• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Apple MacBook Air 2012 ca.3 Monate alt Trackpad klappert

  • Ersteller Mitglied 152760
  • Erstellt am

Mitglied 152760

Gast
Hallo,

ich hab ein Macbook Air 2012 ca.3 Monate jung und jetzt fällt mir auf das das Trackpad anfängt zu klappern. Ich klicke also nicht sondern ich gehe mit meinem Finger leicht auf das Trackpad und schon klappert es bei jeder berührung.. Schön ist das nicht.Was soll ich jetzt machen?? Apple Support anrufen??
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.105
Ja, wenn Du das freundlich reklamierst und zufällig an einen guten AppleCare-Mitarbeiter gerätst, sind die Chancen hoch, dass das repariert wird. Man kann allerdings auch Pech haben ...
 

dom_beta

Jonagold
Registriert
19.12.12
Beiträge
22
Ja, wenn Du das freundlich reklamierst und zufällig an einen guten AppleCare-Mitarbeiter gerätst, sind die Chancen hoch, dass das repariert wird. Man kann allerdings auch Pech haben ...

Also, das ist auch so etwas was mich an Apple bzw. generell an Reparaturmenschen stört.

Da sind Fehler und werden trotz allem nicht behoben. Unglaublich.
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Es kommt immer darauf an, wie man sein Anliegen darlegt. Wenn Kunde X mit einer gewissen Arroganz und auf Krawall gebürstet anruft und zuerst mal den Hotline- (oder Genius-Theken-) Mitarbeiter, der absolut nichts für den Fehler kann, zusammenstaucht und mit fadenscheinigen Argumenten auf sein "Recht" von schnellstmöglicher Instandsetzung pocht, "ansonsten kommt Post vom Anwalt" (sic!), hält sich natürlich die Motivation schnell und unkompliziert Hilfe zu leisten arg in Grenzen. Wenn man aber freundlich, sachlich und durchaus direkt (aber nicht unverschämt) fordernd in das Gespräch rein geht, wird man sich bestimmt irgendwann - für beide Seiten positiv - einig. Wie heisst es so schön: wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es auch wieder heraus. Das ist zumindest meine Erfahrung mit diversen Service- und Kundendienst-Kontakten.
 

dom_beta

Jonagold
Registriert
19.12.12
Beiträge
22
Es kommt immer darauf an, wie man sein Anliegen darlegt. Wenn Kunde X mit einer gewissen Arroganz und auf Krawall gebürstet anruft

Na, also "asoziales Verhalten" meine ich jetzt zwar nicht, dennoch bin ich der Ansicht, daß man das aushalten muß, sonst ist man dort meines Erachtens irgendwie falsch.

Fragt sich nur, wie die ganzen Psychologen und Psychiater das immer so hinkriegen :D
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Es besteht ein gewisser Unterschied zwischen "asozialem Verhalten" und unverschämten Forderungen, IMHO.

Psycho-Docs reden ruhig und gelassen, lassen ausreden, hören zu und geben gute, im Grunde leicht zu erreichende Ziele zur Problemlösung vor. Das leichte Erreichen der Ziele stärkt das Selbstwertgefühl der Klienten - langsam aber sicher. Genau so langsam (bzw. zeitaufwendig), wie dieses Prinzip ist, genau so sicher ist es auch. Oder was meintest Du? ;)