- Registriert
- 07.01.11
- Beiträge
- 387
Heute Nacht (13 Uhr Ortszeit in Cupertino) fand die Aktionärsversammlung von Apple im kalifornischen Cupertino statt. Hier stand Apple CEO Tim Cook den Hauptaktionären Rede und Antwort. Am Anfang von Cooks Rede erwähnt dieser, dass es sich um die erste Aktionärsversammlung seit dem Tod von Steve Jobs handele. Cook sagt, dass kein Tag vergehe an dem er nicht Jobs vermisst, seine Trauer habe sich nun aber in Entschlossenheit gewandelt. Des weiteren zeigt der CEO einige Zahlen und Statistiken den Aktionären. So wurde ein Umsatz von 46 Milliarden US-Dollar im letzten Quartal erzielt, außerdem nennt Apple 360 Retail Stores sein eigen, welche im letzen viertel Jahr von 110 Millionen Menschen besucht wurden.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Unter anderen Fragen, tat sich einem Aktionär die Frage auf, wie Apple eigentlich zu dem Internetriesen Facebook steht. Eine begründete Frage, schließlich ist ein anderes Social-Media Unternehmen (Twitter) im neuesten Ableger von iOS und Mac OS X Mountain Lion fester Bestandteil des Systems. Cook gibt hierauf die Antwort, dass Facebook von Apple als Freund angesehen werde. Die Besitzer von Apple Geräten nutzen Facebook ausgiebig, weshalb Cook eine engere Zusammenarbeit mit der Social-Media Plattform begrüßen würde. Die Integration von Twitter sei zwar für Twitter gut gewesen, aber vor allem für die Besitzer von Apple Geräten ein echter Zugewinn.
Eine weitere Frage des gleichen Aktionärs beinhaltete auch eine kleine Anspielung auf die Gerüchte zu einem Apple Fernseher:
Cook: "Offensichtlich werde ich auf diese Frage keine Antwort geben."
Des Weiteren kam die Frage auf, ob Apple nicht plane ein Label oder Studio aufzukaufen. Dies wurde von Cook jedoch dementiert, man verdiene schließlich nicht mit Tonnen an Inhalt sein Geld, sondern durch den Verkauf von Geräten.
Ein weiterer Aktionär schlägt vor, dass das kalifornische Unternehmen Geld in Stipendien für Wissenschafts- und Ingenieurs-Ausbildung investieren solle. Die Antwort von Cook auf diesen Vorschlag lautete, dass Bildung für Apple sehr wichtig sei und bereits viele Angestellte für solche Projekte spenden und Apple zu diesen Spenden einen Zuschuss beitrage. Außerdem sei iBooks Author ein Beitrag für den Bildungssektor. Der eigentliche Beitrag komme also nicht durch Geldspenden, sondern durch die Apple Produkte selbst. So habe man in den letzten drei Quartalen entweder Geräte gespendet oder Rabatte auf Apple Produkte gegeben, diese Zuwendungen beliefen sich zusammengefasst auf eine Summe von einer Milliarde US-Dollar.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Unter anderen Fragen, tat sich einem Aktionär die Frage auf, wie Apple eigentlich zu dem Internetriesen Facebook steht. Eine begründete Frage, schließlich ist ein anderes Social-Media Unternehmen (Twitter) im neuesten Ableger von iOS und Mac OS X Mountain Lion fester Bestandteil des Systems. Cook gibt hierauf die Antwort, dass Facebook von Apple als Freund angesehen werde. Die Besitzer von Apple Geräten nutzen Facebook ausgiebig, weshalb Cook eine engere Zusammenarbeit mit der Social-Media Plattform begrüßen würde. Die Integration von Twitter sei zwar für Twitter gut gewesen, aber vor allem für die Besitzer von Apple Geräten ein echter Zugewinn.
Eine weitere Frage des gleichen Aktionärs beinhaltete auch eine kleine Anspielung auf die Gerüchte zu einem Apple Fernseher:
I just bought a big LG TV and have 60 days to return it. Should I return it?
Cook: "Offensichtlich werde ich auf diese Frage keine Antwort geben."
Des Weiteren kam die Frage auf, ob Apple nicht plane ein Label oder Studio aufzukaufen. Dies wurde von Cook jedoch dementiert, man verdiene schließlich nicht mit Tonnen an Inhalt sein Geld, sondern durch den Verkauf von Geräten.
Ein weiterer Aktionär schlägt vor, dass das kalifornische Unternehmen Geld in Stipendien für Wissenschafts- und Ingenieurs-Ausbildung investieren solle. Die Antwort von Cook auf diesen Vorschlag lautete, dass Bildung für Apple sehr wichtig sei und bereits viele Angestellte für solche Projekte spenden und Apple zu diesen Spenden einen Zuschuss beitrage. Außerdem sei iBooks Author ein Beitrag für den Bildungssektor. Der eigentliche Beitrag komme also nicht durch Geldspenden, sondern durch die Apple Produkte selbst. So habe man in den letzten drei Quartalen entweder Geräte gespendet oder Rabatte auf Apple Produkte gegeben, diese Zuwendungen beliefen sich zusammengefasst auf eine Summe von einer Milliarde US-Dollar.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: