- Registriert
- 07.01.11
- Beiträge
- 387
Apple erinnert erneut die Entwickler von Apps daran, dass ab dem ersten Juni nur noch Apps durch Apples Freigabe und damit in den Mac App Store gelangen, welche Sandboxing unterstützen. Für Programme, die selbst nach dem Stichtag kein Sandboxing verwenden, würden nur noch kleinere „bug-fix-Updates" durch das kalifornische Unternehmen freigegeben. Apple rechtfertigt den Kurs hin zum „Sandkasten" damit, dass es sich um einen großen Schritt in Richtung eines noch sicheren Systems handele. Das Sandboxing schränkt die Zugriffsrechte der Apps auf einen kleinen Raum ein, sodass diese nicht imstande sind, tieferen Zugriff auf das System zu erlangen. Diverse Möglichkeiten stehen dem Programm dann nur noch durch Erlaubnis des Anwenders zur Verfügung. Dies soll das Ausführen von nicht erwünschtem Code im Hintergrund deutlich erschweren.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Kritiker dieses Regelwerks geben jedoch zu bedenken, dass damit die Möglichkeiten vieler Programme in gleichem Maße beschnitten würden. Das Verwenden von Plug-ins oder Anwendungen, die auf Systemebene agieren, wird durch diese Auflagen Zunehmens erschwert. Entwickler dieser Art Software werden den Einzug in den Mac App Store ab dem ersten Juni sicherlich scheuen. Sprächen triftige Gründe gegen den Einbau der Sandbox-Unterstützung in die eigene App, sollten sich betroffene Entwickler laut Apple direkt mit dem Unternehmen in Verbindung setzen. (via)
Bild via arstechnika
[PRBREAK][/PRBREAK]
Kritiker dieses Regelwerks geben jedoch zu bedenken, dass damit die Möglichkeiten vieler Programme in gleichem Maße beschnitten würden. Das Verwenden von Plug-ins oder Anwendungen, die auf Systemebene agieren, wird durch diese Auflagen Zunehmens erschwert. Entwickler dieser Art Software werden den Einzug in den Mac App Store ab dem ersten Juni sicherlich scheuen. Sprächen triftige Gründe gegen den Einbau der Sandbox-Unterstützung in die eigene App, sollten sich betroffene Entwickler laut Apple direkt mit dem Unternehmen in Verbindung setzen. (via)
Bild via arstechnika
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: