• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Altes Systemfestplatte ins neues Macbook Pro ohne Probleme?

dingdang

Gala
Registriert
11.03.09
Beiträge
48
Hallo,

ich habe meine alte Festplatte von Macbook Unibody in mein neues Macbook Pro ohne was zu machen eingebaut.

Zu meiner Überraschung lädt mein neues Macbook Pro automatisch und
auf anhieb erkennt mein neues Macbook Pro, dass es um das richtige Macbook handelt (unter über diesen Mac).

Alle Programme laufen, auch Win 7 auf Parallels....

Laut Apple-Homepage sollte doch zw. die 2 Macs per Netzwerk verbunden werden und dann mit Dienstprogramme übertragen???

Kann ich einfach so lassen?
Gibt es da was negatives?
 
Ich würde nur noch die Softwareaktualisierung anschmeissen, vielleicht gibt es ja noch ein spezielles update, aber warum sollte das nicht laufen, sofern auf dem alten Rechner ein OS X seinen Dienst verrichtete, das dem des neuen Rechners entspricht( mit dem der Rechner ausgeliefert wurde) sollte das keinerlei Probleme bereiten.
 
Gut danke.

Dann war es doch gut, dass ich bei der Neuinstallation vergessen habe die "C" Taste zu drücken.:-D

Softwareaktualisierung schon durchgeführt.

Sind ja beide Macbook (Pro) Unibodys nur, dass der jetzige größeres Display, stärkere CPU und bessere Grafikkarte.