• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
8.952
iPadProM4Hero-700x401.jpg


Michael Reimann
Das Apple Design Studio in Cupertino ist der Geburtsort vieler ikonischer Produkte wie des iPhones und der Apple Watch. Hier wird unter höchster Geheimhaltung gearbeitet. Numerama hatte die seltene Gelegenheit, mit einigen der Köpfe hinter dem neuesten iPad Pro zu sprechen.

Im Apple Design Studio wird nichts dem Zufall überlassen. Molly Anderson, Designerin bei Apple, erklärt, dass das Studio ein hochgradig kollaborativer Raum ist. Hier treffen sich die Teams, um Modelle zu besprechen und Ideen auszutauschen. Das Ziel: Produkte zu schaffen, die Benutzer
begeistern und die Konkurrenz übertreffen.

Das Design-Team arbeitet intensiv daran, die Vision eines digitalen Blatts Papier zu verwirklichen. Mit einer Dicke von nur 5,1 mm setzt das neue iPad Pro neue Maßstäbe in Sachen Schlankheit. „Portabilität steht im Mittelpunkt der iPad-Erfahrung“, so Anderson. Trotz der geringen Dicke konnte die Akkulaufzeit erhalten bleiben, was einen bemerkenswerten technischen Erfolg darstellt.

Finesse versus Akkulaufzeit​


Apple steht vor der ständigen Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen Design und Funktionalität zu finden. Das neue iPad Pro ist ein perfektes Beispiel dafür. Trotz des schlanken Designs bietet es die gleiche Akkulaufzeit wie seine Vorgänger. Scott Brodrick, verantwortlich für die iPad-Kategorie, betont, dass dies nur durch innovative Design- und Ingenieurslösungen möglich war.

Das Apple Design Studio arbeitet kontinuierlich daran, die Hardware zu optimieren, ohne Kompromisse bei der Benutzerfreundlichkeit einzugehen. Jede Entscheidung, ob es um die Platzierung von Komponenten oder die Integration neuer Funktionen geht, wird sorgfältig abgewogen. Das Ziel ist immer, die beste Benutzererfahrung zu bieten.

Virtuelle Realität und haptisches Feedback​


Ein besonderes Merkmal des neuen iPad Pro ist die Integration einer virtuellen Schattenfunktion für den Apple Pencil. Steve Lemay, zuständig für Mensch-Maschine-Interaktionen, erklärt, dass diese Funktion entwickelt wurde, um den Benutzer
das Gefühl zu geben, einen echten Stift auf Papier zu verwenden. Dieser „digitale Schatten“ trägt erheblich zur Immersion bei und verbessert die Benutzererfahrung erheblich.

Eine weitere technische Meisterleistung ist die Integration eines Vibrationsmotors in den Apple Pencil. Dies war eine der größten Herausforderungen für das Design-Team. Der Vibrationsmotor musste so klein und leicht wie möglich sein, ohne die Handhabung des Stifts zu beeinträchtigen. Das Ergebnis ist ein Stift, der nicht nur funktional, sondern auch angenehm zu bedienen ist.

Warum ist das Logo auf dem Kopf?​


Eine oft gestellte Frage ist, warum das Apple-Logo auf dem iPad Pro vertikal platziert ist. Anderson erklärt, dass dies historisch bedingt ist. Das iPad wurde ursprünglich für den Hochformatmodus entwickelt. Mit der zunehmenden Nutzung im Querformat, insbesondere mit dem Magic Keyboard, könnte sich dies jedoch in Zukunft ändern. Apple zeigt sich offen für Anpassungen und betont, dass keine Designentscheidung in Stein gemeißelt ist.

Das neue iPad Pro, der seit dem 15. Mai 2024 erhältlich ist, repräsentiert laut Produktdirektor Scott Brodrick das Beste, was Apple zu bieten hat. Das Gerät vereint technologische Spitzenleistungen mit einem Design, das seinesgleichen sucht. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Design in den kommenden Generationen weiterentwickeln wird.

Quelle: Numerama

Den Artikel im Magazin lesen.