• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Apple erklärt: Darum befindet sich der Power-Button des M4 Mac mini auf der Unterseite

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.307
Geschrieben von: Michael Reimann
M4 Mac mini Power-Button Unterseite

Apple hat beim neuen M4 Mac mini das Design grundlegend überarbeitet und den Power-Button von der Rückseite des Geräts auf die Unterseite verlagert. In einem Interview auf der chinesischen Plattform Bilibili erklärten die Apple-Manager Greg Joswiak und John Ternus die Gründe für diese Entscheidung, die überraschend kontrovers diskutiert wurde.

Warum die Verlagerung des Power-Buttons notwendig war​


Ternus und Joswiak gaben an, dass der Mac mini nun nur noch etwa halb so groß ist wie sein Vorgänger. Dies zwang Apple dazu, den Power-Button an eine neue, „angemessene Stelle“ zu setzen, um die kompakte Form zu ermöglichen. Joswiak betonte, dass es bequem sei, den Button zu erreichen, indem Nutzer:innen einfach den Finger darunter stecken und drücken.

Ein weiterer Grund sei, dass der Power-Button bei den meisten Nutzern ohnehin kaum zum Einsatz kommt. Joswiak erklärte, dass viele Mac-Nutzer:innen ihre Geräte nur selten komplett ausschalten. Er fügte hinzu, dass er selbst sich kaum daran erinnern könne, wann er zuletzt einen Mac manuell eingeschaltet habe.

Ein Kompromiss für die Kompaktheit​


Der verkleinerte Formfaktor des M4 Mac mini verdeutlicht, dass Apple erhebliche Anstrengungen unternommen hat, um das Gerät kompakt zu gestalten. Verschiedene Teardowns zeigen, wie weit Apple gegangen ist, um das Volumen des Mac mini zu reduzieren.

Für die Mehrheit der Nutzer:innen dürfte der neue Standort des Power-Buttons also kaum ein Problem darstellen. Die Verlagerung ist ein Hinweis darauf, dass das vollständige Abschalten des Mac mini im Alltag weniger relevant ist.

Apfeltalk’s Einschätzung​


Auch wenn Ternus und Joswiak durchaus mit ihrer Einschätzung Recht haben, wirkt es doch eher wie eine Ausrede. Wenn der Konzern es gewollt hätte, wäre der Button auch an der Rückseite möglich gewesen. Die Teardowns zeigen, dass der Platz dafür durchaus vorhanden ist. Auch wenn das bedeuten würde, dass das Material (Aluminium) ein zusätzliches Loch bekommen müsste. Apple hat sich für den günstigsten aller Wege entschieden.

Via: 9To5Mac

Im Magazin lesen....
 

O-bake

Welscher Taubenapfel
Registriert
21.01.07
Beiträge
772
Ich sehe auch keinen Grund, das Teil nicht unter die Tischplatte zu hängen. Dann kommt man ganz wunderbar an den Kopf, sofern man glaubt, dass das sinnvoll ist. 🙄
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.520
Ternus und Joswiak gaben an, dass der Mac mini nun nur noch etwa halb so groß ist wie sein Vorgänger. Dies zwang Apple dazu, den Power-Button an eine neue, „angemessene Stelle“ zu setzen, um die kompakte Form zu ermöglichen.

Für mich klingt das danach, dass es wichtiger war den Formfaktor zu erreichen, als den Kopf an einer in verschiedenen Nutzungsszenarien gut erreichbaren Stelle zu platzieren.
 

joe024

Reinette Coulon
Registriert
07.04.05
Beiträge
942
Hab das Teil ja nun hier stehen....und ich gehöre zu der Fraktion, die ihren Mac gefühlt 3-4x/Jahr ausschalten.

Mein persönliches Fazit: Selbst wenn ich den Mac jeden Tag ausschalten würde, wäre mir das egal. Da hebe ich halt den wirklich kleinen Mini an der Ecke etwas hoch und dann geht das.
 

you're.holng.it.wrng

Jakob Fischer
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.928
BlaBlaBla... Apple.
Sorry...

Es gibt ne einfache Lösung: NICHT kaufen.
Aber egal was der Markt denkt oder tut:
Apple braucht jetzt mindestens 4 Jahre bis das geändert wird.😂🤣:confused:🫢😧😮🤐😵‍💫🥴

Wie komme ich zu der Einschätzung?
  • Man denke an die ultraflache knister/klapper Tastaturen mit gefühlt 2mm Hub in den MacBook Pros die kaum einer* gut fand...
  • Oder den Wegfall der "F" Tasten und zwangsersetzen durch Bildschirme, welche auch niemand* wollte, und am Markt gescheitert waren. Auch die hat Apple Jahrelang durchgezogen...
  • Oder den unsäglichen USB-C only (aber only nur in MacBooks, nicht bei den iDevices, da tuts Lightning) was auch die meisten* Nutzer nervte. Das haben die auch einfach mal 4-5 Jahre durchgezogen, ohne Sinn und Verstand...
*Ich weiß, für jeden Unsinn gibt es Leute die das gut finden. Brauchen wir nicht drüber diskutieren.

Für mich klingt das danach, dass es wichtiger war den Formfaktor zu erreichen, als den Kopf an einer in verschiedenen Nutzungsszenarien gut erreichbaren Stelle zu platzieren.
Naja. 2x USB-C vorne und 3x Thunderbolt hinten - da war es auch kein Problem die Anschlüsse irgendwie quer durchs Gehäuse auf gegenüberliegende Seiten durchzulegen...

Und wenn vorne schon 2x USB-C verbaut wird, wäre der Fräser vorne einfach nochmal 5mm nebendran ins Alu gegangen.
Kabel und Leiterbahnen kann man intern recht gut verlegen wenn man es denn auch möchte...
(Wie Apple im Fall von USB-C vorne und hinten eindrücklich demonstriert hat)

Form follows Function. Man kennt ja Apple. 😂Und um keine „Ausrede“ verlegen. 🙄
Ja.. isso...

Ich denke das ein Button unterhalb eines Gerätes keine angemessene Stelle sein kann 🤣
Nein! Doch! OH! 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:

SORAR

Rheinischer Winterrambour
Registriert
16.08.12
Beiträge
921
Wo ein Wille wäre, wäre auch ein Weg.
Niemanden hätte es gejuckt, wenn das Gerät 5mm breiter und tiefer gewesen wäre (das Ding steht auf einem Schreibtisch) und dafür der Power-Button an einer besser zugänglichen Stelle platziert. Könnte man auch gleich auf die Vorderseite platzieren, halt dezent, in der gleichen Gehäusefarbe wie der Rest, hätte auch keine "Ästhetik ruiniert". Oder das große Apfel-Logo auf der Oberseite matt gestaltet und dafür mit Touch/Druck-Sensor. Oder halt doch Rückseite. Einfach bisschen Pragmatismus.

Ja vielen setzen die Dinger auf Standby, aber eben nicht alle. Zumal angeschlossene Peripherie weiter gut Strom ziehen kann. Dann werden aus den 0.5W schnell 7W und mehr, das läppert sich. Für Serverfarmen ist die Button-Platzierung auch suboptimal.

Mir am Ende wurschd als Macbook User, aber etwas verwundert hat mich die Platzierung schon. Davon abgesehen ist es aber ein feines Gesamtpaket mit den 16GB M4 und 24GB M4 Pro. Nächstes mal bitte noch die SSD-Kapa verdoppeln und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: apfelnarr