• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple-Gründer Steve Wozniak wird heute 60 Jahre alt

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Am elften August 1950 wurde in Sunnyvale, Kalifornien, jemand geboren, der die Welt der Technik nachhaltig verändern sollte. Stephen Gary Wozniak, uns besser bekannt als Steve Wozniak oder schlicht "Woz", wird heute 60 Jahre alt. Im Alter von 13 Jahren erhielt Wozniak, inspiriert durch seinen Vater der bei Lockheed beschäftigt war, bereits seinen ersten Preis bei einer Wissenschaftsmesse mit einem selbstgebauten Taschenrechner. Diese Entwicklung konsequent weiterverfolgend, begann Wozniak 1973 seine Karriere bei HP, wo er durch seine Leidenschaft für Computerspiele nach einiger Zeit mit Steve Jobs in Kontakt kam. Durch zahlreiche Zufälle, sein enormes Können und nicht zuletzt dem guten Auge von Steve Jobs kam es am ersten April 1976 zur Gründung der Apple Computer Company. Was dann geschah, ist Geschichte. Heute widmet sich Steve anderen Forschungsfeldern und arbeitet bei einer Firma namens "Fusion-io", ist jedoch nach wie vor Mitarbeiter von Apple und steht mit Steve Jobs noch in Kontakt. In seiner Freizeit fährt Steve an allen möglichen Orten mit seinem Segway rum und spielt Polo. Apfeltalk selbst sprach zuletzt im Sommer 2009 mit dem Genie und wartet seither auf seine Rückkehr nach Deutschland. In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch, Woz![PRBREAK][/PRBREAK]

meandthewoz_small.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
First, ne im ernst mal herzlichen Glückwunsch Woz und hab viel Spaß beim Essen in der alten Spaghetti-Fabrik.
 
Na sowas. Wir haben am gleichen Tag Geburtstag. Da habe ich meinen Macintosh ja gleich noch viel lieber.