• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Amazon Optics: Brillen online kaufen in Deutschland startet

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
26.888
Geschrieben von: Jan Gruber
Amazon Optics

Amazon erweitert sein Produktsortiment um Korrekturbrillen. Mit Amazon Optics können Kund:innen in Deutschland ab sofort personalisierte Brillen online bestellen.

Amazon Optics bietet eine große Auswahl an Fassungen namhafter Marken wie Adidas, Rodenstock, Hugo und Tommy Hilfiger. Kund:innen können online aus tausenden Modellen wählen und ihre Brillen individuell anpassen.

Der Bestellprozess ist benutzerfreundlich gestaltet. Du benötigst lediglich die Sehwerte aus Deinem Brillenpass. Diese gibst Du während des Kaufvorgangs ein, um Deine Brille zu personalisieren. Der gesamte Vorgang wird online abgewickelt und verspricht eine bequeme Lieferung direkt nach Hause.

Anpassbare Glasoptionen für jeden Bedarf​


Neben der Fassung bietet Amazon Optics eine breite Palette an Glasoptionen. Du kannst zwischen verschiedenen Glasdicken, Beschichtungen und Filtern wählen. Verfügbare Features umfassen:

  • Blaulichtfilter für digital genutzte Brillen
  • Lichtadaptive oder polarisierte Gläser
  • Sonnenbrillentönungen in verschiedenen Varianten

Die Optionen ermöglichen es, Brillen für unterschiedliche Anforderungen anzupassen – von Alltagsbrillen bis hin zu speziellen Sonnenbrillen.

Schnelle Lieferung und Komfort​


Amazon verspricht eine zügige Lieferung der individualisierten Brillen. Nach Abschluss der Bestellung beträgt die Lieferzeit in der Regel zwischen vier und elf Werktagen. Das Angebot richtet sich an Kund:innen, die Qualität und Komfort bei der Brillenbestellung erwarten.

Durch den Einstieg in den Online-Brillenmarkt erschließt Amazon ein weiteres Segment des Einzelhandels. Amazon Optics bietet Kund:innen die Möglichkeit, ihre Sehkorrektur schnell, einfach und ohne den Besuch eines stationären Optikers zu erledigen.

Mit Amazon Optics etabliert sich Amazon als neuer Akteur im Online-Brillenmarkt. Das Angebot kombiniert eine große Auswahl, einfache Bestellung und schnelle Lieferung.

Via Anbieter

Hier könnt ihr die AirPods Pro 2, die AirPods 4 oder die AirPods Pro Max 2 bei Amazon bestellen.​

Zu den Links:

Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.

Im Magazin lesen....
 

CptSpaulding

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
02.09.18
Beiträge
438
Ich rate generell von solchen Geschichten (z.B. auch Mister Spex & Co.) ab. Zweimal gemacht und zweimal habe ich die Ware zurücksenden müssen, weil mir der lokale Optiker bei der Anpassung plausibel zertifiziert hatte, dass das Gestell überhaupt nicht zu mir passt (Brillenmaße, Optik...)

Wo geht man nach Erhalt der Bestellung hin, um die Brille anpassen zu lassen?
FAQ:

Bietet Amazon die Möglichkeit die Brille offline anpassen zu lassen?​

Amazon bietet keine Möglichkeit an, die Brille offline anpassen zu lassen.

Auch so ein Punkt, wo ich sage: Das geht gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fraxizz und AndaleR

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.847
Ich rate generell von solchen Geschichten (z.B. auch Mister Spex & Co.) ab. Zweimal gemacht und zweimal habe ich die Ware zurücksenden müssen, weil mir der lokale Optiker bei der Anpassung plausibel zertifiziert hatte, dass das Gestell überhaupt nicht zu mir passt (Brillenmaße, Optik...)


FAQ:

Bietet Amazon die Möglichkeit die Brille offline anpassen zu lassen?​

Amazon bietet keine Möglichkeit an, die Brille offline anpassen zu lassen.
Wir sind zufriedene Mr. Spex Kunden.

Dass man die Brille nicht offline anpassen lassen kann, schließt ein Kauf über Amazon für mich aus.
 
  • Like
Reaktionen: saw

Andreas Vogel

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.431
Wo geht man nach Erhalt der Bestellung hin, um die Brille anpassen zu lassen?
Is doch klar: zum Optiker um die Ecke ;)
Ich rate generell von solchen Geschichten (z.B. auch Mister Spex & Co.) ab. Zweimal gemacht und zweimal habe ich die Ware zurücksenden müssen, weil mir der lokale Optiker bei der Anpassung plausibel zertifiziert hatte, dass das Gestell überhaupt nicht zu mir passt (Brillenmaße, Optik...)
Kann ich NICHT bestätigen! Hatte 2x Brillen bei Mr Spex bestellt und die Gläser waren besser zentriert als beim Optiker...
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.847
Eine Brille günstig bestellen, um sie dann beim Optiker um die Ecke anpassen zu lassen, wäre nicht mein Ding.
 

mainzer999

Rote Sternrenette
Registriert
24.08.09
Beiträge
6.063
  • Like
Reaktionen: Freddy K.

AndaleR

Bittenfelder Apfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.030
Und dann sicher auch nichts dafür zahlen wollen…
Das ist bei meinem Optiker im guten Service dabei?

Mir ist auch mal diese „Nasenauflage“(?) gebrochen. Bin da rein, Brille wurde umsonst repariert - war mein erster Besuch in dem Laden und jetzt ratet mal, wo wir unsere letzten Brillen geholt haben? Somit haben die im Laden alles richtig gemacht.
 

Fraxizz

Rheinischer Winterrambour
Registriert
17.10.16
Beiträge
922
Qualität, Komfort und den richtigen und besten Service erhalte ich persönlich nur bei (m)einem Optiker vor Ort. Ich trage seit meiner Kindheit Brille(n) und habe es vor Jahren schon aufgehört (nach diversen Versuchen), online so etwas fertigen/machen/abwickeln zu lassen. Ich bezahle sehr gerne ein vielfaches mehr für eine ordentliche Brille (Gestell, Gläser, Service), bin aber dann rundum zufrieden.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

BenSisko

Zuccalmaglios Renette
Registriert
12.07.08
Beiträge
263
Ich benötige ein relativ breites Brillengestell (sonst zertifiziert mir auch jemand, dass die Optik nicht passt 😉). Das war offline immer die Suche nach der Nadel im Heuhaufen und wenn zumindest mal ein Gestell groß genug war, dann hatte ich Glück. Nach dem Aussehen aussuchen war da nicht…

Bei den Online Optikern setze ich einfach einen Filter und hab immer noch jede Menge Auswahl…

Wenn ich nur neue Gläser brauche, lasse ich das auch vor Ort machen oder bei der kostenlosen Anpassung zumindest ein Obolus in die Kaffeekasse.
 

SomeUser

Winterbanana
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.193
Moin!

Ich persönlich würde das Angebot nicht nutzen. Ich habe seit Jahren "meinen" Optiker, dessen Beratung, Service etc. für mich einfach passend sind.

Gleichzeitig verstehe ich allerdings nicht, warum es bei allen anderen möglichen Produkten/Dienstleistungen üüüüüüüberhaupt kein Problem darstellt, sich den Kram im Netz zu bestellen und dann vor Ort nur noch ergänzende Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, es nun aber gerade hier so ein Thema sein soll.
Das klingt dann schon ein wenig beliebig, um nicht zu sagen willkürlich.
 

AndaleR

Bittenfelder Apfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.030
Denke, das nicht der Punkt das Problem ist, dass die Leute etwas günstig online kaufen und dann zum Optiker zur Anpassung gehen, sondern einfach, dass viele eine Brille einfach lieber beim Optiker / Fachmann vor Ort kaufen, weil es um die Gesundheit geht?

Hab noch nie wirklich überlegt, mir eine Brille online zu kaufen. Da probier ich im Laden einige an - und kann das dann sicherlich leichter entscheiden, als online? Oder ich nehm mir 5 mit nach Hause und lass es noch meine Familie beurteilen.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.847
Moin!

Ich persönlich würde das Angebot nicht nutzen. Ich habe seit Jahren "meinen" Optiker, dessen Beratung, Service etc. für mich einfach passend sind.

Gleichzeitig verstehe ich allerdings nicht, warum es bei allen anderen möglichen Produkten/Dienstleistungen üüüüüüüberhaupt kein Problem darstellt, sich den Kram im Netz zu bestellen und dann vor Ort nur noch ergänzende Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, es nun aber gerade hier so ein Thema sein soll.
Das klingt dann schon ein wenig beliebig, um nicht zu sagen willkürlich.
Kennst du das System von Mr. Spex? Die haben zum Beispiel Filialen zu denen man zum anpassen geht, nachdem man sie dort vor Ort nach einem Sehtest oder danach im Netz bestellt.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.780
Mir ist auch mal diese „Nasenauflage“(?) gebrochen. Bin da rein, Brille wurde umsonst repariert - war mein erster Besuch in dem Laden und jetzt ratet mal, wo wir unsere letzten Brillen geholt haben? Somit haben die im Laden alles richtig gemacht.
Nasenauflage reparieren lassen ist kein Hit.
Ich habe gerade eine neue Brille (Gleitsicht) bestellt. Allein das Ausmessen, Gläser zentrieren und Brillenstärke bestimmen hat bestimmt eine Dreiviertelstunde gedauert. Brillenrezepte werden hier in Potsdam nicht mehr von den Augenärzten ausgestellt aus Zeitmangel. Nein, auch für Privatpatienten nicht.
Der Optiker stellt mir nur die Brille selbst (Glas plus Rahmen) in Rechnung, aber nicht die Arbeitsstunde zum Ausmessen der Gläser.

Zur Auswahl der Fassung konnte ich zusammen mit der Optikerin in allen Schubladen wühlen, spontan was aufsetzen, Kopfschütteln oder Nicken der Fachkraft mit meinem Blick in den Spiegel abgleichen.
Das mit einer virtuellen Anprobe zu ersetzen, kann ich mir (Brillenträgerin seit dem fünften Lebensjahr, Brille wird außer zum Schlafen immer getragen) beim besten Willen nicht vorstellen. Allein die Haptik, also wie stabil fühlt sich der Rahmen an, wie liegen die Bügel hinter den Ohren, wie nahe ist der Rahmen an der Gesichtshaut (Wangen und Augenbrauen) muss ich live fühlen können.
 

SomeUser

Winterbanana
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.193
Kennst du das System von Mr. Spex? Die haben zum Beispiel Filialen zu denen man zum anpassen geht, nachdem man sie dort vor Ort nach einem Sehtest oder danach im Netz bestellt.

Moin!

Nein, kenne ich nicht. Spielt für mich auch keine Rolle, da ich "meinen" Optiker vor Ort habe. Aber für mich ist es auch vollkommen ok, wenn jemand sagt, dass er bestimmte Artikel eben online kaufen will und andere nicht. Was ich krude finde ist - und das klingt stellenweise durch - dass bei dieser spezifischen Gruppe von Artikeln plötzlich eine Kritik aufkommt, nur weil andere Nutzer sagen: "Nö, ich kann mir auch vorstellen Brillen ohne weitere Anpassung zu kaufen" (oder dafür dann lokal zu bezahlen, oder oder oder).

Zumal es ja nicht unmöglich ist, dennoch zu einem lokalen Optiker zu gehen und sich das dort - vielleicht gegen Geld - anpassen zu lassen. Ob der Optiker das gut/schlecht findet, ist ja dann dessen Sache.
Es gibt ja auch Autowerkstätten, die mitbegbrachtes Öl beim Wechsel nutzen, andere sind strikt dagegen.

... dass viele eine Brille einfach lieber beim Optiker / Fachmann vor Ort kaufen, weil es um die Gesundheit geht?

Tut es, genau genommen, auch bei Schuhen. Oder bei Medikamenten. Gleichzeitig zeigt sich auch immer wieder, dass Apotheker nicht richtig auf Verträglichkeitsprobleme zw. Medikamenten hinweisen und Fuß- und Beinstellung scheint den Leuten egal zu sein.


Hab noch nie wirklich überlegt, mir eine Brille online zu kaufen. Da probier ich im Laden einige an - und kann das dann sicherlich leichter entscheiden, als online? Oder ich nehm mir 5 mit nach Hause und lass es noch meine Familie beurteilen.

Ja, ich auch. Aber wenn du das z.B. bei einem Fernseher anders siehst und den einfach online bestellst, würde es dir doch auch komisch vorkommen, wenn dir das plötzlich Leute entgegen halten, weil du dich nicht vor Ort beraten lassen möchtest.
Das ist doch DEINE Entscheidung. Mit allen Vor- und Nachteilen, die halt bei diesem Weg einherhgehen.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.780
Eine Brille ist nicht nur modisches Assescoir, sondern in meinen Augen ein Gesundheitsprodukt. Ich bin ein "Augenmensch", nichts mehr zu sehen wäre für mich das Armageddon.
Da stecke ich in meine Brille viel mehr Sorgfalt als in die Auswahl meines Fernsehers oder Autos. Die nutze ich viel weniger und könnte ggf. darauf verzichten.

Brille ist für mich wie gute, gerne auch etwas teurere Unterwäsche: Ich will das anziehen bzw. aufsetzen und dann vergessen. So gut muss das sitzen und mich im Alltag begleiten.

Von daher bin ich erstaunt und habe auch begrenztes Verständnis dafür, wenn andere sorgloser als ich mit einem sehr empfindlichen und quasi nicht ersetzbaren Sinn und Körperteil umgehen. Künstliche Kniegelenke bekommt die Medizin schon ziemlich gut hin. Künstliche Augen nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Ealdorman und Fraxizz

Meridian

Elstar
Registriert
02.02.09
Beiträge
73
Vielleicht muss man auch differenzieren:
Das Gestell online gekauft (weil günstiger, verfügbar etc.), die Gläser dann vor Ort.
Es soll Menschen geben (zu denen ich mich nicht zähle), welche ein Gestell auf dem Flohmarkt kaufen und dann verglasen lassen.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.847
Wenn man seine Brillenwerte hat dann ist Mister Spex nicht ganz so schlecht, auch kann man sich dort bis zu 4 Brillen zur Anprobe zusenden lassen. Das System ist nicht so schlecht. Nicht alles neue ist immer so verkehrt.