• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

AP Express - Speedport 921

iFlo!!!

Erdapfel
Registriert
26.01.12
Beiträge
3
Guten Abend


ich bin neu hier und habe zu meinem Problem leider keine Lösung gefunden. Darum erstelle ich jetzt mein eigenes Thema =)
Ich habe ein iPhone 4 und den aktuellen Macbook Pro 13" mit denen ich im ersten Stock arbeite. Außerdem habe ich eine Airport Express sowie eine Bose Lifestyle Anlage, die ich an die AP angeschlossen habe. Im Erdgeschoss steht ein T-Com Speedport 921 Router. Diesen habe ich mit der AP verbunden gehabt, was wunderbar funktionierte. Als ich jedoch Musik hören wollte, habe ich immer wieder Aussetzer gehabt, da der Empfang von der AP zum Router nicht sehr gut war trotz N-Signal. Also wollte ich mit der AP ein erweitertes Netzwerk starten (WDS soll mit dem Speedport nicht funktionieren), hier habe ich jedoch das Problem, dass nach einmaliger Nutzung, die Verbindung zur AP abbricht und ich sie nur noch nach 10-Sek Reset wieder finden kann. Außerdem kann das iPhone nicht auf sie zugreifen.
Mein Ziel ist, die AP störungsfrei zu betreiben, sodass sich Musik auch hören lässt und des Weiteren möchte ich parallel surfen können. Selbes soll auch mit dem iPhone möglich sein.
Ich denke schon, dass dies möglich ist, ohne mir weitere Geräte zu kaufen, aber wie??
Vielen Dank im Voraus
 

Stargate

Weisser Rosenapfel
Registriert
16.05.04
Beiträge
789
>Im Erdgeschoss steht ein T-Com Speedport 921 Router.

Das Netz ist voll mit WLAN Problemen dieses und ähnlicher Router..
Dazu gibt es einschlägige Foren. Zu gut Deutsch - es gibt bessere WLAN-Router (mit integriertem DSL-Modem).

>Als ich jedoch Musik hören wollte, habe ich immer wieder Aussetzer gehabt, da der Empfang von der AP zum Router

Eben, genau das ist dein Problem mit dem WLAN des Speedports.

>(WDS soll mit dem Speedport nicht funktionieren), hier

Das ist nicht nur ein "soll". Es ist eher ein Zufall wenn es geht.
"WDS" klappt nur bei WLAN-Geräten vom gleichen Hersteller, selten bei Geräten unterschiedlicher Hersteller.
Es gibt zwar gewisse Standards, aber als Hersteller sieht man halt zu das man seinen eigenen Krempel verkaufen kann und unterstützt dann eben "andere" nur zweitrangig oder gleich gar nicht.

>habe ich jedoch das Problem, dass nach einmaliger Nutzung, die Verbindung zur AP abbricht und ich sie nur noch nach 10-Sek Reset wieder

Siehe oben, weil es eben ein -kann Funktionieren- ist..
An deiner Stelle würde ich mich darauf auch nicht verlassen.
Zweiter Punkt gegen "WDS" ist die Tatsache das es nur mit der halben Bandbreite von ca. 130 Mbit arbeitet.

>Mein Ziel ist, die AP störungsfrei zu betreiben, sodass sich Musik auch hören lässt und des Weiteren möchte ich parallel surfen können.
Selbes soll auch mit dem iPhone möglich sein.

Das Zauberwort heiß "Client Modus".
Du kannst die Airport Express drahtlos mit dem Speedport wie einen Computer (Cllient) verbinden.

http://support.apple.com/kb/HT1731?viewlocale=de_DE

Das wird möglicherweise deutlich besser funktionieren.

Meine persönliche Vorgehensweise wäre das WLAN des Speedport komplett zu deaktivieren und per Netzwerk-Kabel eine Airport Extreme Basis daran anzuschließen um das WLAN von dieser Basis zu nutzen. Also den Speedport nur noch als DSL-Modem verwenden. Das ist zwar mit kosten verbunden, hilft dir aber möglicherweise besser als alle weiteren Versuche.