• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Apple Cinema 24 Zoll - Preiseinschätzung

Black||Flag

Stechapfel
Registriert
22.10.08
Beiträge
159
Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Cinema Display. Da ich bereits einen 28 Zoll Monitor an meinem Schreibtisch testen konnte befürchte ich, auch die aktuellen Cinema 27 Zoll werden für mich zu groß sein. Mich persönlich hat die Arbeit mit einem solch großen Montor auf kurze Distanz schlicht gestört.
Ich habe tatsächlich bei Expert vor Ort ein 24 Zoll Cinema Display im Neuzustand gefunden. Es wurde lediglich als Aussteller benutzt; als Preis wird 599 Euro aufgerufen. Daher meine Frage: Haltet Ihr diesen Preis für gerechtfertigt, oder gibt es - wo auch immer im Netz - bessere Preise für diesen "Restposten"?
Problematisch finde ich jedoch tatsächlich den Stromverbrauch von 85 Watt bei einem LED Display dieser Größe. Gibt es überhaupt einen direkten Ausschalter am Monitor selbst? Ich habe vor Ort nicht darauf geachtet, wohl auch, weil ich nicht mit diesem Verbrauch gerechnet habe. Tja, hier kann man wohl nur selbst entscheiden - das grüne Gewissen wird jedenfalls nicht befriedigt. Habt Ihr einen Überblick, ob alle Geräte mit diesem Panel einen solch hohen Verbrauch aufweisen?

Vielen Dank schon für Eure Hilfe
Gruß
 

anthonjay

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
30.04.11
Beiträge
681
Der Preis ist okay, hat der ACD noch Garantie?
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
Ich nutze das 24" Cinema Display mit den besten Erfahrungen. Den angegebene Stromverbrauch habe ich leider nicht im Kopf, er kommt mir aber aus der Erinnerung überhöht vor. Müsste noch einmal eruiert werden. Ausstellungstück kann Vieles heißen, auch dass es ununterbrochen seit Erscheinen irgendwo bei einer Handelskette gelaufen ist und ständig bedient wurde. Ich würde hier aus subjektiven Gründen davon abraten. Dann eher ein topgepflegtes Display von privat vertrauenswürdiger Herkunft, was seltener im Einsatz war.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ich find den Preis um rund einen 100er zu hoch... hatte für meine genau um die 500 Euro bezahlt.
Leider gibt es kaum noch Angebote für das Display...
 

Black||Flag

Stechapfel
Registriert
22.10.08
Beiträge
159
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Einschätzung - Ihr habt natürlich Recht, es muss etwas konkreter beschrieben werden:
Das Display war ein reiner Aussteller und niemals angeschlossen. Es stand lediglich in einem Regal mit weiteren Monitoren, unangeschlossen und damit auch unbenutzt. Es ist richtig, ein angeschlossener Aussteller sieht meist grausam aus und wäre für mich niemals in Frage gekommen. Ich habe den Bildschirm genau durchgesehen und es findet sich kein Kratzer und keine Macke.
Expert gibt das reguläre Jahr Garantie und hat ebenfalls die original Verpackung und sämtliche original Unterlagen.
Was meint Ihr? Zuschlagen oder nicht?

Beste Grüße

P.S.: Der Stomverbrauch ist mit 85 Watt wirklich unter aller Kanone im Vergleich der LED Panels. Hier liegt der Spitzenreiter bei 35 Watt - das Cinema Display ist abgeschlagen auf dem letzten Platz.
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Wenn du auf 549,- runterhandeln kannst, würde ich sofort zuschlagen. Zu dem Preis bekommt man das 24" ACD nirgendwo mehr mit 1 Jahr Garantie.
Ich würde ihn aber auch für 599 kaufen. der preis ist imho schon ganz gut, aber nur wenn er wirklich wie neu aussieht.

BTW: Wenn dich der Stromverbrauch so sehr belastet kannst du ja für 3,99€ eine Steckdosenfernbedienung kaufen. Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich affig, wenn man bedenkt, was man sonst für einen Strom verpulvert, aber das sieht natürlich jeder anders und ich will auch garnichts rumkritisieren.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
..... wenn man bedenkt, was man sonst für einen Strom verpulvert, aber das sieht natürlich jeder anders und ich will auch garnichts rumkritisieren.

Die Masse macht es halt... da paar StandBy Watt, hier... und dann kannst Du locker im Jahr einen 3 stelligen betrag manchmal sparen! Von der Umwelt ganz abgesehen... das rechnet sich schon zusammen - nicht bei einem Gerät - aber bei der Summe...
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
Wenn man davon mal absieht, dass es 23 Zoll Monitore gibt, die unter 30 Watt verbrauchen
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
So wie du das Display jetzt beschreibst, würde ich an deiner Stelle für den Preis zugreifen - mit Garantie, OVP und allem Drum und Dran. Für den eventuellen Mehrpreis bekommst du schließlich auch eine Gegenleistung, selbst wenn du sie (hoffentlich) nicht in Anspruch nehmen musst.

OT: Ich komme in meinem Haushalt trotz Cinema-Display mit 25 € Stromkosten monatlich aus.
 

Black||Flag

Stechapfel
Registriert
22.10.08
Beiträge
159
Hallo zusammen,

tja, das ist so eine Grundfrage - wobei ich immer beide Seiten verstehen kann. Es stimmt natürlich, dass die Industrie und auch wir Strom an ganz anderen Stellen in ganz anderen Dimensionen verbrauchen; der Punkt ist eben, irgendwo müssen wir anfangen und irgendwie beginnt es auch bei einem neuen Monitor. Ich würde mich besser fühlen, wenn ich für überteuerte 599 Euro wenigstens ein gutes Gewissen mitkaufen würde. Irgendwie passt es auch nicht zu Apple, wo doch Wert auf Materialien und Schadstoffarmut bei allen Produkten gelegt wird. Sei es drum, ich werde wohl heute zuschlagen - die Steckerleiste mit Abschaltung kommt gleich mit in den Korb.

Beste Grüße
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
HP ist umwelttechnisch besser. Wenn du darauf Wert legst, dann hol dir einen HP Monitor (Mein Monitor 170€ Verbrauch unter 30Watt 23 Zoll, HP Pavilion X2301. Ist aber nur ein TN und kein IPS Panel)
 

Black||Flag

Stechapfel
Registriert
22.10.08
Beiträge
159
Hallo,

das ist natürlich richtig und ich kenne die Verbrauchswerte der anderen Hersteller - ich lege allerdings Wert auf das Panel, da ich doch relativ viel mit Fotos hantiere. Natürlich ist auch das Design ein Grund, wer kann das schon abstreiten. Es soll endlich Ton in Ton aussehen in meinem Büro. Meinem grünen Gewissen wird wohl nur durch Abschaltung Genüge getan befürchte ich.
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
Naja, da sind wir wieder beim Thema: Eigennutz geht über Umwelt. So traurig es auch klingen mag, aber in solch banalen Dingen zeigt sich das. Eigentlich sollte es andersherum: Wenn ein Hersteller Design bringt, von der Umwelt aber nicht viel hält, dann wird da nicht gekauft.
Das im Moment HP ganz klar die Nase vorne hat, wenn es um umweltbewusstes wirtschaften geht (im IT-Konsum-Sektor), kommt ja auch nicht nur durch lasche Entscheidungen und vernachlässigen bestimmter Faktoren.
Wenn der Konsument Firmen bevorteilt, nur weil sie umweltbewusst auftreten, werden andere Firmen erkennen, dass man bald nur so weiter am Markt bestehen bleiben kann. Umweltschutz liegt nicht im technischen Nichtwissen der Unternehmen, sondern einfach nur weil es billiger ist. Wir als Konsument können dem entgegen kommen, indem wir die Nachfrage erhöhen und somit die Produktion der "teuren" umweltverträglicheren Produkte billiger werden.
Wenn Apple wirklich grün wollen würde, wären sie das schon lange und bei ihrem Geld können sie sich das auch leisten. Es ist naiv zu glauben, Unternehmen werden freiwillig grün. Das ist heute nicht so und wird in Zukunft nicht so sein.
 

Black||Flag

Stechapfel
Registriert
22.10.08
Beiträge
159
Das ist absolut richtig - ohne Zweifel, wobei ich persönlich sehr vorsichtig bin mit Aussagen über die Umweltbilanz der verschiedenen Firmen. Es führt sicherlich zu weit, aber bleiben wir bei Apple: Hier wird angeführt, dass die Produkte ohne toxische Inhaltsstoffe produziert werden, Apple propagiert demnach die eigene umweltbewusste Herstellung. Wie es bei HP etc. aussieht, kann ich nicht sagen.
Eines ist allerdings an Apple wirklich umweltverträglich, die Wiederverwendung. Kaum eine Marke lässt sich auf dem Gebrauchtmarkt so gut verkaufen und hier ist es wie bei den Autos: Das beste Auto ist das nicht produzierte. Da geht es doch bei anderen Marken aus dem IT Bereich ganz anders zu. Ein HP, Acer etc. Laptop, der fünf Jahr auf dem Buckel hat, ist annähernd unverkäuflich und wandert auf den Müll.
Wie auch immer, es ist verzwickt, aber hey, jetzt kommt mein Killer-Argument: Ich habe Ökostrom (100%) und somit belaste ich mit meinen zukünftigen 85 Watt ganz sicher weniger die Umwelt, als ein 35 Watt Monitor betrieben mit Strom aus den klassischen 12% Atom, 68% Kohle!!! und ca. 20% regenerativen Energien.

Gruß
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
ne, dein letzter Schluss ist nicht zwingend richtig. Da im Stromnetz der produzierte Strom nicht separiert werden kann, verwendest du den gleichen Strom wie jeder andere hier in Deutschland (Oder woher du auch kommst) auch. Das beduetet, jeglicher Strombedarf, der durch eine Stromquelle nicht abgedeckt werden kann, wird durch andere Stromquellen aufgefüllt.
Das bedeutet konsequenterweise: wenn jeder nur noch 50% des Stromes verbraucht, hat man einen generellen Stromverbrauchverlust von ca. 20%. Das bedeutet, man kann Kraftwerke abschalten. Nehmen wir mal 20% Kohle. wir wären also bei den Anteilen: 15% Atom, 25% regenerativ und 60% Kohle.
Auch halte ich dieses Ökostrom Marketing einiger bekannter Stromerzeuger als sehr unehrlich, so dass man im Zweifel lieber lokale Anbieter nutzen sollte, die eine transparente Unternehmenspolitik betreiben.
Und weiter wage ich dir in deinem Punkt zu widersprechen, dass du die Umwelt weniger belastest. Nur weil wir mit Umweltbelastung meist Schadstoffemission verbinden, heißt das noch lange nicht, dass Windkrafträder, Solaranlagen oder Wasserkraftwerke keinen negativen Einfluss auf unsere Umwelt haben. Das wirklich empirisch zu beweisen, dass durch einen 2,5-fachen höheren Ökostromverbrauch weniger Schaden anrichtet, als durch den heutigen Strommix bei 1-fachem Verbrauch, ist richtig schwer und bedarf einer sehr hohen Kenntnis alles Faktoren.
Auch müssen Faktoren nach anderen empirischen Daten exakt priorisiert werden, was wiederum wirklich schwer ist.
 

Black||Flag

Stechapfel
Registriert
22.10.08
Beiträge
159
Tja, man sieht es schon an unserer kleinen Diskussion - es ist verdammt verzwickt. Klar ist, dass sich die Stromanbieter verpflichten, den Anteil an Ökostrom zu erzeugen, den die Kunden "gebucht" haben. Somit müssen sie entweder Anlagen bauen (auch hier wird es erstmal wieder umweltschädlich) oder Ökostrom zukaufen. In beiden Fällen, ich denke, hier sind wir uns einig, wird die Erzeugung von Ökostrom gefördert.
Es stimmt natürlich auch, dass es das Beste wäre, Strom zu sparen, ohne Zweifel; aber sind wir ehrlich, all die zukunftsweisenden Technologien basieren auf Strom, es wird wohl nicht weniger werden leider.

Beste Grüße
 

Black||Flag

Stechapfel
Registriert
22.10.08
Beiträge
159
Hallo zusammen,

ich will Euch das Ende der Geschichte nicht vorenthalten:
Es ist tatsächlich nicht das Cinema Display geworden - eher untypisch für mein Kaufverhalten, geht bei mir doch meist "Fashion" vor "Function" wenn es vertretbar ist. Ohne Zweifel, das Cinema Display ist ein optischer Traum und sicherlich hätte es meine Anforderungen an die Qualität der Darstellung voll erfüllt. Was mich allerdings dazu bewogen hat, nicht zu kaufen, waren die folgendne Punkte, eventuell helfen Sie auch Euch bei der Wahl:
Mich hätte der Punkt der Ergonomie wenig gestört, auch wenn das Cinema hier in jedem Test die miesesten Werte erhält. Kein Wunder, es lässt sich ja nur in einer Richtung verändern und hat keine Bedienelemente. All das finde ich vollkommen unwichtig, auch hier gibt es sicherlich Nutzerkreise, die darauf angewiesen wären. Wirklich schlecht bewertet wird außerdem das spiegelnde Display; Ihr wendet zu Recht ein, dass dies aufgrund der brachialen Helligkeit kein Thema ist - stimmt, allerdings ist eben diese benötigte Helligkeit problematisch für die Augen. Hier wird ebenfalls in jedem seriösen Test kräftig abgezogen. Den Stromverbrauch von 85 Watt hatten wir bereits thematisiert, ob es einen stört oder nicht sei dahingestellt. Mich hat es tatsächlich gewurmt. Schlussendlich ist es aber, wie so oft, der Preis, der schlichtweg unverschämt ist. Hierfür gibt es keine Rechtfertigung. Man muss sich einfach bewusst sein, dass der Preis der Marke und dem Design geschuldet ist. Damit habe ich grundsätzlich überhaupt kein Problem - bei den Cinema Displays liegt der Preis allerdings dreifach über den Monitoren mit gleichen Panels und Leistungswerten. Hier muss man gute Nerven haben. Außerdem werden die iMacs mit gleicher Displaygröße nur marginal teurer verkauft, dass lässt sich wirklich nicht mehr rechtfertigen. Die miesen Testergebnisse in Kombination mit dem Knallerpreis und dem spiegelnden Display waren demnach die Beweggründe, den Dell 2412 UltraSharp zu kaufen. Für läppische 249 Euro habe ich ebenfalls ein IPS-Display, einen USB-Hub auf der Rückseite sowie der Seite und einen Stromverbrauch von um die 35 Watt - davon abgesehen, dass die UltraSharp Serie in den meisten Tests (auch davon kann man halten was man will, klar) kräftig abräumt.

Vieleicht hilft Euch meine EInschätung bei Eurer eigenen Entscheidung
Beste Grüße