• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Apple Alutastatur Problem mit Antirutsch-Füße

T-Bone90

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.908
Hallo,

ich habe aktuell ein kleines Problem mit meiner Alu Tastatur. Die 2 linken Füße sind in Ordnung, wenn ich da mit meier Hand wackel,, dann merkt man, das es bremst.

Soweit so gut aber die 2 linken Füße gehen deutlich leichter zu bewegen, d.h. wenn man am Numblock was drückt merkt man schon, das die Tastatur leicht rutsch. Ich habe bereits drunter geschaut aber ich kann nix feststellen, alle Füße sehen gleich aus.

Wisst ihr eventuell, woran das liegen kann bzw. wire man das verbessern kann ?

MFG Manuel
 

T-Bone90

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.908
Was meinst du genau ? Ich habe sowohl den Tisch gereinigt, als auch die Füße nachh abgewisscht. Trotzdem diesen Phenomen, den Unterschied merkt man sehr.
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Reinige die "Füße" mal mit Alkohol bzw. Nagellack Entferner.
 

T-Bone90

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.908
Frage, tut es auch Waschbenzin ? Weil wir haben das andere leider nicht im Haus, nur Verdünnung und Waschbenzin
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Ich nehme zum putzen immer Glasreiniger. Geht wunderbar! Bei Waschbenzin, Alkohol oder Nagellackentferner hätte ich Angst, dass die Weichmacher auf Lange Sicht aus dem "Gummi" herausgelöst werden, und somit die Haftwirkung der Füßchen gänzlich flöten geht.

Man muss natürlich einen milden Glasreiniger ohne Ammoniak etc. nehmen.

Auch für die Gummifläche unter dem iPod Dock geht das wunderbar, für den Bildschirm, das Gehäuse etc. pp.

Wo ich übereinstimme ist, dass bei verdreckten (Und sei es nur Staub, den man nicht wirklich sieht) Füßchen keine Haftwirkung mehr besteht, es also rutscht.
 

T-Bone90

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.908
Also Glasreiniger haben wir. Damit werd ich es mal versuchen. Ich danke dir schonmal :)
 

T-Bone90

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.908
Also ich habe Sidolin genommen. Die eine Seite die gut war ist jetzt noch besser, d.h. es rutscht noch weniger. Die andere Seite ist aber fast genauso geblieben. d.h. leicht und es rutscht schnell weg. Doch mehr kann ich doch fast nicht ausprobieren oder ?
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Reinige auch den Tisch mit entsprechendem Reiniger.
 

T-Bone90

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.908
hahaha kaum zu glauben. Die Lösung ist einfach als Gedacht.

Ich habe im rechten USB Port der tastatur einen Bluetooth Empfänger und der schleift ganz ganz fein, dadurch greift der eine Fuß nicht richtig und es gleitet mehr. Nehm ich den Empfänger raus ist wieder alles in Ordnung. Naja ich muss den Empfänger leider dort lassen da sonst meine Magic Mouse keinen richtigen Empfang hat, falls er hinten am PC steckt.

Also Problem gelöst auch wenn es weiterhin besteht ;)
 

N4bSt3R

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
25.01.10
Beiträge
339
Die Magic Mouse braucht einen Bluetooth-Empfänger??!
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Usb Verlängerung vom Rechner bis auf den Tisch und dort den BT Dongle dran.
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
@rc4370: Es soll ja auch noch ältere Rechner ohne eingebautes Bluetooth geben... Hat man munkeln gehört...
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Und was willst du mir damit sagen? Ich schlug nur vor, dass er den Bluetooth Dongle mit einer USB Verlängerung am Rechner anschließt anstatt den USB Stecker an der Tastatur zu verwenden.

o_O
 

T-Bone90

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.908
Ja ich habe einen PC ohne Bluethoot obwohl alt ist der nicht. P45 Board usw. dort betreibe ich die MM. Wenn ich den Bluetoothstick hinten am PC stecke dann hackt die Maus ab und zu. Mit dem Verlängerungskabel werde ich mal ausprobieren, eigentlich eine gute Idee nur wenn so ein Stick auf dem Schreibtisch liegt. hmm vllt auch hinter dem Tisch liegen lassen per Kabel.

Ich werde mal testen
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Und was willst du mir damit sagen? Ich schlug nur vor, dass er den Bluetooth Dongle mit einer USB Verlängerung am Rechner anschließt anstatt den USB Stecker an der Tastatur zu verwenden.

o_O

Entschuldige, ich bin im Beitrag verrutscht... mein Kommentar galt eigentlich dem Schreiber des Beitrages über Deinem Kommentar... Muss also @N4bSt3R heißen. Sorry...

@T-Bone90: Dein Bluetooth Dongle scheint eine extrem kurze Reichweite zu haben. Evtl. wäre es überlegenswert, eines mit höherer Reichweite zu erwerben. Achte darauf, dass es in der Bluetooth Klasse 1 (100 Meter Reichweite) oder 2 (10 Meter Reichweite) funkt. Klasse 3 hat eine zu beschränkte Reichweite (1 Meter). Siehe auch Wikipedia, unter dem Punkt "Klassen und Reichweiten".

Ich nehme an, im Moment hast Du ein Klasse 3 Dongle. Die Dongles kosten ja nicht die Welt (Um die 10 Euro), so dass das die einfachste und beste Lösung sein dürfte... Dann kann es auch versteckt hinten am Rechner bleiben...
 

T-Bone90

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.908
Hallo ich habe den DBT-120 von D-Link, der soll eine eReichweite von 10Meter haben. Ich denke einfach, das irgendwas stört, kann das sein ? Ansonsten kann ich auch 2 USB Verlängerungen anschließen und den Dongle versteckt unterm Tisch in Richtung Maus legen. Da sieht man ihn nicht und der Empfang sollte besser werden.
 

T-Bone90

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.908
Also bis jetzt klappt es gut. Habe es an einer USB Verlängerung gehangen und hinterm Tisch nach unten hängen lassen. Damit ist die Tastatur frei und der Empfang ist gut :)