• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.324
Geschrieben von: Michael Reimann
iPhone aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich zugesprochen wurde, zeigt detailliert, wie zukünftige Geräte – darunter iPhone, Apple Watch und sogar ein Mac Pro – vollständig von Glas umschlossen sein könnten.

Ein Gerät – sechs Seiten, ein Interface​


Das Patent beschreibt eine Gerätearchitektur, bei der alle äußeren Flächen aus Glas bestehen: Vorderseite, Rückseite und die Seiten. Displays könnten je nach Haltung dynamisch auf beliebigen Seiten erscheinen. Die Benutzeroberfläche würde sich dabei automatisch an die Ausrichtung des Geräts anpassen.

Durch kraft- und berührungssensitive Bereiche an den Gehäuseseiten entstünden mehrseitige, adaptive Eingabeflächen. Nutzer:innen könnten zum Beispiel durch Druck auf das Gehäuse die Lautstärke regeln oder Medieninhalte steuern – ähnlich der früheren 3D Touch-Technologie.

Auch andere Apple-Produkte denkbar​


Die Patentschrift umfasst nicht nur das iPhone, sondern auch:


  • eine Apple Watch mit transparentem Glasgehäuse


  • einen Mac Pro in Form eines achtseitigen Glasturms

Für Wartungszwecke beschreibt Apple zudem lösbare Verbindungstechniken, mit denen sich Glasgeräte öffnen und reparieren lassen sollen.

Langfristige Vision, nicht kurzfristiges Produkt​


Schon Ex-Designchef Jony Ive träumte von einem iPhone „aus einem Stück Glas“. Die neuen Patente knüpfen an diese Vision an – doch trotz aller Detailliertheit bleibt offen, ob oder wann solche Geräte realisiert werden. Patente zeigen vielmehr die technologische und gestalterische Richtung, in die Apple denkt.

Fazit​


Die Idee eines komplett gläsernen iPhones unterstreicht Apples Ziel, Benutzeroberfläche und Hardware nahtlos zu vereinen. Mit dynamischen Displayflächen, intuitiver Interaktion und futuristischem Design bleibt das Thema ein fester Bestandteil von Apples Innovationsstrategie.

Via: Macrumors / Patently Apple

Im Magazin lesen....
 

dtp

Stechapfel
Registriert
18.03.25
Beiträge
163
Die unabhängigen Patentansprüche der US 8,824,140 B2 sind allerdings primär auf ein zylinderförmiges Glasghäuse für ein tragbares Datenverarbeitungsgerät mit mindestens zwei Glasschichten gerichtet, wobei die äußere Glasschicht einen höheren Temperaturausdehnungskoeffizient hat als die innere.

Aber trotzdem interessant.
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.194
Für Wartungszwecke beschreibt Apple zudem lösbare Verbindungstechniken, mit denen sich Glasgeräte öffnen
n Hammer tuts doch auch :D
Aber was macht man dann mit den Kameras ? weil da ist man ja doch wieder "Richtungsgebunden" . oder gibts dann vorn und hinten nur mehr je eine kleine Cam?