- Registriert
- 15.06.24
- Beiträge
- 27.392
Geschrieben von: Jan Gruber
Ab sofort kannst Du Ersatzteile und Werkzeuge für das iPhone 16e direkt über Apples Self-Service-Reparaturprogramm bestellen. Mit diesem Schritt bietet Apple Nutzer:innen mehr Möglichkeiten, ihre Geräte eigenständig zu warten und zu reparieren. Das Programm richtet sich jedoch primär an Menschen mit technischem Verständnis und handwerklicher Erfahrung.
Apple stellt nun offizielle Ersatzteile für sämtliche Modelle der iPhone 16-Serie bereit. Zu den verfügbaren Komponenten gehören Display, Akku, Rückkamera, Lautsprecher sowie die TrueDepth-Kamera. Auch kleinere Bauteile wie Mikrofone oder das Glas der Rückseite können ersetzt werden. Es handelt sich ausschließlich um Originalteile, die Apples Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen.
Passende Werkzeuge sind ebenfalls Teil des Angebots. Anstatt eigene Geräte anzuschaffen, kannst Du komplette Werkzeugsätze für sieben Tage mieten. Diese enthalten alles, was für die jeweiligen Reparaturen benötigt wird. Detaillierte Reparaturanleitungen auf Apples Website erklären Schritt für Schritt, wie der Austausch der Teile funktioniert.
Apple weist jedoch darauf hin, dass diese Reparaturen nicht für alle geeignet sind. Es braucht technisches Know-how und die Fähigkeit, präzise zu arbeiten. Ohne die notwendige Erfahrung kann es zu Fehlern kommen, die das Gerät dauerhaft beschädigen.
Mit der Erweiterung des Self-Service-Reparaturprogramms reagiert Apple auf wachsende Anforderungen seitens der Nutzer:innen und Regulierung. Bereits seit 2022 bietet Apple für einige Produkte Zugang zu Originalteilen, Werkzeugen und Reparaturanleitungen. Mit der Freigabe für das iPhone 16e wird das Programm nun auf eines der aktuellsten Geräte erweitert.
Das Angebot steht derzeit in mehreren Ländern zur Verfügung, darunter Deutschland, die USA und Frankreich. Lokale Unterschiede in der Verfügbarkeit bestimmter Services oder Komponenten sind jedoch möglich. Nutzer:innen können über Apples spezielle Self-Service-Reparaturwebseite Ersatzteile bestellen, notwendige Werkzeuge mieten und umfassende Reparaturanleitungen nutzen.
Apple plant außerdem, defekte Bauteile, die zurückgesendet werden, zu recyceln. Dabei erhalten Nutzer:innen in vielen Fällen eine Gutschrift. Das stärkt nicht nur die Nachhaltigkeit des Programms, sondern fördert auch verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
So fortschrittlich das Self-Service-Reparaturprogramm ist, es ersetzt keine professionellen Serviceangebote. Für technisch weniger versierte Nutzer:innen empfiehlt Apple weiterhin autorisierte Servicezentren. Dort arbeiten zertifizierte Techniker:innen mit denselben Originalteilen und Werkzeugen wie im Self-Service-Programm.
Apple hat in den letzten Jahren die Anzahl autorisierter Reparaturanbieter weltweit verdoppelt. Neben den über 5.000 unabhängigen Reparaturdiensten gibt es ebenfalls mehr als 5.000 autorisierte Apple Service Provider. Falls Du Dir unsicher bist oder die Reparatur zu umfangreich wird, steht Dir ein globales Netzwerk an Fachleuten zur Verfügung.
Via Apple
Im Magazin lesen....

Ab sofort kannst Du Ersatzteile und Werkzeuge für das iPhone 16e direkt über Apples Self-Service-Reparaturprogramm bestellen. Mit diesem Schritt bietet Apple Nutzer:innen mehr Möglichkeiten, ihre Geräte eigenständig zu warten und zu reparieren. Das Programm richtet sich jedoch primär an Menschen mit technischem Verständnis und handwerklicher Erfahrung.
Diese Ersatzteile und Werkzeuge sind jetzt verfügbar
Apple stellt nun offizielle Ersatzteile für sämtliche Modelle der iPhone 16-Serie bereit. Zu den verfügbaren Komponenten gehören Display, Akku, Rückkamera, Lautsprecher sowie die TrueDepth-Kamera. Auch kleinere Bauteile wie Mikrofone oder das Glas der Rückseite können ersetzt werden. Es handelt sich ausschließlich um Originalteile, die Apples Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen.
Passende Werkzeuge sind ebenfalls Teil des Angebots. Anstatt eigene Geräte anzuschaffen, kannst Du komplette Werkzeugsätze für sieben Tage mieten. Diese enthalten alles, was für die jeweiligen Reparaturen benötigt wird. Detaillierte Reparaturanleitungen auf Apples Website erklären Schritt für Schritt, wie der Austausch der Teile funktioniert.
Apple weist jedoch darauf hin, dass diese Reparaturen nicht für alle geeignet sind. Es braucht technisches Know-how und die Fähigkeit, präzise zu arbeiten. Ohne die notwendige Erfahrung kann es zu Fehlern kommen, die das Gerät dauerhaft beschädigen.
Apple reagiert auf die Nachfrage nach eigenständiger Reparatur
Mit der Erweiterung des Self-Service-Reparaturprogramms reagiert Apple auf wachsende Anforderungen seitens der Nutzer:innen und Regulierung. Bereits seit 2022 bietet Apple für einige Produkte Zugang zu Originalteilen, Werkzeugen und Reparaturanleitungen. Mit der Freigabe für das iPhone 16e wird das Programm nun auf eines der aktuellsten Geräte erweitert.
Das Angebot steht derzeit in mehreren Ländern zur Verfügung, darunter Deutschland, die USA und Frankreich. Lokale Unterschiede in der Verfügbarkeit bestimmter Services oder Komponenten sind jedoch möglich. Nutzer:innen können über Apples spezielle Self-Service-Reparaturwebseite Ersatzteile bestellen, notwendige Werkzeuge mieten und umfassende Reparaturanleitungen nutzen.
Apple plant außerdem, defekte Bauteile, die zurückgesendet werden, zu recyceln. Dabei erhalten Nutzer:innen in vielen Fällen eine Gutschrift. Das stärkt nicht nur die Nachhaltigkeit des Programms, sondern fördert auch verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Autorisierte Dienstleistungen bleiben wichtiger Bestandteil
So fortschrittlich das Self-Service-Reparaturprogramm ist, es ersetzt keine professionellen Serviceangebote. Für technisch weniger versierte Nutzer:innen empfiehlt Apple weiterhin autorisierte Servicezentren. Dort arbeiten zertifizierte Techniker:innen mit denselben Originalteilen und Werkzeugen wie im Self-Service-Programm.
Apple hat in den letzten Jahren die Anzahl autorisierter Reparaturanbieter weltweit verdoppelt. Neben den über 5.000 unabhängigen Reparaturdiensten gibt es ebenfalls mehr als 5.000 autorisierte Apple Service Provider. Falls Du Dir unsicher bist oder die Reparatur zu umfangreich wird, steht Dir ein globales Netzwerk an Fachleuten zur Verfügung.
Via Apple
Im Magazin lesen....