ist definitiv besser als das MBP13. Viel angenehmer zu schreiben. Das MBP16 hat jedoch für mich eine erheblich angenehmere Tastatur wiederum als das Magic Keyboard.

Ich nutze das Magic Keyboard jeden Tag fürs Arbeiten, die Tastatur ist absolut gut, jedoch kommt sie wie gesagt nicht an das MBP16 ran.
Als Alternative habe ich noch eine MX Keys hier liegen, die ich auch gerne mal nutze, vor allem wenn ich gerne ein Ziffernblock mal brauche.
Der Unterschied ist recht krass, die Keys schreibt sich sehr angenehmen und das Magic Keyboard hat ein bisschen was von aufgemalten Tasten auf dem Tisch dagegen, etwas hart.

Zusammengefasst: Ein 1/3 MacBook Tastatur 17/18 gekreuzt mit 2/3 MBP16 Tastatur.
 

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.191
Ok ich Danke Euch schon mal herzlichst für Euer Feedback und all die Antworten. Aber ich sehe - da muss ich doch warten bis man lokal wieder einkaufen gehen kann. „Genug Hub“ und „ist ein angenehmes Schreibgefühl“ sind dann halt doch subjektive Eindrücke... und ich glaube es ist besser, wenn ich da selber drauf herum hacke...

Danke aber nochmals!
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.282
Natürlich ist das alles auch ein wenig subjektiv, auch kennt nicht jeder alles und gemessen ist auch nichts. Und dann weiß man auch nicht, welche Vergleiche Du denn kennst, aber Du hast Recht, selber testen hilft am meisten.

Vom Hub her würde ich folgende Reihenfolge aufstellen:
MBP 15“
Magic Keyboard
Magic Keyboard 2
MBP 16“
MBP 15“ 2016-2018

Mir ist vorgestern erst wieder aufgefallen, obwohl es ja damals quasi eine der besten Tastaturen hatte, das MBP 15“ aus 2015 ist extrem schwammig und undirekt beim Tippen. Das MBP 16“ ist dagegen richtig schön stramm und direkt, wenngleich nicht so flott wie die Butterfly-Tastaturen, von denen ich leider sagen muss: hätten sie verlässlich funktioniert, wären sie mir als Viel- und Schnellschreiber entgegengekommen.
Ich benutze das Magic Keyboard 2 in Spacegrey am MBP16“ und es ist mindestens 1,5 Klassen schlechter als das dort intern verbaute Keyboard, aber darauf zu tippen ist ja nun keine Ergonomie für einen Arbeitstag.

Hätte Matias eine designmäßig passende Nachfolgerin mit vernünftigen ALPS o.ä., dann würde ich die nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.045
Bei dem aktuellen Magic-Keyboard mit Num-Block beträgt der Tastenhub exakt 1,5mm, gemessen mit einer Schieblehre. Ich habe zwar nicht das Spacegraue sondern das weiße, aber das dürfte keine Rolle spielen. Übrigens hatte ich vorher das Keyboard von Matias mit identischem Design wie das Apple-Keyboard. Bei dem beträgt der Hub ca. 2 Millimeter, also etwas mehr und die Betätigungkräfte sind etwas höher. Insgesamt also deutlich angenehmer zu betätigen. Der Nachteil und warum ich es ausrangiert habe: Die Tastaturbeschriftung ist schlecht und bei den häufiger benutzten Tasten leider längst verschwunden. Das ist mehr als störend. Eigentlich schade darum, denn ansonsten war ich mit der Tastatur sehr zufrieden.
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
Eigentlich schade darum, denn ansonsten war ich mit der Tastatur sehr zufrieden.

Echt? Ich habe mir das kabelgebundene USB-Keyboard von Matias als Ersatz für die entsprechende Variante von Apple geholt, da das Original leider nicht mehr verkauft wird. Ich finde das Schreibgefühl auf der Matias-Tastatur ist deutlich schlechter als beim Apple-Original. Die Tasten sind wackeliger und die Anschläge nicht so sauber. Letzteres vermutlich wegen ersterem.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.045
Naja, ich habe eine der ersten Matias-Tastaturen von 2016 gekauft. Kann schon sein, dass die neueren Modell qualitativ abgefallen sind. Die Apple-Tastatur habe ich jetzt seit November letzten Jahres und ich vertippe mich wegen des deutlich leichteren Anschlags wesentlich häufiger. Aber das ist sicher Geschmacks- und Gewöhnungssache.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday