Aber gerade bei Sportarten, bei denen nicht über die Bewegung die Kalorien ermittelt werden können, wäre die Pulsmessung für die Berechnung sinnvoll. Denn die Kalorienberechnung mittels Bewegungsensor funktioniert nur, wenn es sich um bekannte Bewegungen handelt, beispielsweise Schritte. Aber bei allen anderen undefinierten Bewegungen ist keine korrekte Berechnung möglich.
Der Hintergrund für die fehlende Pulsmessung bei Bewegung ist meines Wissen ein technischer. Die Watch kann den Puls über die grünen LEDs, aber auch über Infrarot messen. Letzteres ist deutlich stromsparender, wird aber sehr stark durch Bewegung gestört. Mit watchOS 1.0 war es so, dass jede 10 Minuten der Puls gemessen wurde, erst mittels IR, und wenn das nicht funktioniert, mit den grünen LEDs (so stand es im Support-Dokument, auch mit dem Hinweis das dies zur besseren Kalorienberechnung geschieht). Mit der nächsten Version wurde dass dann geändert, es wird offenbar nur noch mit IR gemessen, und wenn das nicht funktioniert, gibt es eben keinen Messwert (wahrscheinlich aus Stromspargründen, die grünen LEDs benötigen weit mehr Energie). Die Folge ist, dass Pulswerte nur angezeigt werden, wenn man den Arm während der Messung zufällig ruhig gehalten hat.
Ich hatte gehofft, dass die Watch 2 dank größerem Akkus regelmäßig den Puls misst, auch bei Bewegung, um darüber ein genauere Kalorienberechnung zu ermöglichen. Dem ist aber wohl nicht so.
Die Pulsmessung bei Fahrradfahren ist eh problematisch. Selbst mit den grünen LEDs hat die Watch bei mir Probleme, beim Fahrrad fahren kontinuierlich den Puls zu messen, minutenlange Aussetzer bei der Pulsmessung sind bei mir die Regel. Indoor-Cycling ist überhaupt kein Problem, nahezu perfekte Übereinstimmung mit meinem Brustgurt). Ich vermute es hängt mit den Straßen-Vibrationen zusammen (DC Rainmaker vertritt auch diese Auffassung, übrigens extrem guter Blog für Sporttools). Das macht die optische HR-Messung erheblich schwieriger. Also mit IR wird da die Watch nichts messen können.