• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
26.885
Geschrieben von: Michael Reimann
Apple Google Tracking Apple Google SuchmaschinenprozessApple Google Suchmaschinenprozess Suchmaschine Apple Google Kartellverfahren

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es direkt von den geplanten Maßnahmen des US-Justizministeriums betroffen sei und ein Mitspracherecht benötige.

Hintergrund des Verfahrens​


Ein US-Gericht hatte Google bereits für rechtswidrige Monopolisierung des Suchmaschinenmarktes verantwortlich gemacht. Der kommende „Remedies Trial“ soll nun darüber entscheiden, wie Googles Macht eingeschränkt wird. Eine der zentralen Maßnahmen betrifft die Milliardenzahlungen von Google an Apple, um als Standard-Suchmaschine auf iOS-Geräten zu bleiben.

Apple war in der bisherigen Verhandlung nicht direkt involviert. Nun jedoch argumentiert das Unternehmen, dass die vorgeschlagenen Einschränkungen der kommerziellen Vereinbarungen mit Google seine Interessen erheblich beeinträchtigen.

Apple fordert direkte Beteiligung​


Apple beantragte zunächst, als begrenzter Teilnehmer an der Verhandlung teilzunehmen, um sich gegen mögliche Vertragsverbote mit Google zu verteidigen. Dieser Antrag wurde jedoch abgelehnt, da Apple ihn zu spät eingereicht habe. Stattdessen bot das Gericht an, Apple nachträglich schriftliche Stellungnahmen einreichen zu lassen.

Apple hält dies für unzureichend und argumentiert, dass es keine Garantie gebe, dass Google seine Interessen ausreichend vertrete. Während Google sich möglicherweise auf andere kartellrechtliche Vorwürfe konzentriere – darunter die Forderung, dass Google den Chrome-Browser abspalten solle –, könnte das Suchmaschinen-Abkommen mit Apple zu wenig Beachtung finden.

Apple betont, dass ein pauschales Verbot jeglicher Vereinbarungen mit Google für ein Jahrzehnt die eigenen Geschäftsinteressen unverhältnismäßig einschränken würde.

Mögliche Folgen für Apple und den Markt​


Sollte das Gericht Apples Antrag ablehnen, könnte das Unternehmen während des Verfahrens keine eigenen Beweise vorlegen oder seine wirtschaftlichen Argumente einbringen. Dies hätte weitreichende Auswirkungen:

  • Ende der Google-Zahlungen an Apple, die bislang hohe Einnahmen generieren
  • Fehlende Klarheit über Apples Suchstrategie, da das Unternehmen angibt, keine eigene Suchmaschine entwickeln zu wollen
  • Mögliche Auswirkungen auf iOS-Nutzer:innen, falls Apple eine neue Standard-Suchlösung finden muss

Apple fordert daher entweder einen kompletten Stopp des Verfahrens, bis das Berufungsgericht eine Entscheidung trifft, oder zumindest vollen Zugang zu Beweisen und Zeugenvernehmungen als nicht direkt beteiligte Partei.

Das Verfahren bleibt weiterhin hochbrisant. Sollte Apple Erfolg haben, könnte es Google helfen, die schärfsten regulatorischen Eingriffe abzuwenden. Eine Ablehnung hingegen könnte das Suchmaschinen-Ökosystem grundlegend verändern.

Via: The Verge

Im Magazin lesen....
 

MichaNbg

Hadelner Sommerprinz
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.474
"Hey! Wenn ihr da weitermacht, verlieren wird Dutzende Milliarden an Free Money ohne jede Gegenleistung! 100% Deckungsbeitrag für nichts! Das könnt ihr nicht tun!"
 
  • Like
Reaktionen: Salud

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.578
falls Apple eine neue Standard-Suchlösung finden muss

Wär ja nun kein Ding, dann stellt man das halt manuell ein. Es geht ja nur darum, dass Google halt per default eingestellt ist, und eben nicht darum, dass Google unter iOS sozusagen gesperrt werden soll.

Und dieses Diktat ein Ende hat? Dann immer her mit den „Auswirkungen“.

Seien wir doch mal ehrlich: Welche Suchmaschine kann auch nur ansatzweise wirklich mithalten? Am Ende wird eh Google genutzt.
 

Maddez

Gala
Registriert
07.08.24
Beiträge
53
Nein, man kann bis heute, weder unter MacOS noch unter IOS die Suchmaschine seiner Wahl als Standarsuchmaschine einstellen. Wie schon erwähnt, nur eine kleine Auswahl. Ich z.B. hätte gerne Startpage, klar nutzt die auch Google aber die Anfrage ist anonymisiert. Und es ist ein europäisches Unternehmen. Geht aber nicht. Klar habe ich Startpage als Lesezeichen und Startseite festgelegt, es geht halt auch so. Ist aber auch nicht wirklich frei. Schlaflose Nächte habe ich deswegen jetzt nicht, bot sich hier nur an das mal zu bemerken.
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.652
Nein, man kann bis heute, weder unter MacOS noch unter IOS die Suchmaschine seiner Wahl als Standarsuchmaschine einstellen.
Ich wage zu widersprechen.


 
  • Like
Reaktionen: Salud

Maddez

Gala
Registriert
07.08.24
Beiträge
53
Ich wage zu widersprechen.
Ich auch. Beziehungsweise kann ich es auch präziser ausdrücken: ich bzw. jeder andere kann keine Suchmaschine meiner / seiner Wahl einrichten, sondern nur die vorgegebenen:
Bildschirmfoto 2025-02-01 um 17.05.53.png
Wenn es für einen passt ist's gut. Wer, wie ich, etwas anderes nutzen will muss basteln.
 

AndaleR

Bittenfelder Apfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.030
Ich weiß den Ablauf nicht, aber vielleicht müssen die Anbieter sich bei Apple melden, um aufgenommen zu werden?
Ist Startpage eine Suchmaschine oder anonymisieren sie die Anfragen nur? Die machen das ja auch mit Google im Hintergrund?

Bin soweit mit DuckDuckGo zufrieden - umgestellt wurde kurz nachdem es möglich war bei Apple.
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.652
Würde vorschlagen, dass Du dann einem anderen Browser nimmst, z.B. Firefox und dort dann Startpage einstellst als Suchmaschine. Zumindest bis bei Apple auch Startpage auswählbar ist.