• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apfeltalk LIVE! #141 - Zwei Faktor Authentifizierung, 16.12., 19 Uhr

Ich nutze nach wie vor die zwei stufige Bestätigen. Eigentlich würde ich gerne umsteigen, aber ich habe keine Lust dazu als Zwischenschritt erst wieder die Sicherheitsfragen einzurichten, der Umstieg müsste auch direkt möglich sein. Zudem kommen noch bedenken das ich mal in die Falle renne in die unter anderem @Griesu gerannt ist und ich dann wochenlang ohne AppleID auskommen muss.

Bei mir ging das sofort und lückenlos. 2 Stufen deaktiviert und dann sofort die neue Variante eingestellt.
Nervig finde ich nur, dass jetzt der Code auf allen Geräten "übermittelt" wird.

VG aus HH
 
Bei mir ging das sofort und lückenlos. 2 Stufen deaktiviert und dann sofort die neue Variante eingestellt.
Ja, aber um das eine System abzustellen, müssen Sicherheitsfragen festgelegt werden. Beim Aktivieren des anderen Systems werden diese dann einmalig abgefragt und wieder entfernt.

Nervig finde ich nur, dass jetzt der Code auf allen Geräten "übermittelt" wird.
Ja, das stimmt. Damit ist der "zweite Faktor" für einen selbst irgendwie nicht vorhanden, zum Beispiel, wenn man sich auf einem Mac anmelden will und auch dieser das Popup mit dem Code erhält. Lediglich für einen Fremden, also einen möglichen Eindringling, ist der zweite Faktor nach wie vor die Hürde. Von daher kann man das verschmerzen, zumindest so lange, bis es eine Malware gibt, die das besagte Popup selbstständig bestätigen und den Code auslesen kann. Und ganz ehrlich, das sehe ich so schnell nicht zu einem Problem werden. Es gibt ja noch nicht mal Drive-By-Infektionen auf dem Mac...

;)
 
  • Like
Reaktionen: markus n.
Ich muss das Thema noch einmal aufgreifen, weil ich an der Einstellung verzweifle.

Ich wollte heute auf die diese Methode umstellen, bin auch vorgegangen, wie es die Webseite vorgibt. Nun werde ich auf dem iPhone (das war das erste Gerät, mit dem ich die Umstellung gemacht habe) nach einem Code gefragt, von dem ich nicht weiß, was das für einer sein soll. Es ist nicht der 6-stellige Zahlencode, der übermittelt wurde, das ID Passwort ist es auch nicht, also was wollen die dann haben? Ohne diesen Code kann ich auf dem iPhone den Vorgang nicht abschließen, habe aber keine Idee, was die von mir wollen.
 

Anhänge

  • Datei 23.02.17, 09 15 30.png
    Datei 23.02.17, 09 15 30.png
    86,8 KB · Aufrufe: 51
Keiner eine Idee? Dann werde ich die Zwei Faktor Geschichte wohl besser wieder rückgängig machen.
 
Ist das nicht ein Code, den du selber vergeben kannst? Zumindest sieht der Bildschirm so aus?
 
Damit ist wohl der Geräte-Code gemeint. Hat was zu tun mit dem iCloud-Schlüsselbund.
 
Grmml, warum wird das dann nicht so gesagt?

Naja, habe es schon rückgängig gemacht, vielleicht später ein neuer Versuch.
 
Dieser Schlüsselbund und dessen Verwaltung sind eh der letzte Käse.
 
Prinzipiell finde ich den Schlüsselbund schon nett, aber irgendwie scheint es mit dem so zus ein, wie mit vielen iCould Dingen, sie wurden nicht zu Ende gedacht oder komisch implementiert. Bezüglich Cloud Anwendungen hängt Apple anderen Anbietern hinterher.