- Registriert
- 16.12.21
- Beiträge
- 2
Hallo ! 
Plötzlich - ohne mechanisches Einwirken und ohne Flüssigkeitsschaden startet es nicht mehr. Es macht keinen Mucks! Der Lüfter dreht nicht. Es passiert garnichts, 0,00.
Bereits getan:
Tipp 1:
In manchen Fällen lässt sich das Problem mit dem Zurücksetzen des Parameter-RAM lösen. Hierzu muss beim Start eine Tastenkombination gedrückt werden. Teilweise ist es danach notwendig Bildschirmauflösung, Zeitzone und Lautstärke neu anzupassen.
Tipp 2:
Auch externe Hardware kann der Übeltäter sein, der dafür sorgt, dass sich Dein Mac nicht starten lässt. In diesem Fall führen 3 einfache Schritte zur Wiederbelebung:
Tipp 3:
Wenn garnichts mehr geht und weder Tipp 1 noch Tipp 2 zum Erfolg geführt haben gibt es noch den Recovery-Modus. Hierfür muss der Mac ebenfalls wie bei den vorigen Tipps erst einmal ausgeschaltet sein.
Tipp 4:
Notebooks mit nicht herausnehmbarer Batterie
Dies gilt für MacBook Pro-Modelle, die zwischen Mitte 2009 und 2017 eingeführt wurden, MacBook Air-Modelle, die 2017 oder früher eingeführt wurden, und alle MacBook-Modelle mit Ausnahme des MacBook (13", Mitte 2009).
Es erfolgt eine Reaktion auf diesen Test. Die LED des Ladekabels Magsafe 2 leuchtet nach diesem Test zunächst kurz grün auf und springt danach wieder auf orange um (aufladen). Zu erkennen ist also, dass eine Reaktion stattfindet. Die gleiche Reaktion als wenn ich das Ladekabel einstecke (erst grün, dann orange (aufladen). Das zurücksetzen funktioniert also und es laufen Signale über die Tastatur. Es bleibt jedoch weiterhin stumm. Kein Lüfterdrehen, kein Starten, 0,00.
Test 5:
Deckel geöffnet, Akku ausgesteckt
Ergebnis: unverändert
Hat jemand einen Rat für mich? Es ist doch seltsam, dass es einfach "aus heiterem Himmel" nicht mehr funktioniert. Es ist nicht heruntergefallen und auch kein Staub oder Flüssigkeit drin. Als ich es in Betrieb nehmen wollte war das plötzlich so. Vorher lief alles... Immer...
Kann das Netzteil kaputt sein wenn es orange leuchtet (aufladen)? Eigentlich nicht, oder?

Plötzlich - ohne mechanisches Einwirken und ohne Flüssigkeitsschaden startet es nicht mehr. Es macht keinen Mucks! Der Lüfter dreht nicht. Es passiert garnichts, 0,00.
Bereits getan:
Tipp 1:
In manchen Fällen lässt sich das Problem mit dem Zurücksetzen des Parameter-RAM lösen. Hierzu muss beim Start eine Tastenkombination gedrückt werden. Teilweise ist es danach notwendig Bildschirmauflösung, Zeitzone und Lautstärke neu anzupassen.
- Drücke für mehrere Sekunden die Power-Taste um sicherzustellen, dass der Mac ausgeschaltet ist.
- Schalte Deinen Mac ein und drücke sofort die Kombination [CMD (⌘)] + [ALT (⌥)] + [P] + [R] bevor der Startbildschirm aufleuchtet.
- Halte die Kombination gedrückt, bis Dein Mac erneut startet und der Startton zu hören ist. Jetzt kannst Du testen, ob der Reset erfolgreich war.
Tipp 2:
Auch externe Hardware kann der Übeltäter sein, der dafür sorgt, dass sich Dein Mac nicht starten lässt. In diesem Fall führen 3 einfache Schritte zur Wiederbelebung:
- Entferne alle USB-Hardware aus den Slots. Thunderbolt-Geräte sollten ebenfalls entfernt werden.
- Starte Deinen Mac neu. Falls er hängt oder Du nicht sicher bist, ob er ein- oder ausgeschaltet ist drücke wie in Tipp 1 für mehrere Sekunden die Power-Taste und schalte ihn danach erneut ein.
- Wenn Dein Mac nun problemlos startet ist vermutlich eines der externen Geräte Schuld daran, dass der Mac nicht hochfahren kann. Teste nun den Vorgang mit jedem externen Gerät einzeln um den Übeltäter zu identifizieren.
Tipp 3:
Wenn garnichts mehr geht und weder Tipp 1 noch Tipp 2 zum Erfolg geführt haben gibt es noch den Recovery-Modus. Hierfür muss der Mac ebenfalls wie bei den vorigen Tipps erst einmal ausgeschaltet sein.
- Drücke beim Einschalten die Kombination [CMD (⌘)] + [R] bevor der Startbildschirm aufleuchtet. Nun schaltet sich Dein Mac in den Recovery-Modus und es werden Dir mehrere Optionen angezeigt.
- Wähle aus den Optionen den Punkt “Festplattendienstprogramm” aus. Nach Auswahl dieser Option wird links eine Liste mit technischen Bezeichnungen Deiner genutzten Laufwerke dargestellt.
- Wähle nun in der Liste den Punkt mit der Bezeichnung Deiner Startfestplatte und wähle rechts unten den Punkt “Volume überprüfen”. Dieser Vorgang dauert eine Weile.
- Wenn das Programm einen Fehler feststellen kann, meldet es diesen und bietet die Option “Volume reparieren”. Wähle diese Option und teste, ob das Problem behoben werden konnte.
Tipp 4:
Notebooks mit nicht herausnehmbarer Batterie
Dies gilt für MacBook Pro-Modelle, die zwischen Mitte 2009 und 2017 eingeführt wurden, MacBook Air-Modelle, die 2017 oder früher eingeführt wurden, und alle MacBook-Modelle mit Ausnahme des MacBook (13", Mitte 2009).
- Schalte deinen Mac aus.
- Halte auf der integrierten Tastatur alle folgenden Tasten gedrückt:
- Umschalttaste auf der linken Seite der Tastatur
- Ctrl-Taste auf der linken Seite der Tastatur
- Wahltaste (Alt) auf der linken Seite der Tastatur
- Halte alle drei Tasten gedrückt, und halte zusätzlich den Ein-/Ausschalter gedrückt.
- Halte alle vier Tasten 10 Sekunden lang gedrückt.
- Lasse alle Tasten los, und drücke dann den Ein-/Ausschalter, um den Mac einzuschalten.
Es erfolgt eine Reaktion auf diesen Test. Die LED des Ladekabels Magsafe 2 leuchtet nach diesem Test zunächst kurz grün auf und springt danach wieder auf orange um (aufladen). Zu erkennen ist also, dass eine Reaktion stattfindet. Die gleiche Reaktion als wenn ich das Ladekabel einstecke (erst grün, dann orange (aufladen). Das zurücksetzen funktioniert also und es laufen Signale über die Tastatur. Es bleibt jedoch weiterhin stumm. Kein Lüfterdrehen, kein Starten, 0,00.
Test 5:
Deckel geöffnet, Akku ausgesteckt
Ergebnis: unverändert
Hat jemand einen Rat für mich? Es ist doch seltsam, dass es einfach "aus heiterem Himmel" nicht mehr funktioniert. Es ist nicht heruntergefallen und auch kein Staub oder Flüssigkeit drin. Als ich es in Betrieb nehmen wollte war das plötzlich so. Vorher lief alles... Immer...
Kann das Netzteil kaputt sein wenn es orange leuchtet (aufladen)? Eigentlich nicht, oder?