• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Appel watch und Polar

chelli

Granny Smith
Registriert
12.09.16
Beiträge
17
Hallo Apple User :) ich bin neu hier und habe eine Frage. Ich überlege mir eine Apple watch zuzulegen (1 oder 2).
Ich habe von meinen Trainings Geräten alles von Polar. Wisst ihr ob man diese in die Apple watch aktivitäten einrechnen kann?? Bisher hatte ich ein Loop und einen Fahrrad Tacho (alles Polar). Diese snych. ich über Polar Flow mit meinem I Phone. Geht es dass ich diese daten eben in die Apple watch aktivitätsringe einspeisen kann? Danke für eure Hilfe!

Grüße Chelli
 

kokoderbaer

Normande
Registriert
05.12.09
Beiträge
579
Guten Tag, leider befüllen deine Polar Geräte "noch" nicht die Aktivitätsringe. Die Daten werden in die iHealth App gepumpt aber nicht in Aktivitäten. Ich habe gelesen das es mit WatchOS 3 nun anders sein soll, also kurzum das Fremdhersteller die Ringe befüllen dürfen was ja durchaus Sinn macht. Leider habe ich die Quelle zu dieser Aussage nicht mehr zur Hand.
Mir stellte sich die gleiche Problematik mit Suunto, ich bin nun aber von den Sportuhren komplett weg und lebe mit dem kurzen Akku, da ich aber nie mehr als 30km laufe komme ich mit der Watch aus ;D
 

Verlon

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.574
Ich habe gelesen das es mit WatchOS 3 nun anders sein soll, also kurzum das Fremdhersteller die Ringe befüllen dürfen was ja durchaus Sinn macht.

das geht seit watchOS 2, jedoch muss die Aktivität mit der Watch aufgenommen sein (also über die Drittanbieter-App für die Watch, wie bsp. Strava, Runtastic etc. pp). Externe Quellen werden da nicht berücksichtigt. So weit mir bekannt wird sich das mit watchOS 3 auch nicht ändern.

@chelli
nein, das geht nicht.
 

Fr3Meu

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.07.16
Beiträge
1.295
Hey,
erst einmal willkommen bei uns :)
Falls Du Dir eine Apple Watch zulegen solltest, dann defintiv die Series 2. Alleine wegen der Wasserdichte und des integrierten GPS Moduls. Dazu ist sie schneller und besser verarbeitet (Gehäuseboden ist bei allen Versionen aus Keramik. Bei der Series 1 Sport ist der Gehäuseboden nur aus Kompositmaterial.)
LG Freddy
 

chelli

Granny Smith
Registriert
12.09.16
Beiträge
17
vielen Dank für die Antworten. Will mir eigentlich die 2er zulegen. Im Internet auf der Apple Seite heisst es auch daten der anderen Trainingsapps usw. werden sichtbar sein. Hoffe das klappt. Hat jemand von euch mal den Polar (oder anderer) Herzfrequenz Messer mit der Uhr verwendet?
 

Verlon

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.574
Im Internet auf der Apple Seite heisst es auch daten der anderen Trainingsapps usw. werden sichtbar sein. Hoffe das klappt.

wie gesagt, das bezieht sich nur Workouts, die mit der Watch über eine Drittanbieter App aufgezeichnet wurden. Externe Quellen, wie die Daten von Polar Sportuhren oder Fahrradcomputer, die in Polar Flow sind, werden nicht unterstützt, selbst wenn Polar Flow die Daten in Apple Health einträgt.
 
  • Like
Reaktionen: Fr3Meu

chelli

Granny Smith
Registriert
12.09.16
Beiträge
17
oh ok. Das finde ich ein bisschen schade......
 

Fr3Meu

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.07.16
Beiträge
1.295
Kauf sie Dir. Du wirst nie mehr ohne sein wollen. Wer sie trägt, wird sie lieben. :)
 

Popeye112

Fuji
Registriert
17.09.12
Beiträge
38
Ich habe das gleiche Problem mit der Polar Uhr. Bin auch sm überlegen mir eine Apple Watch zu kaufen. Das Problem bei der Apple Watch ist aber das der Akku bei einem Workout mit GPS nur ca. 5h hält. Würde deshalb bei kürzeren Strecken mit dem Fahrrad die Strava App auf der Watch benutzen und bei längeren Strecken meinen Polar V650, mit dem die Daten auch zu Strava übertragen werden. Mir ist klar, das in diesem Fall die Aktivitätsringe nicht vom Polar V650 hochgezählt werden, aber eigentlich müsste doch die Watch anhand vom erhöhten Puls während des Radfahren auch die Ringe hochzählen ohne das ein Workout gestartet ist, zählt sie dann weniger Kalorien ? Kann das jemand bestätigen ?
 

Verlon

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.574
Mir ist klar, das in diesem Fall die Aktivitätsringe nicht vom Polar V650 hochgezählt werden, aber eigentlich müsste doch die Watch anhand vom erhöhten Puls während des Radfahren auch die Ringe hochzählen ohne das ein Workout gestartet ist, zählt sie dann weniger Kalorien ? Kann das jemand bestätigen ?

Die Watch misst außerhalb von Workouts nur den Puls, wenn du dich nicht bewegst (den Sinn davon habe ich bis jetzt nicht verstanden, Garmin macht es genau umgekehrt, der Puls wird gemessen, wenn man sich bewegt, um eben die Kalorien zu berechnen), sprich beim Fahrrad fahren wird da nichts gemessen.

Als Workaround könntest du ein indoor cycling Workout starten, dann wird der Puls kontinuierlich gemessen, GPS bleibt aber aus. Oder eben iPhone mitnehmen und connected GPS nutzen.
 

Popeye112

Fuji
Registriert
17.09.12
Beiträge
38
Das ganze hört sich irgendwie für ambitionierte Sportler nicht sonderlich durchdacht an, schade. Ich glaube ich bleibe doch erstmal bei meinem Polar System bestehend aus Polar V800, Polar V650 und Polar Balance.

Wie lange würde eigentlich ungefähr der Akku der Apple Watch im connected GPS Modus halten und geht das überhaupt noch mit der Apple Watch Series 2 ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Verlon

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.574
Wie lange würde eigentlich ungefähr der Akku der Apple Watch im connected GPS Modus halten und geht das überhaupt noch mit der Apple Watch Series 2 ?

Apple gibt 8 Stunden an (Workout mit connected GPS und aktiver HR-Messung).

Dir geht es da hauptsächlich ums Fahrradfahren, oder? Ich muss sagen, dass ich die Watch fürs Fahrradfahren nicht so gerade perfekt finde. Zum passiven Tracking völlig ok, aber nicht als Workout-Device. Es ist echt umständlich auf dem Fahrrad die Uhr abzulesen, da das Display ja erstmal aktiviert werden muss. Und die dafür nötige Bewegung ist arg unnatürlich auf dem Bike.
 

Popeye112

Fuji
Registriert
17.09.12
Beiträge
38
Ja, mir geht es ums Radfahren. Fahrten zur Arbeit oder so würde ich halt mit Strava auf der Zhr aufzeichnen, längere Touren oder Touren bei denen ich ein Navi brauche würde ich mit dem Polar V650 aufzeichnen, dieses Exportiert dann auch zu Strava und zu Health. Das diese Bewegung dann nicht auf der Apple Watch angerechnet wird, ist sehr blöd. Irgendwie ist dieses System nicht zu Ende gedacht.
 

Popeye112

Fuji
Registriert
17.09.12
Beiträge
38
Die Watch misst außerhalb von Workouts nur den Puls, wenn du dich nicht bewegst (den Sinn davon habe ich bis jetzt nicht verstanden, Garmin macht es genau umgekehrt, der Puls wird gemessen, wenn man sich bewegt, um eben die Kalorien zu berechnen), sprich beim Fahrrad fahren wird da nichts gemessen.

Den Sinn darin könnte ich mir vorstellen,damit der Akku etwas geschont wird. Bei Aktivitäten mit Armbewegung wird mittels Bewegungssensor die Kalorien geschätzt. Bei Aktivitäten ohne Bewegung werden die Kalorien mittels Puls gemessen. Allerdings müsste dann ja beim Radfahren der Puls gemessen werden.... allerdings ist das reine Spekulation von mir, habe ja "noch" keine Apple Watch.
 

Verlon

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.574
Den Sinn darin könnte ich mir vorstellen,damit der Akku etwas geschont wird. Bei Aktivitäten mit Armbewegung wird mittels Bewegungssensor die Kalorien geschätzt. Bei Aktivitäten ohne Bewegung werden die Kalorien mittels Puls gemessen. Allerdings müsste dann ja beim Radfahren der Puls gemessen werden.... allerdings ist das reine Spekulation von mir, habe ja "noch" keine Apple Watch.

Aber gerade bei Sportarten, bei denen nicht über die Bewegung die Kalorien ermittelt werden können, wäre die Pulsmessung für die Berechnung sinnvoll. Denn die Kalorienberechnung mittels Bewegungsensor funktioniert nur, wenn es sich um bekannte Bewegungen handelt, beispielsweise Schritte. Aber bei allen anderen undefinierten Bewegungen ist keine korrekte Berechnung möglich.

Der Hintergrund für die fehlende Pulsmessung bei Bewegung ist meines Wissen ein technischer. Die Watch kann den Puls über die grünen LEDs, aber auch über Infrarot messen. Letzteres ist deutlich stromsparender, wird aber sehr stark durch Bewegung gestört. Mit watchOS 1.0 war es so, dass jede 10 Minuten der Puls gemessen wurde, erst mittels IR, und wenn das nicht funktioniert, mit den grünen LEDs (so stand es im Support-Dokument, auch mit dem Hinweis das dies zur besseren Kalorienberechnung geschieht). Mit der nächsten Version wurde dass dann geändert, es wird offenbar nur noch mit IR gemessen, und wenn das nicht funktioniert, gibt es eben keinen Messwert (wahrscheinlich aus Stromspargründen, die grünen LEDs benötigen weit mehr Energie). Die Folge ist, dass Pulswerte nur angezeigt werden, wenn man den Arm während der Messung zufällig ruhig gehalten hat.

Ich hatte gehofft, dass die Watch 2 dank größerem Akkus regelmäßig den Puls misst, auch bei Bewegung, um darüber ein genauere Kalorienberechnung zu ermöglichen. Dem ist aber wohl nicht so.

Die Pulsmessung bei Fahrradfahren ist eh problematisch. Selbst mit den grünen LEDs hat die Watch bei mir Probleme, beim Fahrrad fahren kontinuierlich den Puls zu messen, minutenlange Aussetzer bei der Pulsmessung sind bei mir die Regel. Indoor-Cycling ist überhaupt kein Problem, nahezu perfekte Übereinstimmung mit meinem Brustgurt). Ich vermute es hängt mit den Straßen-Vibrationen zusammen (DC Rainmaker vertritt auch diese Auffassung, übrigens extrem guter Blog für Sporttools). Das macht die optische HR-Messung erheblich schwieriger. Also mit IR wird da die Watch nichts messen können.
 

paulchen78

Granny Smith
Registriert
13.10.11
Beiträge
16
Das ganze hört sich irgendwie für ambitionierte Sportler nicht sonderlich durchdacht an, schade. Ich glaube ich bleibe doch erstmal bei meinem Polar System bestehend aus Polar V800, Polar V650 und Polar Balance.

Wie lange würde eigentlich ungefähr der Akku der Apple Watch im connected GPS Modus halten und geht das überhaupt noch mit der Apple Watch Series 2 ?

Ambitionierte Sportler greifen deswegen auch zu Suunto.
 

Popeye112

Fuji
Registriert
17.09.12
Beiträge
38
Ambitionierte Sportler greifen deswegen auch zu Suunto.
Oder zu Polar oder zu Garmin. Aber ich glaube nicht mehr lange. Die Smartwatchs und die Sportuhren verschmelzen halt immer mehr miteinander. Warten wir mal noch ein, zwei Generationen der Apple Watch oder Gear S3 ab.

Aber ich glaube momentan sind die echten Sportuhren für Sportler noch die bessere Wahl.
 

Popeye112

Fuji
Registriert
17.09.12
Beiträge
38
Aber gerade bei Sportarten, bei denen nicht über die Bewegung die Kalorien ermittelt werden können, wäre die Pulsmessung für die Berechnung sinnvoll. Denn die Kalorienberechnung mittels Bewegungsensor funktioniert nur, wenn es sich um bekannte Bewegungen handelt, beispielsweise Schritte. Aber bei allen anderen undefinierten Bewegungen ist keine korrekte Berechnung möglich.

Der Hintergrund für die fehlende Pulsmessung bei Bewegung ist meines Wissen ein technischer. Die Watch kann den Puls über die grünen LEDs, aber auch über Infrarot messen. Letzteres ist deutlich stromsparender, wird aber sehr stark durch Bewegung gestört. Mit watchOS 1.0 war es so, dass jede 10 Minuten der Puls gemessen wurde, erst mittels IR, und wenn das nicht funktioniert, mit den grünen LEDs (so stand es im Support-Dokument, auch mit dem Hinweis das dies zur besseren Kalorienberechnung geschieht). Mit der nächsten Version wurde dass dann geändert, es wird offenbar nur noch mit IR gemessen, und wenn das nicht funktioniert, gibt es eben keinen Messwert (wahrscheinlich aus Stromspargründen, die grünen LEDs benötigen weit mehr Energie). Die Folge ist, dass Pulswerte nur angezeigt werden, wenn man den Arm während der Messung zufällig ruhig gehalten hat.

Ich hatte gehofft, dass die Watch 2 dank größerem Akkus regelmäßig den Puls misst, auch bei Bewegung, um darüber ein genauere Kalorienberechnung zu ermöglichen. Dem ist aber wohl nicht so.

Die Pulsmessung bei Fahrradfahren ist eh problematisch. Selbst mit den grünen LEDs hat die Watch bei mir Probleme, beim Fahrrad fahren kontinuierlich den Puls zu messen, minutenlange Aussetzer bei der Pulsmessung sind bei mir die Regel. Indoor-Cycling ist überhaupt kein Problem, nahezu perfekte Übereinstimmung mit meinem Brustgurt). Ich vermute es hängt mit den Straßen-Vibrationen zusammen (DC Rainmaker vertritt auch diese Auffassung, übrigens extrem guter Blog für Sporttools). Das macht die optische HR-Messung erheblich schwieriger. Also mit IR wird da die Watch nichts messen können.

Bin mal gespannt auf den Test von DC Rainmaker....vielleicht hat sich ja da doch was verändert gegenüber der ersten Watch, oder hat schon jemand die neue ausprobiert.
Wunschdenken...ich weiß [emoji6]
 

NorbertDan

Boskoop
Registriert
20.08.12
Beiträge
41
Nach 1,5 Jahren würden mich ja mal eure Erfahrungen interessieren.
Ich habe seit etwas über einem Jahr die 2er.
Und ich werde mir keine Apple Watch mehr kaufen.
War vorher auch Polar nutzer, M400+H5 brustgurt.
Der Brustgurt läuft prima auch mit der Watch.
Die Apple Watch ist aber eben doch keine Sportuhr.
Ich liebäugle mit einer M430.
Länger Akkulaufzeit, Schlafanalyse, detailierte Trainingsanalyse, Coach funktion.
Ich hatte mir das bei der Apple Watch anders vorgestellt. Sicher, die Challenges sind ganz nett, die Plakaten auch, aber die Frauentag-Challenge war ein Witz. Freunde zeigten mir stolz ihre Plaketen und waren von meiner wenig beeindruckt. Sie hatten ihren Kcal Ring auf 350 gestellt, ich hatte ihn bei 1150 gelassen.
Was ich damit sagen will, die Basis ist veränderbar, bei Polar ist das besser gelöst.
Ja, firstworld problems.
Was sagt ihr?