- Registriert
- 13.08.06
- Beiträge
- 169
Hallo,
zu meinem iPod nano der zweiten Generation habe ich mir die kombinierte Dockingstation / USB-Hub von Belkin geholt. Leider hat Belkin keine Pläne für den naon 2G einen entsprechenden Adapter (nach-)zuliefern.
Also wie kann man das Teil anpassen. Bekanntlich hat Apple ja etwas an der Lage des Dockinganschlusses verändert. Neben allen Gerätschaften, die einen Anschluss für das Dock und den Kopfhöreranschluss betrifft das nun auch den TuneSync.
Umbau Version 1:
Links ist das original mitgelieferte Teil für den Adapter des nano 1G. Die Breite des Dockingfachs beträgt ca. 42,7 mm. Davon feilen wir rechts ca. 2 mm ab. Vorteil des Feilens an der Unterseite: Man sieht hinterher keine Bearbeitungsspuren an der Oberseite.
Nachdem dies geschehen ist, kann man von unten rechts mit einer kleinen runden Schlüsselfeile schräg nach oben feilen bis der Platz zum Einsetzen des nano 2G ausreicht. Besser als zu viel abzufeilen ist es immer nach ein bisschen Feilarbeit zu schauen, wie er reinpasst. Denn was einmal ab ist, kriegt man wieder ran.
Nach ca. 20 Minuten mit der Feile sieht es so aus:
Umbau Version 2:
Der nano 2G wird ohne Adapterschale in den Tunesync gesteckt. An der rechten Aussenkante wird mit einem Abstand von 2 mm ein Streifen Isolierband auf das Gehäuse geklebt.
Warum 2 mm Abstand? Der nano 1G ist etwas dicker als der nano 2G. Da überall ca. 2 mm Luft vorhanden ist, sollte das aus optischen ründen auch für die rechte Seite gelten. Der nano wird nun entnommen und der Adapter für den nano 1G eingesteckt. Auf die rechte Seite des Adapter klebe ich einen kleinen Adressaufkleber.
Eine kleine Erläuterung der Hilfslinien auf dem Papieraufkleber:
obere und untere Querlinie = Verlängerung der Kanten des Adapters
senkrechte Linie = Kante der Bohrung gemäß Isolierband
Da der Spalt des Adapters 8 mm beträgt habe ich die mittlere Querlinie genau in die Mitte gelegt. Bei einem 8 mm Bohrer muss also 4 mm von der rechten Kante das Loch gebohrt werden. Einmal kurz markieren (roter Pfeil) und dann im Bohrständer mit einem scharfen 8 mm Holzbohrer vorsichtig und langsam ohne viel Druck ein Loch bohren. Es bleibt nicht viel Material über, daher rate ich vom freihändigen Bohren ab. Auch sollte der TuneSync vorher fixiert werden.
Nach dem Bohren ggf. noch von unten noch die störenden Grate der senkrechten Trennwand mit einer Schlüsselfeile entfernen.
Wenn alles klappt, könnte es so aussehen:
Viel Spaß!
Peter
PS: Noch mal ein Bild der verwendeten Werkzeuge:
Links der Holzbohrer mit der Zentrierspitze, rechts ein Satz Schlüsselfeilen, den es für ein paar EUR im Baumarkt gibt.
zu meinem iPod nano der zweiten Generation habe ich mir die kombinierte Dockingstation / USB-Hub von Belkin geholt. Leider hat Belkin keine Pläne für den naon 2G einen entsprechenden Adapter (nach-)zuliefern.
Also wie kann man das Teil anpassen. Bekanntlich hat Apple ja etwas an der Lage des Dockinganschlusses verändert. Neben allen Gerätschaften, die einen Anschluss für das Dock und den Kopfhöreranschluss betrifft das nun auch den TuneSync.
Umbau Version 1:

Links ist das original mitgelieferte Teil für den Adapter des nano 1G. Die Breite des Dockingfachs beträgt ca. 42,7 mm. Davon feilen wir rechts ca. 2 mm ab. Vorteil des Feilens an der Unterseite: Man sieht hinterher keine Bearbeitungsspuren an der Oberseite.
Nachdem dies geschehen ist, kann man von unten rechts mit einer kleinen runden Schlüsselfeile schräg nach oben feilen bis der Platz zum Einsetzen des nano 2G ausreicht. Besser als zu viel abzufeilen ist es immer nach ein bisschen Feilarbeit zu schauen, wie er reinpasst. Denn was einmal ab ist, kriegt man wieder ran.
Nach ca. 20 Minuten mit der Feile sieht es so aus:

Umbau Version 2:
Der nano 2G wird ohne Adapterschale in den Tunesync gesteckt. An der rechten Aussenkante wird mit einem Abstand von 2 mm ein Streifen Isolierband auf das Gehäuse geklebt.

Warum 2 mm Abstand? Der nano 1G ist etwas dicker als der nano 2G. Da überall ca. 2 mm Luft vorhanden ist, sollte das aus optischen ründen auch für die rechte Seite gelten. Der nano wird nun entnommen und der Adapter für den nano 1G eingesteckt. Auf die rechte Seite des Adapter klebe ich einen kleinen Adressaufkleber.

Eine kleine Erläuterung der Hilfslinien auf dem Papieraufkleber:
obere und untere Querlinie = Verlängerung der Kanten des Adapters
senkrechte Linie = Kante der Bohrung gemäß Isolierband
Da der Spalt des Adapters 8 mm beträgt habe ich die mittlere Querlinie genau in die Mitte gelegt. Bei einem 8 mm Bohrer muss also 4 mm von der rechten Kante das Loch gebohrt werden. Einmal kurz markieren (roter Pfeil) und dann im Bohrständer mit einem scharfen 8 mm Holzbohrer vorsichtig und langsam ohne viel Druck ein Loch bohren. Es bleibt nicht viel Material über, daher rate ich vom freihändigen Bohren ab. Auch sollte der TuneSync vorher fixiert werden.
Nach dem Bohren ggf. noch von unten noch die störenden Grate der senkrechten Trennwand mit einer Schlüsselfeile entfernen.
Wenn alles klappt, könnte es so aussehen:

Viel Spaß!
Peter
PS: Noch mal ein Bild der verwendeten Werkzeuge:

Links der Holzbohrer mit der Zentrierspitze, rechts ein Satz Schlüsselfeilen, den es für ein paar EUR im Baumarkt gibt.
Zuletzt bearbeitet: