• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Anschluß des neuen AppleTV an eine Stereoanlage?

  • Ersteller Ersteller Mitglied 23409
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 23409

Gast
Hi zusammen,

ich nutze das alte ATV mit 40 GB Festplatte und ATVflash. Läuft prima. Aufgrund des immensen Stromverbauchs des alten ATV denke ich über die Anschaffung des neuen ATV nach. Nun hat die Neue ja leider keinen analogen Cinch-Ausgang mehr. Mein Vollverstärker aber keinen optischen Eingang. Gibt es evtl. einen Adapter um von optisch auf analog zu kommen?

Danke für Eure Ideen!
 
Ich habe die Hoffnung, dass das neue Apple TV Audio per AirPlay übertragen kann, würde aber auch leider wieder einen neuen Receiver bedeuten.

Ansonsten sehe ich im Moment keine Möglichkeit deinen anzusteuern.
 
Klasse, danke Euch beiden für eure Antworten. Diese Adapter/Wandler sind ja nicht gerade billig. Da muß ich mir überlegen ob ich nicht einfach auf einen Receiver mit AirPlay warte und mir gleich einen Neuen zulege.

Danke nochmal und einen schönen Tag!

Gruß
Coster
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klasse, danke Euch beiden für eure Antworten. Diese Adapter/Wandler sind ja nicht gerade billig. Da muß ich mir überlegen ob ich nicht einfach auf einen Receiver mit AirPlay warte und mir gleich einen Neuen zulege.

Danke nochmal und einen schönen Tag!

Gruß
Coster

Wenn du auf einen Verstärker mit Airplay wartest, kannst du gleich einen mit optischem Eingang kaufen ;). Ich glaube kaum, dass ein Hersteller, außer Apple selbst, einen Verstärker ohne optischen Eingang auf den Markt schmeißen wird.
 
Wenn man sich diese Konverter so anschaut, sieht man, dass die ein eigenes Netzteil benötigen. Dies ist in der Regel ein Steckernetzteil, und deren Wirkungsgrad ist ja meist nicht wirklich Optimal. Da es Coster ja bei der Neuanschaffung um den Stromverbrauch geht, stellt sich mir die Frage, ob das wirklich so sinnvoll ist. Zumal die Konverter auch keinen separaten Ein-Ausschalter zu haben scheinen.
Eine Steckdosenleiste mit Schalter und das konsequente Abschalten des (alten) Apple TV mittels dieser bei Nichtgebrauch scheint mir da wohl die passendere Lösung.
Es sei denn, er kann sich doch zur Anschaffung eines Verstärkers mit optischem Eingang durchringen.