• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
8.952
Apple-TV-app_571x321.jpg.large_-700x400.jpg


Michael Reimann
Apple signalisiert eine bedeutende Veränderung seiner Strategie im Bereich der Video-Streaming-Dienste. Das Unternehmen sucht derzeit nach einem Senior Engineer zur Entwicklung einer TV- und Sport-App für Android. Dies könnte darauf hindeuten, dass Apple seine TV+ Plattform endlich auch auf die Konkurrenz-Smartphones bringt.

Die TV+ App wurde 2019 als Antwort auf Streaming-Dienste wie Netflix und Disney+ eingeführt. Apple investiert massiv in eigene Inhalte, doch die Anzahl der Abonnent:innen oder die generierten Einnahmen wurden bisher nie offengelegt. Die Plattform hat zwar einen Oscar für den besten Film gewonnen, doch der Erfolg in Bezug auf Zuschauerzahlen bleibt unklar.

Strategische Bedeutung​


Android, das weltweit über 3 Milliarden Geräte betreibt, stellt eine große potenzielle Zielgruppe dar. Obwohl Apple den Markt für High-End-Smartphones dominiert, hat Android insgesamt mehr Nutzer:innen. Durch die Entwicklung einer TV+ App für Android zielt Apple darauf ab, seinen Marktanteil im Video-Streaming zu erhöhen.

Jobangebot und Entwicklung​


In einer kürzlich veröffentlichten Stellenanzeige sucht Apple nach einem erfahrenen Ingenieur, der "neue, unterhaltsame Funktionen" entwickeln und eine Anwendung erstellen soll, die von Millionen genutzt wird, um TV und Sport zu schauen. Diese Bewegung könnte bedeuten, dass Apple bereit ist, seine Rivalität mit Android beiseite zu legen, um neue Nutzer:innen zu gewinnen.

Apple hat bereits TV+ Apps für Smart-TVs, Roku, Amazon-Streaming-Geräte und Spielkonsolen. Android-Nutzer:innen wurden jedoch beim ursprünglichen Start von TV+ ausgeschlossen. Jetzt scheint Apple bereit zu sein, diese Lücke zu schließen.

Apple hat kürzlich eigenständige Versionen seiner Musik-, TV- und Gerätemanagement-Apps für Windows eingeführt. Dies zeigt, dass das Unternehmen zunehmend auf Dienste für Umsatzwachstum setzt, anstatt nur auf Geräteverkäufe. Auch die Preiserhöhung von TV+ auf 9,99 Euro pro Monat im letzten Jahr spiegelt diese Strategie wider.

Fazit​


Apples Entscheidung, eine TV+ App für Android zu entwickeln, markiert eine bedeutende Änderung in der Unternehmensstrategie. Indem es seine Dienste auf konkurrierende Plattformen ausweitet, könnte Apple eine größere Nutzerbasis erreichen und seine Position im stark umkämpften Streaming-Markt stärken. Die weitere Entwicklung bleibt spannend, insbesondere in Anbetracht der wachsenden Bedeutung von Diensten für das zukünftige Umsatzwachstum von Apple.

Quelle: Bloomberg

Den Artikel im Magazin lesen.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.747
Apples Entscheidung, eine TV+ App für Android zu entwickeln, markiert eine bedeutende Änderung in der Unternehmensstrategie.
Naja ich würde nicht sagen das die App für Android das jetzt markiert.

Es gibt es schon eine Apple Music App für Android und die Apple TV App gibt es ja auch schon auf Smart TV und anderen Boxen.
Es ist eher seltsam das sie die App so spät bringen.
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.122
Naja ich würde nicht sagen das die App für Android das jetzt markiert.

Es gibt es schon eine Apple Music App für Android und die Apple TV App gibt es ja auch schon auf Smart TV und anderen Boxen.
Es ist eher seltsam das sie die App so spät bringen.
Da sie AppleTV+ bislang als Marketingibstrument für ATV und iPads gesehen haben, ist das schon ein bedeutender Schritt für ihre Service Sparte.

Apple Music liegt da IMHO anders, da iTunes ja ohnehin immer schon Multiplattform war und man nur mit iOS auf dem Music Streaming Markt einfach keine Bäume ausgerissen hätte. Und nur wegen Apple Music hätte sich ohnehin niemand ein iPhone gekauft.

Scheinbar verkauft man mit ATV+ auch nicht genug zusätzliche ATV und kommt auch über SmartTVs only nicht an ausreichend Kunden ran, wenn man nicht auch Android bedient.

Also natürlich reine Mutmaßung auf Basis der Beobachtung.


Und jetzt bitte noch iCloud für Android öffnen 😎
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.122
Du kannst doch die Apple TV App auch auf einem Fire TV installieren 🤷‍♂️
Sogar auf AndroidTV Devices. Konkurriert beides aber nicht mit Apples Cash Cow, die es ja normalerweise um jeden Preis zu schützen gilt.
(Sonst hätte man die AW ja auch für Android geöffnet und noch mehr AW verkauft)

Die Plattformen kamen ja, meiner Erinnerung nach, Stück für Stück dazu. Um Android haben sie sich jetzt ganze fünf Jahre herumgedrückt, obwohl dies die größte installierte User Basis weltweit und in Schlüsselmärkten hat.

Zeigt für mich schon:
A) sie wollten ursprünglich vor allem User ins Apple Ökosystem holen und AppleTV stärken
B) erst nach fünf Jahren eine Android App bereitzustellen zeigt sehr deutlich, dass sie das nicht ganz freiwillig tun und hier eine elementare Unternehmensentscheidung über den Haufen geworfen haben.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.149
Sehe ich anders, der bisherige Markt scheint gesättigt zu sein, also sucht man weitere Wege.
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.122
Sag ich doch. Sie tun das nicht ganz freiwillig, sondern weil ihre Strategie nicht aufgeht und die bisherige Userbasis nicht ausreicht, den Service irgendwie kostendeckend oder gar gewinnbringend zu betreiben. Also schlachtet man jetzt die Entscheidung, das iPhone um jeden Preis zu schützen.

Insgesamt stehen die Chancen auch gut, dass ATV+ der erste Dienst sein wird, der in den nächsten Jahren eingestellt wird. Noch vor Paramount+.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.149
Ich glaube eher das Apple etwas einkauft und Apple TV dadurch „wachsen“ wird.
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.122
Ich glaube eher das Apple etwas einkauft und Apple TV dadurch „wachsen“ wird.
Das macht es erstmal nicht profitabler, die anderen sind ja auch alle defizitär. Und die Frage ist, was überhaupt noch zum Verkauf steht.

Außer sie schlucken gleich den größten Fisch im Teich und verleiben sich Disney ein. Weiß nur nicht, ob das zu Apple passt.

Apple: ÖKOSYSTEM, ÖKOSYSTEM, ÖKOSYSTEM
(Siehe 5 Jahre lang die größte Mobile Basis weltweit einfach liegen lassen)

Disney: so viele potentielle Kunden auf so vielen Platform in so vielen Märkten wie nur möglich bedienen.

Sind wir gespannt. „Gut“ läuft es für ATV+ jedenfalls nicht und sie mussten(!) sich öffnen. Darin sind wir uns ja einig.
 
  • Like
Reaktionen: Salud