- Registriert
- 08.10.09
- Beiträge
- 24
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und muss auch gleich meine Fragen loswerden, die ich nicht wirklich mit der Suche abklären konnte, obwohl das schon gut geholfen hat.
Ich bin in folgender Situation: Deutscher Austauschschüler in Amerika (noch für 8 Monate
) Es ist echt klasse hier, aber mein deutscher Windows PC macht mir Stress. Hab ihn schon einmal neu aufsetzen müssen und ich bin ziemlich gut vertraut mit PCs und konnte bis jetzt auch alle Probleme lösen, aber so langsam wird es mir zu viel. Ich will nicht ständig Zeit damit verbringen müssen, meine PC Probleme zu lösen, sondern einfach nen Rechner haben der funktioniert.
Tut mir Leid, dass ich euch mit meiner Vorgeschichte belasten muss, aber ich möchte, dass ihr die Situation etwas nachvollziehen könnt.
Also meine Lösung wäre in den nächsten Monaten ein 13" MacBook Pro zu kaufen. Gefällt mir ziemlich gut das Teil und auch das Englische Betriebssystem und Tastaturlayout stellt an sich kein Problem dar. Als Student an einer American High School kriege ich $100 Rabatt auf das Gerät und man beachte dazu den guten Euro-Dollar Kurs. Wäre also ein richtiges Schnäppchen.
Jetzt meine Fragen:
Schon jetzt vielen Dank.
Viele Grüße aus den USA
Markus
ich bin neu im Forum und muss auch gleich meine Fragen loswerden, die ich nicht wirklich mit der Suche abklären konnte, obwohl das schon gut geholfen hat.
Ich bin in folgender Situation: Deutscher Austauschschüler in Amerika (noch für 8 Monate

Tut mir Leid, dass ich euch mit meiner Vorgeschichte belasten muss, aber ich möchte, dass ihr die Situation etwas nachvollziehen könnt.
Also meine Lösung wäre in den nächsten Monaten ein 13" MacBook Pro zu kaufen. Gefällt mir ziemlich gut das Teil und auch das Englische Betriebssystem und Tastaturlayout stellt an sich kein Problem dar. Als Student an einer American High School kriege ich $100 Rabatt auf das Gerät und man beachte dazu den guten Euro-Dollar Kurs. Wäre also ein richtiges Schnäppchen.
Jetzt meine Fragen:
- Kann ich die deutschen OS X Updates über mein amerikanisches OS X überspielen und auch iLife oder iWork auf Deutsch installieren (also aktuellere Versionen z.B. in zwei Jahren)?
- Gibt es in Mac OS X eine virtuelle Tastatur wie in Windows (für Ö, Ä, Ü und ß), wenn man mal wichtige Dokumente schrieben muss (etwa eine Facharbeit oder sowas)?
- oder kann man das Layout in Deutsch umschalten (wie in Windows)
- oder könnte ich eine Bluetooth Tastatur in Deutschland mit deutschem Layout kaufen und die dann einfach für meine Texte benutzen (ohne Probleme mit Layout)?
- Hat jemand Erfahrungen mit der Einfuhr nach Deutschland? Wenn ich mein MacBook schon ein halbes Jahr benutzt habe wird man das ja zumindest ein bisschen sehen und auch eine halbvolle Festplatte mit persönlichen Dateien könnte doch Zöllner bei einer Kontrolle überzeugen, dass ich das Gerät nicht weierverkaufen möchte, oder nicht?
- Als Windows PC Nutzer bin ich natürlich etwas besorgt wegen den zwei USB Anschlüssen, die das MacBook Pro 13" hat (mein Desktoprechner in Deutschland hat 10). Reichen die zwei aus?

Viele Grüße aus den USA
Markus