• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Apple Bringt End-to-End-Verschlüsselung für RCS-Nachrichten

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.309
Geschrieben von: Michael Reimann
iPhone unterstützt ab nächstem Jahr RCS Apple RCS Verschlüsselung

Apple bestätigt die Implementierung verschlüsselter RCS-Nachrichten in zukünftigen Software-Updates – ein wichtiger Schritt für plattformübergreifende Kommunikation.

Endlich sichere RCS-Nachrichten auf iPhone und Android​


Apple hat angekündigt, dass es in einem zukünftigen Update end-to-end verschlüsselte (E2EE) Nachrichten über das Rich Communication Services (RCS)-Protokoll unterstützen wird. Diese Erweiterung erfolgt nach einer branchenweiten Zusammenarbeit unter der Leitung der GSMA, der Organisation hinter dem RCS-Standard.

In einer offiziellen Stellungnahme betonte Apple:

„End-to-End-Verschlüsselung ist eine leistungsstarke Datenschutz- und Sicherheitstechnologie, die iMessage seit Beginn unterstützt. Wir freuen uns, an der branchenübergreifenden Initiative zur Einführung von End-to-End-Verschlüsselung für den RCS Universal Profile-Standard mitgewirkt zu haben.“

Diese Entwicklung bedeutet, dass Nachrichten zwischen iPhone- und Android-Nutzer:innen bald genauso sicher sein könnten wie iMessages, die bereits seit Jahren verschlüsselt sind.

Warum RCS-Verschlüsselung wichtig ist​


RCS hat mit der Einführung in iOS 18.1 SMS/MMS als Standard für Textnachrichten zwischen iPhones und Android-Geräten ersetzt. Bisher bot das Protokoll jedoch keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, was ein entscheidender Nachteil gegenüber iMessage oder WhatsApp war.

Die Vorteile der neuen RCS-Implementierung:

  • Sicherheit: Weder Apple, Google noch Mobilfunkanbieter können die Nachrichteninhalte einsehen.
  • Schutz vor Überwachung: Staatliche Behörden erhalten keinen direkten Zugriff auf private Nachrichten.
  • Verbesserte Privatsphäre: Gleicher Schutzstandard wie bei iMessage und Google Messages.

Google Messages unterstützt E2EE bereits für RCS-Chats zwischen zwei Google Messages-Nutzern. Die neue Spezifikation ermöglicht nun eine verschlüsselte Kommunikation zwischen iPhone- und Android-Geräten.

Wann kommt das Update?​


Die GSMA hat die neue RCS-Spezifikation mit E2EE offiziell bekannt gegeben, doch es gibt noch keinen genauen Zeitplan für Apples Implementierung. Da Apple sich bereits zur Unterstützung verpflichtet hat, könnte das Feature in iOS 19 oder einem späteren iOS 18-Update erscheinen.

Mit diesem Schritt schließt Apple eine große Sicherheitslücke für plattformübergreifende Nachrichten. Nutzer:innen müssen sich jedoch noch etwas gedulden, bis die Funktion tatsächlich auf ihren Geräten verfügbar ist.

Via: Macrumors
Titelbild: KI (Dall-e)

Im Magazin lesen....
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.648
RCS ist in unseren Gefielden kaum benötigt. Hier nutzen doch eh die meisten WhatsApp oder andere Messengerdienste wie Threema. Signal oder Telegram.

In den USA sieht das ganz anders aus, da wird meist iMessage verwendet.
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.186
Toll wär wenn sie sich Server für RCS installieren. Unsere Netzbetreiber in Ö sind unwillig/unfähig.
Der Standard sieht ja eigentlich vor, dass die Netzbetreiber für die Server sorgen. Bei uns in AT (von Magenta weiss ich es als Kunde) haben sie sich halt auf Googles Server verlassen, und sind jetzt so im "dilemma" dass sie nicht Plattformoffen sind.
 
  • Like
Reaktionen: alex34653

AndaleR

Böhmischer Jungfernapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.249
RCS ist in unseren Gefielden kaum benötigt. Hier nutzen doch eh die meisten WhatsApp oder andere Messengerdienste wie Threema. Signal oder Telegram.
So ist es. Hab schon RCS verschickt und die Antwort über WhatsApp erhalten…
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus

alex34653

Wilstedter Apfel
Registriert
15.09.08
Beiträge
1.942
Der Standard sieht ja eigentlich vor, dass die Netzbetreiber für die Server sorgen. Bei uns in AT (von Magenta weiss ich es als Kunde) haben sie sich halt auf Googles Server verlassen, und sind jetzt so im "dilemma" dass sie nicht Plattformoffen sind.

Ich weiß. Verteidige ja auch immer wieder dass Apple sich an den Standard häkt, würd es mir trotzdem wünschen. Unsere Netzbetreiber wollen keine reinen Datentransporteure sein, erweisen sich dann aber unfähig im Hinblick auf Neuerungen.

RCS ist in unseren Gefielden kaum benötigt. Hier nutzen doch eh die meisten WhatsApp oder andere Messengerdienste wie Threema. Signal oder Telegram.

In den USA sieht das ganz anders aus, da wird meist iMessage verwendet.

Schön dass du beurteilen kannst wer was benötigt und was man zu nutzen hat.
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.648
Schön dass du beurteilen kannst wer was benötigt und was man zu nutzen hat.

Ich habe keineswegs vorgeschrieben wer was zu nutzen hat sondern einfach nur aufgezeigt, was für die Mehrheit hier im Vergleich zu den USA wohl zutrifft.

Meinst du nicht, dass die Carrier alle schnellstmöglich RCS liefern würden, wenn das hier auf grosse Nachfrage stossen würde?
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.186
Meinst du nicht, dass die Carrier alle schnellstmöglich RCS liefern würden, wenn das hier auf grosse Nachfrage stossen würde
das Problem ist da auch (neben dem stark rückläufigen Zahlen in dem bereich) dass für SMS Geld verlangt werden kann (je nach Paket,.. natürlich), während RCS übers Datenvolumen läuft, und so nix extra verdient werden kann.

Schön dass du beurteilen kannst wer was benötigt und was man zu nutzen hat.
Er geht nach den Statistikzahlen, und nach denen nach ist SMS im Gegensatz zu den USA in DE,... kaum von Bedeutung inzwischen wegen Whatsapp
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

alex34653

Wilstedter Apfel
Registriert
15.09.08
Beiträge
1.942
Von einer SMS, die begrenzte Anzahl Textzeichen senden kann und oft die Gefahr birgt in eine MMS umgewandelt und verrechnet zu werden wenn man nicht aufpasst, auf die mögliche Verwendung eines einheitlichen Messengerdienstes, der bei nahezu jedem Smartphone vorinstalliert ist und die Daten nicht irgendwohin schickt, zu schließen finde ich kühn.

Klar ist das Problem bei den Netzbetreibern dass sie kein Geld damit verdienen können, aber dann hätten sie diesen Standard von einigen Jahren eben nicht so beschließen sollen. Nur glaubten sie da noch an den großen Gewinn. Verzockt nennt man das, trotzdem erwarte ich von Firmen die sich als "wir sind mehr als nur Datentransporteure" positionieren wollen eben mehr an Fortschritt.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.122
Ich vertraue iMessage mittlerweile am wenigsten von allen Anbietern. Ich hatte beim Wechsel vom Macbook 16 auf das 15 wieder Nachrichten in der Übersicht der Chats die mehr als ein Jahr zuvor gelöscht wurden.

Dazu gab es eine Gruppe mit meinen Kindern, wo auf einmal wieder ihre alten O2 Nummern hinterlegt waren, welche seit Jahren nicht mehr existent sind.

Erst letzte Woche Dienstag habe ich mit einem anderen User des Forums über mein iPhone über die Champions League geschrieben, am nächsten Morgen habe ich den Chat auf dem iPhone gelöscht und auch bei gelöschten Nachrichten alles gelöscht. Freitag tauchte dieser Chat auf meinem iPad auf.

Könnte noch mehr Beispiele bringen.